Musikfestival, Veranstaltungen in Manfredonia

DIE XXX. AUSGABE DES MUSIKFESTIVALS IST IN MUSEEN, SCHLÖSSER UND ARCHÄOLOGISCHEN PARKS RESONAL

TERMINE AM FREITAG, SAMSTAG UND SONNTAG

21, 22 UND23JUNI 2024

Musik als privilegierter Emotionskanal wird zu einem integralen Bestandteil kultureller Orte.

Auch dieses Jahr ist es wieder soweit XX-Ausgabe von dem MusikfestivalDie Demonstration International was in Italien vom Kulturministerium gefördert wirdvon der italienischen Vertretung der Europäischen Kommission, der Abteilung für Jugendpolitik, in Zusammenarbeit mit der SIAE, der CAFIM, der ANBIMA, der FENIARCO und koordiniert von der AIPFM – Italienischer Verband zur Förderung des Musikfestivals.

Eine Werbetafel von Veranstaltungen Qualität, im Preis der Eintrittskarte enthaltenwird die Besuchsrouten einiger kultureller Orte im Zusammenhang mit dem Castello Svevo von Bari – Regionaldirektion der Nationalmuseen Apulien – charakterisieren und von Jazz bis klassischer Musik, von Körperchoreografien bis zu thematischen Ausstellungen reichen.

Im Detail:

In Castel del Monte Es wird das Musikerduo Ensamble Calixtinus auftreten, bestehend aus Giovannangelo de Gennaro und Nicola Nesta, das auf mittelalterliche und außereuropäische Repertoires spezialisiert ist und ein Programm mit Liedern und Instrumentalkompositionen präsentieren wird, die die Musik des europäischen Mittelalters und die Traditionen von verbinden der Nahe Osten. Die arabisch-andalusische Musik, die sephardischen Romanzen und die Tänze des Nahen Ostens stehen im Dialog mit den Cantigas des mittelalterlichen Spaniens und der musikalischen Poesie der provenzalischen Troubadours und unterstreichen eine tiefe Verbindung, die geografische und geografische Grenzen überschreitet

Freitag, 21. JuniVeranstaltungsbeginn: 20.00 Uhr

Der Schwäbisches Schloss Bari wird in Zusammenarbeit mit dem zwei Veranstaltungen veranstalten Musikkonservatorium „Nino Rota“ in Monopoli:

Freitag, 21. Juni, ein Saxophonquartett wird „Breathless!“ machen. dem Besucher und begleitet ihn auf einer musikalischen Reise, die abwechselnd Einblicke in das Leben in den sonnigen städtischen Innenhöfen und festlichen Pariser Ballsälen mit den rauchigen und abwechslungsreichen Bordellen von Buenos Aires bietet.

Beginn ist um 17.00 Uhr

Sonntag, 23. JuniIm normannischen Raum des Schlosses führen die Klänge von Trompete, Flügelhorn und Akkordeon den Besucher „über den Regenbogen“. Veranstaltung organisiert mit Unterstützung des Vereins „Misure Composte“.

Beginn um 12.00 Uhr (Einlass mit Reservierung, solange der Vorrat reicht)

Zum Nationales Archäologisches Museum von Altamura Die Aufmerksamkeit wird auf die menschlichen und musikalischen Migrationen gerichtet, die die Vergangenheit prägten und die heutigen Gefühle beeinflussten. Die Veranstaltung mit dem Titel „Musikalische Migrationen“ ist geplant Samstag, 22. Juni, lässt sich vom Exodalismus verschiedener Gruppen von Sapiens und Neandertalern inspirieren und vergleicht ihn mit den Bewegungen und Migrationen der Jazzmusik von ihren Anfängen bis zu neueren Zeiten. Die fast zweihundertjährige Reise, die von synkopierten Stammesrhythmen über Blues oder Worksongs bis hin zum modernen Jazz führt, ist lang.

