Der Journalismus „Talk“ in Novara. Warten auf Littizzetto, Sofri, Costa, Bignardi

Die Online-Zeitung Die Post bringt zum ersten Mal „Talk“ nach Novara, ein Reiseformat des Live-Journalismus, das Redakteure, männliche und weibliche Autoren von Il Post-Podcasts, in einen Dialog über aktuelle Themen und Themen einbezieht. Die Veranstaltung wird von der Castello Foundation, dem Circolo dei Lettori und der Gemeinde Novara gefördert und ist geplant Samstag, 22. und Sonntag, 23. Juni im Innenhof der ehemaligen Passalacqua-Kaserne.

An den beiden Tagen – von morgens bis abends – wird zunächst der Direktor von Il Post teilnehmen, Luca Sofriund einer der beiden Stellvertreter, Francesco Costa; dann wieder Daria Bignardi, Stefano Nazzi, Luciana Littizzetto, Eugenio Cau, Ludovica Lugli, Javier Cercas, Vera Gheno, Emanuele Menietti, Beatrice Mautino, Alessandra Pellegrini De Luca, Matteo Bordone, Luca Misculin, Dario Bressanini, Ghemon, Matteo Caccia Und Giacomo Papi.

DAS PROGRAMM

Samstag, 22. Juni

10 Uhr morgens: Zeitungen, gut erklärt – The Post Pressespiegel mit Luca Sofri und Francesco Costa

11.30 Uhr: Jedes Gefängnis ist eine Insel – italienische Gefängnisse und wie sie beschrieben werden mit Daria Bignardi und Luca Misculin

12.15 Uhr: Globo – Ein Gespräch über Europa mit Eugenio Cau und Javier Cercas

17 Uhr: Behalte mich als Wissenschaft – Chemie gut verseift mit Emanuele Menietti, Beatrice Mautino, Matteo Bordone und Dario Bressanini

18 Uhr: Wörter wählen – Die Realität verändert sich mit der Sprache und umgekehrt mit Vera Gheno und Alessandra Pellegrini De Luca

18.45 Uhr: Italienische Amerikaner – Ein Gespräch über Amerika, zwischen Büchern und Bühnen mit Francesco Costa und Ghemon

19.45 Uhr: Die Lieder, live mit Luca Sofri und Matteo Bordone

21.30 Uhr: 30 Jahre – Matteo Messina Denaro und Westsizilien mit Stefano Nazzi und Matteo Caccia

Sonntag, 23. Juni

10 Uhr morgens: Morgenwochenende – Ein Pressespiegel über Neuigkeiten aus der Welt mit Eugenio Cau und Luca Misculin

11 Uhr: Das Jahr der Geschichte vor fünfzig Jahren – Die große Debatte über Elsa Morantes Roman und das ihn umgebende Italien mit Ludovica Lugli, Giulia Siviero und Stefano Nazzi

11.45 Uhr: Was ist Leichtigkeit? Wie man schwere Dinge entlastet mit Luciana Littizzetto und Giacomo Papi

12.30 Uhr: Kriegslieder – Konflikte, Rache, Liebe im Mailand der siebziger Jahre mit Stefano Nazzi und Willie Peyote.

So nehmen Sie teil

Um als Publikum teilzunehmen, müssen Sie die Eintrittskarte unter diesem Link erwerben.

Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, muss das Formular unter diesem Link ausfüllen

PREV Laura Pompeo ist nicht mehr Stadträtin von Moncalieri: Der Streit ist vorbei, Antonella Parigi kommt
NEXT Rechtliche Hinweise / Homepage – Stadt Vicenza