Pferderennen: Die Pferderennbahn von Cesena startet am 21. Juni mit neuer Beleuchtung und einem öffentlich zugänglichen Preisverleihungsbereich wieder in Betrieb

Pferderennen: Die Pferderennbahn von Cesena startet am 21. Juni mit neuer Beleuchtung und einem öffentlich zugänglichen Preisverleihungsbereich wieder in Betrieb
Pferderennen: Die Pferderennbahn von Cesena startet am 21. Juni mit neuer Beleuchtung und einem öffentlich zugänglichen Preisverleihungsbereich wieder in Betrieb

Am Freitag, den 21. Juni 2024, wird die neue Saison auf der Savio-Rennbahn mit der ersten von 28 Nachtveranstaltungen eröffnet. Es beginnen die klassischen Terminvereinbarungen Samstag, 6 Juli mit dem Großer Preis von Riccardo Grassiein Test für Senioren ab 5 Jahren, der die Elite des nationalen Sprint-Panoramas vergleicht und seit jeher als Test zur Messung der Ambitionen im Hinblick auf das wichtigste Ereignis der gesamten kontinentalen Sommersaison dient, den Orogel-Europameisterschaft am 7. September. Der historische symbolische Wettbewerb auf der Strecke von Cesena, der auch in diesem Jahr zum UET Elite Circuit 2024 gehört, ist die Herausforderung, die als solche fungiert trait d’union Neben den in den skandinavischen Ländern geplanten Frühlingswettbewerben, der Agnano-Lotterie und den traditionellen Sommerendveranstaltungen zwischen Frankreich und Italien wird es auch eine Bühne des „Palio delle Regioni 2024 – 2025“ sein.

Vier Jahre Führungsposition erwartet 17. August zum Großer Preis der Stadt Cesenazwei Kilometer von der prestigeträchtigen Ehrentafel entfernt, die die Kandidaten für den Großen Kontinentalpreis von Bologna auf Herz und Nieren prüfen wird Samstag 10. August Die drei Jahre werden die Protagonisten der sein Augusto-Calzolari-PreisNesta Effe, eine Hirse, die oft angehende Champions zum Vorschein brachte, Qualitäten bestätigte, die bis dahin nur angedeutet worden waren, und sie in den Olymp der Generation projizierte, war zusammen mit Ghiaccio del Nord das bewundernswerteste Beispiel. Cesena und seine Anlage werden mit den 4 Montagen im August einen beispiellosen Termin ins Leben rufen und den 5., 12. und 19. der Königswette des Trikolore-Pferderennens, den Tris, Quartés und Quintés, widmen und so eine Vereinigung im Namen der Unterhaltung aufrechterhalten hat so viel Anklang bei den Besuchern gefunden. Von den Kalifen mit den langen Zügeln wird erwartet Tomaso Grassi-Preis Superwhip 2024eine Trophäe mit internationaler Tragweite, die von den besten Fahrern der Welt gewonnen wird die 4 Halbfinals am Dienstag, 16., 23. und 30. Juli und 6. Augustmit 10 Fahrern, die an fünf Tests teilnahmen, die mit einer neuen und revolutionären Formel programmiert wurden, aus der die Finalisten am 27. August ausgewählt aus den Gewinnern der jeweiligen Vorläufe und den beiden besten Zweitplatzierten derselben, denen eine Wildcard hinzugefügt wird, sowie Antonio di Nardo, Alessandro Gocciadoro und Roberto Vecchione, d. h. den ersten drei in der nationalen Rangliste zum 31. Dezember 2023.

Der romagnolische Sport vergisst nicht seine Champions, die in ihren jeweiligen Fachgebieten an die Spitze gelangten und vorzeitig starben, darunter auch viele Roberto Andghetti, aus Ravenna, in die Hügel von Cesena verpflanzt, der seine Klasse auf Rennstrecken auf der ganzen Welt brachte. Weltmeister und Gewinner von über 130 klassischen Rennen dem eine Challenge gewidmet ist die an den Abenden des 6. Juli, 17. August und zwangsläufig am 7. September im Savio Halt macht und dann im Dezember in Bologna endet und den Gewinner kürt, jedoch nicht bevor sie nach Turin und Rom weitergeht. Die italienischen Herren finden ihr bevorzugtes Zuhause in Cesena und auf der Rennbahn von Savio, wo sie als absolute Protagonisten in den drei Prüfungen der italienischen Kategoriemeisterschaft und der Challenge in Verbindung mit der Regions Trophy am 29. Juni antreten, die zusätzlich zu den beiden ihnen gewidmeten Abenden stattfinden : die erste am 13. Juli, die zweite am 6. September, aber vor allem wird die Annamaria Grassi Trophy ins Leben gerufen, eine Veranstaltung, die am Samstag, den 24. August, stattfinden soll und an der die besten Teilnehmer der Kategorie teilnehmen werden. Zu guter Letzt die Hengste, die Ressource der Zukunft und die Lieblinge der Fans, die am Dienstag, 2. Juli, in zwei nach Geschlechtern getrennten Tests ihr lang erwartetes Debüt geben werden und nach zwei Monaten voller Herausforderungen erwartet werden das Criterium Romagnolo am 7. September.

