Der Singer-Songwriter aus Legnano Renato Franchi unter den Finalisten des Targhe Tenco 2024

Auch der Der Legnanese Renato Franchi gehört mit „17 rote Fäden + 1 – Remembering Piazza Fontana“ zu den Finalisten des Targhe Tenco 2024 in der Kategorie „Bestes Projektalbum“.“, ein Album mit 11 Liedern und 5 Monologen, das dem Mailänder Massaker vom 12. Dezember 1969 und Giuseppe Pinelli gewidmet ist und von der Plattenfirma Latlantide veröffentlicht wurde.

Unter den Künstlern, die an diesem Projekt von hohem zivilen und künstlerischen Wert teilgenommen haben, erinnern wir uns neben Franchi selbst, dem Autor des Titelsongs, Gang, Yo Yo Mundi, Daniele Biacchessi, Moni Ovadia, Alessio Lega, Filippo Andreani und viele andere Vertreter des Songwritings und des Theaters mit sozialem Engagement.

Dies ist der Kommentar des Singer-Songwriters nach der erhaltenen Anerkennung: „Der Club Tenco, die Plaketten, die Lieder, alles schien so „weit, weit weg“, wie Luigi sang, aber heute sind wir hier mit einem Album, das aus vielen Stimmen besteht das musikalische Firmament, um den Wind und den Rost der Zeit zu zerkratzen. Eine wichtige künstlerische Anerkennung, die uns für die Erinnerung und Erinnerung bewegt, die unsere „17 roten Fäden + 1“ in den Furchen der Geschichte hinterlassen haben.um niemals die unschuldigen Opfer der Piazza Fontana und all die Massaker zu vergessen, die in unserem Land stattgefunden haben.“

Die „fünf“ Finalisten, die von einer Jury aus über 300 Musikjournalisten ausgewählt wurden, wurden vom Club Tenco bekannt gegeben (der 1974 gegründete Club feiert sein 50-jähriges Jubiläum und die erste Songwriter Review, die im Juli in Sanremo stattfand, ein halbes Jahrhundert). vor) am Ende der Stimmenauszählung im ersten Wahlgang. Tatsächlich stimmten die Juroren in der ersten Phase unter allen im Jahr veröffentlichten Platten ab und äußerten dabei bis zu drei Präferenzen pro Abschnitt.

In der zweiten Phase entscheidet die Jury in einer Art Abstimmung darüber, wer von den fünf Titeln, die in jeder Kategorie die meisten Stimmen erhalten haben, der Gewinner der jeweiligen Plakette ist. Die Juroren können sowohl darüber, was sie im Laufe des Jahres gehört haben, als auch darüber, was die Kandidaten auf die spezielle Plattform hochgeladen haben, frei abstimmen.
Nachfolgend in alphabetischer Reihenfolge die Finalisten für jede Kategorie:

Bestes Album aller Zeiten
Paolo Benvegnù (Es ist sinnlos, über Liebe zu reden)
Vasco Brondi (Ein Lebenszeichen)
Kalkutta (Entspannen)
La Crus (Beschütze mich vor dem, was ich will)
Daniele Silvestri (Disc X)

Bestes Album im Dialekt
Eleonora Bordonaro (Roda)
Mesudì (Knoten)
Setak (Assamanu)
Massimo Silverio (Hrudja)
Davide Van De Sfroos (Manoglia)

Bestes Erstlingswerk
Coanda (lebt anderswo)
Marta Del Grandi (Selva)
Lamante (In Erinnerung an)
Elisa Ridolfi (Heile meine Seele)
Andrea Satta (Nichts Neues außer dir)

Album mit dem besten Interpreten
Joe Barbieri (Vulío)
Simona Molinari (Hasta Siempre Mercedes)
Alberto Patrucco (AbBrassens)
Disturbance (The Good News – live)
Chiara Raggi und Giovanna Famulari (On Tip of the Strings)
Agnese Valle (Meine Männer)

Bester Single-Song
Das Blumenmädchen (Agnese Valle)
Mein Land (Diodato)
Das Versprechen des Glücks (Federico Sirianni)
Der Ozean (Paolo Benvegnù feat. Brunori Sas)
Der Mann im Blitzlicht (Paolo Jannacci und Stefano Massini)

Bestes Projektalbum
17 rote Fäden + 1 – Erinnerung an die Piazza Fontana
Befreite Worte – Bd. 2
I will be Franco – Unveröffentlichte Songs von Califano
Shahida – Spuren der Freiheit
Jahreszeiten – Hommage an Massimo Volume

PREV GdS – Catanzaro, Brambilla auf der Bank. Dreikampf um den DS-Platz
NEXT Frauen VNL 2024: Italien-USA ist das Spiel, das sich für das Halbfinale qualifiziert