Die Musikgruppe „On the road Trio“, die die Veranstaltung beleben wird, besteht aus Vincenzo Cristallo, einem qualifizierten Gitarristen mit langjähriger und vielfältiger Erfahrung, Sara Rotunno, einer lebendigen Stimme, die am E. Duni-Konservatorium in Matera ausgebildet wurde, und Gianfilippo Direnzo, Kontrabassist und E-Bassist. Das Trio wird eine Reihe von Liedern vorschlagen, die die Geschichte der Verbreitung der Jazzmusik erzählen, angefangen bei den Werkliedern schwarzer Amerikaner über die südamerikanischen Rhythmen von Bossanova bis hin zum „Manouche“-Stil, der auch als Gipsy-Jazz bekannt ist und endet mit einer Hommage an Europa zwischen Fado und zeitgenössischer Musik.

Samstag, 22. JuniBeginn um 11.30 Uhr

· Im Jatta-Nationalmuseum in Ruvo di Puglia der Abend von Freitag, 21. Juni Eröffnet wird es um 20 Uhr mit einer Führung von Regisseurin Claudia Lucchese über Tanz und Musik in den Vasen der Jatta-Sammlung. Ab 20.45 Uhr beginnt eine der Veranstaltungen des Festivals „Le Danzatrici en plein air“ mit „Corpografico“, einer künstlerischen Projektion im seitlichen Atrium des Palastes, die von der Choreografin Erika Guastamacchia und der Videomacherin Sara Napoletano begleitet wird live vom Perkussionisten Gilberto Bufi, gefolgt von einem Festkonzert, bei dem Bufi (ITA) mit Vaggelis Gettos (GRE), klassischer Lautenspieler und Erneuerer des beliebten Repertoires des östlichen Mittelmeerraums mit raffinierten elektronischen Klängen, duett.

Das Museum ist ausnahmsweise von 20:00 bis 23:45 Uhr (letzter Einlass 23:15 Uhr) mit der üblichen Eintrittskarte geöffnet.

Der Cupertino-Schloss wird die ethnografische Ausstellung „Die Musikkapelle von Copertino, gestern, heute und morgen“ beherbergen, die von der Sbandas-Vereinigung von Copertino organisiert wird. In Übereinstimmung mit dem Thema des Musikfestivals 2024 „Wir sind das erste Orchester“ wurde die Idee geboren, das historische musikalische Erbe, das Teil so vieler lokaler Traditionen war, wiederherzustellen und einen erzählerischen und musikalischen Faden zwischen Generationen von Bandspielern zu schaffen ältere lebende Einheimische und aktuelle Mitglieder der Stadtkapelle.

Von dem 21. bis 29. Juni 2024 Im Schlossstall ist es möglich, die ethnografische Ausstellung zu besichtigen, Kuratoren: Emanuele Raganato und Marilina Caputo, mit einer Installation von Rosanna Calcagnile, Direktorin der Modeakademie „Calcagnile“. Antike Musikinstrumente, historische Fotografien der Copertino-Band, Noten und die Reproduktion der alten Uniform der Copertino-Band aus dem Jahr 1878 finden in den Ställen einen Platz. In der Sala Angioina gibt es Platz für Multimedia-Inhalte, Interviews mit den historischen Musikern der Copertino-Band und Vorführung von Videos und Musikstücken der örtlichen Band.

Der Nationales Archäologisches Museum und Schloss von Manfredonia In Zusammenarbeit mit dem Verein Il Sogno di Marilù und dem Musikkonservatorium „Umberto Giordano“ in Foggia bietet es einen künstlerisch-musikalischen Workshop für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren an. In blau gemaltes Blau lautet der Titel der Initiative, die jungen Künstlern und Träumern die Möglichkeit geben soll, auf Leinwand zu malen, begleitet von Musik. Ein Erlebnis von Tönen und Bildern, verbunden mit der Vision von Figuren und Symbolen auf den Werken des Museums, das es den Teilnehmern ermöglicht, ihre Gefühle durch Kunst auszudrücken.

Begleitet werden die Aktivitäten von Live-Auftritten und Musik des EOS-Duos bestehend aus Akkordeon und Querflöte.

Freitag, 21. Juni, Die Veranstaltung beginnt von 16:30 bis 18:00 Uhr

·

Alle Einzelheiten finden Sie auf der entsprechenden Seite https://cultura.gov.it/evento/festa-della-musica-2024

PREV Das Polizeipräsidium kontrolliert Gewerbebetriebe
NEXT Hier ist die „Ethische Charta des Frauensports“