Das Tagebuch im sozialen Zeitalter und die Unvollkommenheit sind das beliebteste VIDEO

TREVISO – Die Bedeutung des Tagebuchs im digitalen Zeitalter, zwischen Profilen, Selfies und Blogs. Aber auch das Lob der Unvollkommenheit. Diese waren der Reihe nach…

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT AKTIVIEREN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

TREVISO – Die Bedeutung des Tagebuchs im digitalen Zeitalter, zwischen Profilen, Selfies und Blogs. Aber auch das Lob von‘Unvollkommenheit. Dies waren der Reihe nach die Spuren am beliebtesten unter den Over 7.800 Studenten aus Treviso der heute Morgen angefangen hat Reife die klassische italienische Aufgabe angehen. „Schöne Spuren – erklären die Schüler, die gerade die Schule verlassen haben – vielleicht hatten wir auch etwas anderes erwartet, zum Beispiel mit Hinweisen auf.“ Giacomo Matteotti oder das Problem der Gewalt gegen Frauen. Aber am Ende waren die zur Auswahl stehenden Vorschläge dennoch interessant und es bestand die Möglichkeit, diese bestmöglich weiterzuentwickeln.“

Was die Textanalyse betrifft, wurden zwei Texte von Giuseppe Ungaretti und Luigi Pirandello veröffentlicht. Einige Absolventen haben es versucht. Aber die meisten scheinen sich darauf konzentriert zu haben argumentative Themen konzentriert sich auf aktuelle Themen. Zunächst zum Thema, das dem Wandel der Lese- und Schreibweise im digitalen Zeitalter gewidmet ist. Ausgangspunkt war der Text „Profile, Selfies und Blogs“ von Maurizio Caminito. Aber auch der Track über die Unvollkommenheit mit dem Zitat von Rita Levi Montalcini war nicht unangenehm.

Anschließend die Wiederentdeckung des Schweigens mit einem Text von Nicoletta Polla Mattiot, das Thema des Kalten Krieges, ausgehend von einer Passage aus Giuseppe Galassos Geschichte Europas und der Wert des künstlerischen und kulturellen Erbes, ausgehend von einem Auszug aus der Konstitutionalistin Maria Agostina Cabiddu.

(Videointerviews von Mauro Favaro)

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Gazzettino

X

PREV In Fortezza Nuova finden der Barontini Cup und das Spiel Italien-Albanien statt
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma