Veranstaltungen am 20. Juni in Bologna und Umgebung: Caruso, Franceschini, Pusceddu und Pagnozzi

Veranstaltungen am 20. Juni in Bologna und Umgebung: Caruso, Franceschini, Pusceddu und Pagnozzi
Veranstaltungen am 20. Juni in Bologna und Umgebung: Caruso, Franceschini, Pusceddu und Pagnozzi

MUSIK

JEAN-MARC LUISADA

Für die Rezension von Pianofortissimo&Talenti, Konzert des Pianisten Jean-Marc Luisada. Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, Johannes Brahms, Frédéric Chopin, Richard Wagner, Gustav Mahler und George Gershwin. Archiginnasio-Innenhof, Piazza Galvani 1, 21 Uhr, Eintritt 15 Euro

JAZZ-LOUNGE

Auch dieses Jahr kehrt die Jazzlounge in die Via Mascarella zurück. Das heutige Konzert von Daniele & Elena Giardina mit dem Titel „Morricone und die anderen…“ ist geplant. 21.15 Uhr, Eintrittsinfo https://www.facebook.com/SalottoDelJazz/?locale=it_IT

DER INNENHOF DER KLÄNGE

Lehrer und Schüler des Musikgymnasiums „Lucio Dalla“ präsentieren das Konzert mit dem Titel „Camera con Piano“. Musik von Saint Seans, Rabaud, Holst, Rachmaninow, Brahms, Listz, Chopin, Mozart. Gymnasium „Laura Bassi“, Via S. Isaia 35, 21 Uhr, Eintritt frei

RENO ROAD JAZZ

Konzert von Guglielmo Pagnozzi & the Jazz Dogs, gewidmet Liedern aus den wilden Dreißigern. San Pietro in Casale, Park Casa Frabboni, 21.30 Uhr, Eintritt frei

THEATER

TANZFEIER

Bei der Veranstaltung, die die Jahresendaufführungen von Tanzschulen in einem einzigen Projekt vereint, ist Naima mit „Imagine Build And Live“ vertreten. Teatro Celebrazioni, via Saragozza 234, 20.30 Uhr, Eintrittsinformationen https://teatrocelebrazioni.it/celebrazioni-in-danza-2024/

VERANSTALTUNGEN

Auf dem Weg zum Kino Ritrovato

In Erwartung des Festivals Il Cinema Ritrovato, das vom 22. bis 30. Juni stattfinden wird, Vorführung des Films „Mein Cousin“ mit Enrico Caruso mit der neuen Partitur von Daniele Furlati, aufgeführt vom Ensemble des Teatro Comunale di Modena, und „Der Abenteurer“ von Charlie Chaplin, am Klavier begleitet von Riccardo Pettinà. Piazza Maggiore, 21.45 Uhr, Eintritt frei

MASNERI „PARADIES“

Präsentation von Michele Masneris Buch „Paradiso“ (Adelphi). Mit Davide Turrini. Kloster Santa Margherita – Franziskanerinnen, Via Santa Margherita 12, 19 Uhr, Eintritt frei

OPENTOUR „ART IS COMING OUT“

Die von Carmen Lorenzetti und Giuseppe Lufrano kuratierte Ausstellung präsentiert die große Großveranstaltung „Junge Talente in der Galerie“: 28 Galerien und private Räume mit Werken von Studenten des zweijährigen und letzten Jahres der dreijährigen Kurse der Akademie von Bildende Kunst 15–23 Uhr, Eintrittsinformationen https://www.ababo.it/activities/opentour/opentour-2024

FRANCESCHINI „DER RICHTIGE BEWEGUNG“

Enrico Franceschini präsentiert „The right move“ (Baldini Castoldi), zusammen mit Giovanni Egidio und Mariangela Cofone. Oratorium San Filippo Neri, Via Manzoni 5, 18 Uhr, Eintritt frei

BOSI „MEIN VATER WURDE FÜR FÜSSE GEBOREN“

Elena Bosi spricht über ihr Buch „Mein Vater wurde für die Füße geboren“ (Neri Pozza) mit der Bibliothek Paolo Salaborsa, Piazza del Nettuno 3, 18 Uhr, Eintritt frei

RUSSO „IN BALANCE – EINE GUTE WORK-LIFE-BALANCE IST MÖGLICH“

Marcello Russo stellt sein Buch „Im Gleichgewicht – Eine gute Work-Life-Balance ist möglich“ (il Mulino) vor.

Er bespricht es mit Elena Alberti und Beppe Severgnini. laFeltrinelli auf der Piazza Ravegnana, Piazza Ravegnana 1, 18 Uhr, Eintritt frei

STIMMEN VOM MEER UND GESCHICHTEN VON ÜBERFAHRTEN

Vorführung des Dokumentarfilms „Real People“ von Olmo Parenti. Rede von Siid Negash. „Das kleine Mädchen, das aus dem Meer kam“, Podcast des Modugno-Instituts von Conversano (BA) mit der Human Rights Foundation. Lesungen von Il Teatro dei Mignoli. Live-Zeichnungen von Marco Paci. Friedenszentrum, Via del Pratello 53, 19 Uhr, Eintritt frei

PASQUINI „WILD WEST“

Präsentation von Daniele Pasquinis Buch „Selvaggio Ovest“ (NNeditore), im Dialog mit Simona Cantelmi. Parco Fondo Comini, via Fioravanti 68, 18.30 Uhr, Eintritt frei

AMBROSI „ICH SPRECHE“

Präsentation von Marco Vincenzo Ambrosis Buch „Parlo io. Geschichten von Jungen und Mädchen über männliche Gewalt gegen Frauen“ (CE Aliberti). Dialog mit dem Autor Gianluca Morozzi. Gallery16, via Nazario Sauro 16/A, 18.30 Uhr, Eintritt frei

