im Jahr 2023 das Niveau vor der Pandemie überschritten

Olbia. Im Jahr 2023 verzeichnete der Tourismussektor Sardiniens einen Aufschwung, der die Zahl der Aufenthalte in Hotel- und Nicht-Hotelbeherbergungsbetrieben auf 15,7 Millionen erhöhte, was einem Anstieg von 6,5 % gegenüber 2022 entspricht und das Niveau von 2019 um mehr als eine halbe Million übersteigt.

Die Ankünfte stiegen im Vergleich zu 2022 um 7,7 % und im Vergleich zum Jahr vor der Pandemie um 6,7 %. Laut dem Bericht des Studienzentrums CNA Sardinia, der auf ISTAT-Daten basiert und vom Portal „Alloggiati Web“ der Staatspolizei bezogen wurde, war der Tourismus einer der wenigen Sektoren, der die regionale Wirtschaft ankurbelte und das Niveau vor der Pandemie vollständig erholte. In diesem Bericht wird jedoch hervorgehoben, dass in den offiziellen Daten der Wohntourismus (Zweitwohnungen, Ferienhäuser und B&Bs, die nicht unternehmerisch verwaltet werden) nicht berücksichtigt ist, da dieser nahezu dem offiziellen Angebot entspricht und dank der Sharing Economy eine schnell wachsende Nische darstellt.

Im Jahr 2023 verzeichnete der internationale Tourismus ein außergewöhnliches Wachstum mit einem Anstieg von über 13 % sowohl bei den Ankünften als auch bei den Besucherzahlen. Schätzungen der Bank von Italien zufolge wurden auf Sardinien etwa 14,1 Millionen ausländische Besucher registriert, im Vergleich zu den 7,6 Millionen, die von ISTAT verzeichnet wurden, was einen erheblichen Beitrag des internationalen Tourismus zur regionalen Wirtschaft belegt. Trotz der positiven Daten muss sich Sardinien im Mittelmeerraum mit einem harten Wettbewerb auseinandersetzen.

Im Jahr 2022 verzeichnete die Insel im Vergleich zu Regionen wie Kreta, Algarve, Apulien, Korsika, Kroatien, Malta, Sizilien, Balearen, Kalabrien und Zypern nur 5,6 % der Ankünfte und 5,1 % der Gesamtanwesenheit. Beispielsweise begrüßten die Balearen über 12 Millionen Touristen, während es auf Sardinien nur 3,4 Millionen waren.

Um das touristische Potenzial optimal auszuschöpfen, schlägt CNA Sardinia eine Reihe von Strategien vor:

  • Innovation: Konzentrieren Sie sich auf technologische Innovationen, um das touristische Angebot zu diversifizieren und zu verbessern.
  • Ausbildung: Fördern Sie die Unternehmenskultur durch Schulungen für Unternehmer und Mitarbeiter.
  • Förderung des Wohntourismus: Bereitstellung von Tools für Unternehmer im Bereich Wohntourismus, um die Qualität des Angebots zu verbessern.
  • Investitionen in den Verkehr: Verbessern Sie die Erreichbarkeit der Insel und verbessern Sie den internen Transport.
  • Stadtsanierung: Eingriffe in die Stadtlandschaft, um Städte in das touristische Erlebnis zu integrieren.
  • Organisation von Veranstaltungen: Fördern Sie Kultur-, Sport- und Messeveranstaltungen, um neue Nachfrage zu wecken und das Reiseerlebnis zu bereichern.

Laut Luigi Tomasi und Francesco Porcu, Präsident und Regionalsekretär der CNA Sardinien, ist es wichtig, das internationale Image zu überwinden, das auf dem Stereotyp des Badeurlaubs basiert. Tatsächlich verfügt Sardinien über ein enormes Potenzial in den Bereichen Wohlbefinden und Gesundheit, historisch-archäologischer Tourismus und Sporttourismus. Die Herausforderung besteht daher darin, Sardinien in ein dynamischeres und nachhaltigeres Reiseziel zu verwandeln, das das ganze Jahr über und nicht nur in den Sommermonaten Besucher anzieht und so ein kontinuierliches und robustes Wachstum der regionalen Wirtschaft gewährleistet.

PREV Die 12. Ausgabe der „Nacht der Poesie am Dolmen“ in Bisceglie – Live 1993 Bisceglie News
NEXT „Von ASL Caserta Unannehmlichkeiten bis hin zu örtlichen Notärzten“