In Pavia wird die Sommersonnenwende mit einer Veranstaltung gefeiert, die der Wissenschaft gewidmet ist

Die Produktion von Flachsfasern und die Morphologie einer fleischfressenden Pflanze sind die botanischen Kuriositäten im Mittelpunkt des Sommersonnenwende-Festivals, das am Freitag, 21. Juni 2024, von 17.30 bis 20.00 Uhr im Kosmos-Museum der Universität Pavia stattfindet.

Sommersonnenwende-Festival

Dort Sommersonnenwende-Festival Es ist ein unverzichtbares Ereignis für Fans von Botanik, organisiert von Netzwerk der Botanischen Gärten der Lombardei im Rahmen des Projekts SVING – Living Science in the Garden. Dieses Jahr die XXI-Ausgabe findet am Freitag, 21. Juni 2024, von 17.30 bis 20.00 Uhr im statt Kosmos-Museum der Universität Pavia. Eine Veranstaltung, die eine besondere Gelegenheit darstellt sich den Themen der Biodiversität nähern.

Produktion von Flachsfasern

Dort Produktion von Flachsfasernabgeleitet von der Pflanze Linum usotatissimumist ein faszinierender und alter Prozess, der mehrere Phasen umfasst:

  • Sammlung: Leinpflanzen werden geerntet, wenn die Samen reif sind, aber bevor die Pflanze zu stark austrocknet.
  • Mazeration: Die Stängel werden in Wasser getaucht, um die Pektinsubstanzen zu zersetzen, die die Fasern an das Holz des Stängels binden.
  • Trocknen: Nach der Mazeration werden die Stiele getrocknet.
  • Häuten: Durch einen Schlagvorgang werden die Fasern vom Holzstamm getrennt.
  • Kämmen: Die Fasern werden gekämmt, um sie auszurichten und Verunreinigungen zu entfernen.

Während des Festivals wird es eine interaktive Station rund um die Flachspflanze geben, an der Besucher teilnehmen können Erleben Sie die Fasergewinnung hautnah und entdecken Sie die Geheimnisse dieser außergewöhnlichen Pflanze.

Linum usotatissimum

Fleischfressende Pflanzen

Eine der ausgestellten Pflanzen wird die sein Dionea muscipula, eine fleischfressende Pflanze, auch bekannt als “Venusfliegenfalle”. Diese Pflanzen sind faszinierend wegen ihrer Fähigkeit Insekten fangen und verdauen. Die Blätter der Dionea sind mit empfindlichen Härchen ausgestattet, die Bei Berührung veranlassen sie, dass sich die Blätter schnell schließen und das Insekt darin gefangen bleibt. Anschließend schüttet die Pflanze Verdauungsenzyme aus, die Sie zersetzen das Insekt, um Nährstoffe aufzunehmen.

Ausstellung botanischer Modelle

Aufgrund der Renovierungsarbeiten im Botanischen Garten der Universität Pavia wird die Veranstaltung im Kosmos – Naturhistorischen Museum stattfinden, wo es auch stattfinden wird Zu sehen sind sechs didaktische botanische Modelle aus dem 19. Jahrhundert, ausgewählt aus den 150 in der historischen Sammlung der Universität Pavia. Zu den exponierten Arten gehören:

  • Linum usotatissimum (Lein)
  • Aconitum napellus (Aconit)
  • Dionea muscipula (Venusfliegenfalle)
  • Taxus baccata (Eibe)
  • Linaria vulgaris (Gemeine Unkrautfliege)
  • Equisetum (Schachtelhalm)
Dionea muscipula

Diese Modelle repräsentieren nicht nur die Artenvielfalt, sondern auch die Schönheit und Komplexität der botanischen Welt.

Weitere Einzelheiten zur Veranstaltung und zum Projekt finden Sie hier Standort des Botanischen Gartens der Universität Pavia und das des Lombardy Botanical Gardens Network. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

PREV Morgen findet im Palazzo Zanca die Konferenz „Fokus auf die Kathedrale: von den Normannen bis zu den heutigen Eingriffen und Rekonstruktionen der großen Fabrik, dem Symbol der Stadt“ statt.
NEXT Hier ist die „Ethische Charta des Frauensports“