Erzählte Worte, vertonte Worte

Als Vorschau auf das Musikfestival 2024 ein Nachmittag im Zeichen von Poesie, Musik, Worten und Dokumenten. Reden von Christopher Rundle, Mauro Maggiorani und Paola Infantino. Staatsarchiv Bologna, Piazza dei Celestini 4, 17.30 Uhr, Eintritt frei

DIE ANDERE SEITE DER SCHALUNG

Laura Pusceddu Show – Stand Up Comedy. Cassero LGBTI Center, via Don Giovanni Minzoni 18, 21.30 Uhr, Eintritt 12 Euro

DIE SPUR DEINER LIPPEN

Vorführung des Films „Die Spur deiner Lippen“ von Julián Hernández (Mexiko, 2023). Teatri di Vita, via Emilia Ponente 485, 22.30 Uhr, Eintritt 6 Euro

DER VERZAUBERTE BERG (TEIL EINS)

Neue Wanderinszenierung der ersten beiden Teile von „Der Zauberberg“ von Thomas Mann zum 100. Jahrestag seines Erscheinens an wechselnden Abenden. Orthopädisches Institut Rizzoli – San Michele in Bosco, Eingang zum Monumentalflügel über GC Pupilli 1, 18.30 Uhr, Eintritt 20 Euro

DIE ROSE VON BAGDAD

Vorführung von „Die Rose von Bagdad“ (Italien/1949) von Anton Gino Domeneghini. Eingeführt von Tommaso Pasquali und Andrea Losavio. Cinema Modernissimo, via Rizzoli ½, 16 Uhr, freier Eintritt mit Reservierung erforderlich

RR

Show von und mit Marco Duse, frei nach „Processo a Rolandina“ von Marco Salvador. Teatri di Vita, via Emilia Ponente 485, 21 Uhr, Eintritt 15 Euro

D’ADDETTA „MALEUPHORIA“

Präsentation des Buches „Maleuforia“ (Giulio Perrone Hrsg.). Die Autorin Deborah D’addetta im Dialog mit Giulio Iovine, Antonio Esposito und Matteo Cardillo. Igor Libreria, via Santa Croce 10/abc, 19.30 Uhr, Eintritt frei

X (PER)

Show von Olimpia Fortuni und Katatonic Silentio. Bei den 300 Stufen, Parco San Pellegrino, via di Casaglia 45 – Bologna, 19.45 Uhr, freier Eintritt mit Reservierung auf der Eventbrite-Website

SIMONE WEIL

Drehbuch, Regie, Hauptrolle: Ilaria Drago. Bei 300 Stufen, Parco San Pellegrino, Via di Casaglia 45 – Bologna, 21.30 Uhr, freier Eintritt mit Reservierung auf der Eventbrite-Website

ARABPOP N. 6 – PALÄSTINA

Sandra Cane präsentiert die n. 6 von „Arabpop“, Palästina gewidmet und im Dialog mit Aktivisten von Young Palästinenser Bologna. Il Pallone, Via del Pallone 8, 18.30 Uhr, Eintritt frei

DARE – KREATIVE WOHNUNGEN IM DOM

Das Streichensemble des Teatro Comunale von Bologna unter der Leitung von Paolo Mancini präsentiert „Musik zum Film Il Pilastro“. Gefolgt von „Inquisition. Stimme, Wind und Massen“ von Mirella Mastronardi. SO die Kuppel des Pilastro, Via Alfredo Panzini 1/1, 21 Uhr, Eintritt frei

FRAGMENTE DER WISSENSCHAFT AUS EINER SYNAGOGE IN KAIRO

Konferenz von Gabriele Ferrario, der anhand von Manuskriptfragmenten aus der Geniza von Kairo eine Geschichte der Weitergabe von Wissen und wissenschaftlichen Praktiken nachzeichnet, die die Antike, die Spätantike, das islamische Mittelalter und die jüdischen Gemeinden im Mittelmeerraum und in Europa umfasst . Jüdisches Museum von Bologna, Via Valdonica 1/5, 17 Uhr, Eintritt frei

TÄGLICH GEFORMT. DAS EMPFINDLICHE LEBEN VON OBJEKTEN

Eröffnung der Ausstellung „Skulptierte Zeitung. Das sensible Leben der Objekte“, kuratiert von Marinella Paderni und Collettivo Hidea. Sammlung Lercaro, via Riva di Reno 57, 17 Uhr, Eintritt frei

TRÄUMEN 2024

Treffen mit Marco Ficarra und Marco Tamagnini mit dem Titel „Die Geschichte der Stadt aus einer originellen Sichtweise“. Bibliothek Salaborsa, Piazza del Nettuno 3, 17.30 Uhr, Eintritt frei

DIE MALER VON BOLOGNA VON DER EINIGUNG ITALIENS BIS ZUR NATIONALEN AUSSTELLUNG VON 1888. BEISPIELE UND VERGLEICH

Konferenz von Alessandro Zacchi. Risorgimento Museum, Piazza Carducci 5, 17 Uhr, Eintritt frei

VERSTECKEN UND SUCHEN

Anlässlich der Open Tour 2024 eröffnet Studio la Linea Verticale die Ausstellung „Hide and Seek“, eine Zwei-Personen-Show der jungen Künstler Sofia Degli Esposti und Tommaso Patacchini. Via dell’Oro 4B, 15-23 Uhr, Eintritt frei

PREV Morgen findet im Palazzo Zanca die Konferenz „Fokus auf die Kathedrale: von den Normannen bis zu den heutigen Eingriffen und Rekonstruktionen der großen Fabrik, dem Symbol der Stadt“ statt.
NEXT Hier ist die „Ethische Charta des Frauensports“