Neue Beleuchtung

Die Rennbahn lüftet den Vorhang für den Start der Saison 2024 in einem wirklich neuen Licht. Tatsächlich wurde vor wenigen Tagen die Baustelle für die komplette Erneuerung der Beleuchtungsanlage der Trabrennbahn abgeschlossen, die über einhundert Jahre alt sein wird alte Cesena-Anlage mit einem absolut zeitgenössischen Charme. Die Renovierungsarbeiten an der Beleuchtungsanlage der Trabrennbahn des Savio Hippodroms wurden im September 2023 vergeben wann, nach den Ämtern der Einzelvertragsstation der Union der Gemeinden des Valle Savio hat mit der Veröffentlichung der Marktuntersuchungsmitteilung auf dem Profil des Kunden begonnen, um die Wirtschaftsteilnehmer zu identifizieren, die zum Verhandlungsverfahren eingeladen werden sollen. Der Vertrag umfasst einen Gesamtbetrag von 1.386.215,70 Euro gegenüber einer Rahmengesamtfinanzaufstellung von 2.150.000 Euro Mehrwertsteuer und technische Kosten sowie eine Überweisung von Hippogroup Cesenate SpA in Höhe von 600.000 Euro dem Unternehmen CM Impianti Srl aus Melfi (Potenza) zugeordnet.

Das neue System garantiert mehr Sicherheit aus systemischer und erdbebensicherer Sicht. Die neuen Beleuchtungskörper mit LED-Technologie (Marke Zumtobel, Modelle Champion und Altis) zeichnen sich durch eine sehr hohe Lichtausbeute (über 110 lm/W) aus und reduzieren so die Lebensdauer Die für die Beleuchtung erforderliche Leistung liegt bei etwa 130 kW, ausgehend von über 400 kW beim Start, wobei auf der gesamten Strecke ein hervorragendes Beleuchtungsniveau aufrechterhalten wird, um innerhalb des hohen Bereichs zu liegen, der von der MASAF-Verordnung (Ministerium für Landwirtschaft, Ernährungssouveränität und Forsten) gefordert wird. , die Referenz für Einrichtungen, in denen Pferderennen stattfinden.

Die 31 neuen Masten, geliefert von der Firma CML Pali, bestehen aus Stahl, werden gemäß den aktualisierten seismischen Vorschriften installiert und sind mit einem LPS (Lightning Protection System) zum Schutz vor atmosphärischen Entladungen durch Blitze ausgestattet.

Das System kann vollständig vom Kontrollraum aus gesteuert werden, so dass die Bediener es aus der Ferne ein- und ausschalten, die Lichtintensität während der Rennpausen partiell anpassen und eine Szenografie mit Effekten einrichten können, die die Rennshow mit dem Trabrennen noch spektakulärer macht aufregendste Momente, untermalt durch Lichtspiele.

CO2 eingespart

Pro Stunde Nutzung der Struktur wird somit der Ausstoß von ca. 13,5 kg CO2 vermieden. In einer gesamten Trabrennsaison werden somit rund 2,4 Tonnen CO2 eingespart. Neben der Luftverschmutzung durch Treibhausgase wird auch die Lichtverschmutzung deutlich reduziert; die LED-Technologie ermöglicht eine präzise Ausrichtung des Lichtstrahls und reduziert diffuses Licht auf ein Minimum, wobei die einschlägigen regionalen Vorschriften vollständig eingehalten werden. Hippogroup hatte bereits einen positiven Weg im Bereich der Energieeinsparung eingeschlagen, als 2013 die auf dem Parkplatz Piazzale Dario Ambrosini vorhandene Photovoltaikanlage eingeweiht wurde, die in diesem Jahr in die Eigenverbrauchsregelung überging. Das 494-KW-System versorgt verschiedene Aktivitäten im Rennbahnkomplex mit Strom und ermöglicht den Anschluss des Überschusses an das Stromnetz. Die von der Anlage im Jahr 2023 produzierte Energie betrug 585.174 kWh.

Neues Aussehen

Die Neugestaltung der Rennbahn hat sich vollständig selbst finanziert die komplette Erneuerung des Parterrebodensveredelt mit einer grünen Farbe auf Harzbasis mit Einfügung des großen „H“-Logos, das Hippogroup identifiziert. Darüber hinaus wurde im Parterre ein neuer „Gewinnerbereich“ geschaffen, der mit der 11 x 6 Meter großen Bahn kommuniziert. Dies ist eine spektakuläre Innovation für das Publikum und für die Betreiber, die es ermöglicht, die Pferde im Moment der Siegerehrung näher an die Zuschauer heranzuführen. Die Tribüne wurde farblich an die neue Farbgebung des Parterres angepasst. Um die Akustik zu verbessern und die „Highlight“-Momente der Rennabende in Kombination mit den Effekten der LED-Beleuchtung hervorzuheben, wurde ein neues Audiosystem installiert. Im durch das Hochwasser im vergangenen Jahr stark beschädigten Stallbereich wurde ein Großteil der Garagen saniert und auch die Asphalt- und Hydraulikanlage komplett erneuert. Außerdem wurden acht Stromversorgungs- und Steuersäulen installiert, um den Verbrauch während der Spitzenaktivität zu optimieren.

PREV Synergie zwischen Institutionen zum Schutz älterer Menschen vor Betrug
NEXT „Zur Verfügung, um die neuen Bürgermeister zu treffen“