Capestrano, der Pianist Jacopo Petrucci aus L’Aquila schließt das Jazzfestival „A love supreme“ ab


CAPESTRANO (AQ) – Der letzte, aber sicherlich nicht unwichtigste Termin ist der von 30. Juni um 18.30 Uhr in der Abtei San Pietro ad Oratorium für das Pianistenkonzert Jacopo Petrucci gewidmet „Bach, Debussy, Ravel und Jazz-Improvisationen“ und bildet den Abschluss der abwechslungsreichen Ausgabe 2024 des Jazzfestivals „A love supreme – Capestrano Jazz Encounters“.

„Mein Programm für das Festival Eine höchste Liebe er sprach von Kontaminationen: also davon, wie der Jazz sich von allem, was ihm vorausging, beeinflussen ließ und wie er wiederum seine „Marken“ in der zeitgenössischen Welt hinterließ. Von Bachs Kontrapunkt bis zu Ligetis rhythmischen Strukturen und den Harmonien von Ravel und Debussy: eine Geschichte von Dialog und Kontamination“, kommentiert Jacopo Petrucci.

Das Festival wurde letztes Jahr von ins Leben gerufen und unterstützt Nicola Capriati Und Maria Letizia Perticarini des Vereins MusicArti, sieht die künstlerische Ausrichtung des Saxophonisten erneut bestätigt Dimitri Grechi Espinozaist der bezaubernde Ort für die vier Konzerte des diesjährigen Programms bei freiem Eintritt, die sich durch besondere Klangnuancen und einen fesselnden Rhythmus auszeichnen.

„Jacopo Petrucci ist ein junges Talent vom Konservatorium L’Aquila, das wir gebeten haben, uns eine Reise durch die Lieder einiger Autoren des 20. Jahrhunderts zu bieten, die die Jazzmusik beeinflusst haben und gleichzeitig ‚Variationen‘ zu den gespielten Themen schaffen“, fährt Dimitri fort Grechi Espinoza.

„Unsere Absicht war es, das Festival mit dem Territorium interagieren zu lassen und seine Geschichte aufzuwerten, und deshalb haben wir das Projekt im MAXXI in L’Aquila durch einen historisch-archäologischen Exkurs durch das Referenzgebiet vorgestellt, der vom Archäologen und Paläethnologen kuratiert wurde.“ Andrea Di Giovanni; Ebenso wurden alle von den Studenten des ABAQ Art Printing-Kurses produzierten Plakate in der multidisziplinären Kunstgalerie La Dama in Capestrano ausgestellt, mit der das Festival zusammenarbeitet“, erklärt Nicola Capriati.

Schließlich leisteten die folgenden Sponsorpartner, wie Enuan, Pasetti, Favini, La Dama di Capestrano und die institutionellen Einrichtungen Mic Regional Directorate of Museums of Abruzzo und Academy of Fine Arts of L’Aquila, wesentliche Unterstützung für den Erfolg der Veranstaltung , Regionalrat der Abruzzen, Gemeinde Capestrano und Carispaq-Stiftung.

Biografische Notizen

Jacopo Petrucci, geboren 1999 in L’Aquila, begann im Alter von 7 Jahren Klavier an der „A. Casella“ in L’Aquila, wo er in der Herbstsession des akademischen Jahres 2016/2017 in der Maestro-Klasse mit der Note 10/10 mit Auszeichnung und lobender Erwähnung abschloss Orazio Maione.

Zwischen 2017 und 2020 besuchte er Spezialisierungskurse an der Fiesole School of Music bei Maestro Andreas Lucchesini und seit 2020 ist er Schüler in der Klasse des Maestros Benedikt Wolf an der Nationalen Akademie von Santa Cecilia.

Er hat an Meisterkursen mit bedeutenden Musikern teilgenommen, wie z Sergio Perticaroli, Klaus Kaufmann, Enrico Stellini, Franco Medori und hatte die Gelegenheit, mit Musikern wie zusammenzuarbeiten Ilja Grubert und das Australian String Quartet.

Er hatte die Möglichkeit, an der „Mozarteum-Sommerakademie“ in Salzburg teilzunehmen und so den Lehren von Meistern wie z Robert Levin, Jacques Rouvier Und Andreas Frölich.

Er war Gewinner zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe, darunter des XXIII. Internationalen Musikwettbewerbs „Pietro Argento“, des XIV. Klavierpreises „Sergio Cafaro“, des VII. Internationalen Klavierwettbewerbs „Città di San Donà di Piave“ und des XII. Internationalen Klavierwettbewerbs Wettbewerb „Lia Tortora“, IV. Internationaler Klavierwettbewerb „Pietro Iadeluca“ (bei dem er auch den Sonderpreis „Pietro Iadeluca“ für die Aufführung der „Toccata für Klavier“ des gleichnamigen Komponisten gewann), XVII Wettbewerb „Vietri sul mare“, XIV. Wettbewerb für junge Musiker „Città di Viterbo“, VII. Nationaler Wettbewerb „Marco dall’Aquila“.


Druckfreundlich und PDF


STICHWORTE

Ein liebevoller Capestrano Jacopo Petrucci, der Adler


PREV Das Wetter nähert sich einer Besserung (während es in Trient bereits geregnet hat, was im Durchschnitt bis zum 10. November reicht): Hier sind die Vorhersagen
NEXT „A.Ma.Sa.M. Inklusion und Autonomie“: Präsentation des Bandes von Altrimedia Edizioni und herausgegeben von Rossella Montemurro am 17. Juni in Matera im Gemeinschaftsgarten der Wohngemeinschaft „Gino Masciullo“.