die erste Ausgabe der Veranstaltung in Lecce

Ein Land, das erzählt werden kann, indem es „die Stärke Spartas, die Anmut Helenas, die Kühnheit der Byzantiner, die Sinnlichkeit der Römer und die Magie der Alchemisten“ vereint. Kurz gesagt, im perfekten Apulien-Stil, eine Region von weit verbreiteter und vielfältiger Schönheit, die nur durch breite Worte voller komplexer Bedeutungen vollständig veranschaulicht werden kann. Eine Herausforderung, die sich „D’Puglia: Erbe schmieden, morgen planen“, eine Veranstaltung in ihrer ersten Ausgabe, die das unerschöpfliche Reservoir an künstlerischen und natürlichen Ressourcen dieses Landes, neu und alt, ins Rampenlicht rückt und eine globale Gemeinschaft von Visionären in die Förderung des Territoriums einbezieht.

Termin im Palazzo Scarciglia, einem touristischen und kulturellen Zentrum im erhabenen Herzen der Stadt Lecce, das der Obhut von ArtWork anvertraut wurde, ab dem 22. Juni (und bis zum 7. Juli), um die Werke von Alessandra d’Urso und Antonio Arico aus nächster Nähe zu würdigen , Cosma Frascina, Diego Cibelli und Galleria Antonella Villanova, Peter Matthews, Rachel Hayes, Renzo Buttazzo, Luca Bray, Blomour, Plant Passenger, Tatiana Gecmen Waldeck und erfahren Sie mehr über die tugendhaften Kooperationen, die D’Puglia mit Flags for Future von Utöpia & verbinden werden ’74, Pino Pascali Foundation und Yeast Human Biodiversity. D’Puglia arbeitet für die Künstlerresidenz mit dem Fiermonte Museum zusammen. Das Programm von D’Puglia wird während der Miami Art Basel Week fortgesetzt.

Gegründet, produziert und kuratiert von Gordana Zgonjanin, stellt D’Puglia mit ihrer Herangehensweise an den Stil einer multidisziplinären und disruptiven Kreativstrategie eine Möglichkeit dar, das Engagement der Adriaregion für künstlerische Exzellenz und nachhaltige Praxis durch fesselnde Veranstaltungen, jährliche Showcases, Wohltätigkeitsgalas usw. hervorzuheben Kunstaustausch. Ohne die mit „Save the Olives“ ins Leben gerufenen philanthropischen Initiativen und die mit WWF und GAL koordinierten Aktivitäten für jüngere Menschen zu vernachlässigen: Ziel ist es, das natürliche und kulturelle Erbe Apuliens zu bewahren. „Es gibt Orte auf dieser Welt, die geradezu danach schreien, durchquert zu werden, Ziele, die unsere Abenteuerlust und Neugier ansprechen“, erklärt die Kuratorin, „und andere, die uns zum Verweilen, zum völligen Eintauchen und zur Pflege einer tieferen Verbindung einladen.“ die Erde. Apulien, im Herzen Italiens, ist einer dieser Orte. Diese Region, ähnlich der Umarmung einer Mutter, erzählt Geschichten von Ausdauer, Stärke und Liebe. Apulien wird zu einer Metapher für die partizipative Schönheit des Lebens und lädt uns ein, mit unseren Händen in diesem reichen Land zu graben und bleibende Spuren von Leidenschaft und Hingabe zu hinterlassen.“

Denn in Apulien, fährt Gordana Zgonjanin fort, „wird Schönheit nicht nur beobachtet; es wird durch aktive Teilnahme gelebt. Der Strom der Leidenschaft entfacht hier ein inneres Feuer und treibt uns dazu, die Ärmel hochzukrempeln und uns auf das Land einzulassen … Apulien wiegt uns wie eine Mutter mit zwei starken Armen – dem Adriatischen Meer und dem Ionischen Meer –, während unser Kopf auf ihrem Herzen ruht. die Erde. Seine Landschaft voller Geschichten über Widerstandsfähigkeit, Stärke und Liebe spiegelt seine Persönlichkeit wider. Sein Meer verändert sich mit den Winden und spiegelt seine Stimmungen wider: in einem Moment ruhig und einladend, im nächsten stürmisch und stolz. Dennoch bleibt sein Herz eine sichere Zuflucht, eine Höhle, in der wir immer Trost finden können.

PREV Das Polizeipräsidium kontrolliert Gewerbebetriebe
NEXT Hier ist die „Ethische Charta des Frauensports“