Die apulische Biologin und Ernährungswissenschaftlerin Rosa Carbone stellt ihr Buch in Cerignola vor

Die apulische Biologin und Ernährungswissenschaftlerin Rosa Carbone stellt ihr Buch in Cerignola vor
Die apulische Biologin und Ernährungswissenschaftlerin Rosa Carbone stellt ihr Buch in Cerignola vor
Jede tägliche Entscheidung, die wir treffen, beeinflusst tiefgreifend unsere Lebensweise. Der Wunsch von „lebe grün„Wer den Planeten und das Ökosystem respektiert, kann eine bewusste Entscheidung darüber, was wir essen, nicht ignorieren. Davon ist sie überzeugt KohleroseBiologe und Ernährungswissenschaftler, ursprünglich aus Minervino Murge, Autor eines interessanten Bandes mit dem Titel „Ich möchte grün lebenVegane Rezepte und nachhaltige Lebenstipps“ (herausgegeben von Susil Editions).

Dr. Carbone hat einen Abschluss in Biowissenschaften und Ernährungswissenschaften von der Universität Bari, einen Master-Abschluss in der Nachhaltigkeit von Lebensmittelsystemen und ist seit über zehn Jahren als Ernährungsbiologe tätig.

Ich schreibe seit meinem achten Lebensjahr– er hat erklärt- vor allem Gedichte und Kurzgeschichten, während seiner Jugend erhielt er einige Stipendien. Ich liebe Kunst, Natur und die Umwelt. Ich denke, dass meine Hikigai (Mission auf Japanisch) darin besteht, wissenschaftlich und gewissenhaft zu handeln, indem ich auf meine kleine Weise Botschaften der Hoffnung an die Menschen um mich herum übermittle und von einer Zukunft auf diesem Planeten träume, in der wir uns alle um die Umwelt kümmern und sie respektieren können es, ausgehend von unseren täglichen Entscheidungen, insbesondere der Auswahl von Lebensmitteln.

Die Präsentation des Buches ist geplant Mittwoch, 26. Juni, 19 Uhr Bei der Buchhandlung „Der Feigenbaum“ in Cerignola. Das Treffen mit freiem Eintritt wird in Zusammenarbeit mit Sara und Vito de organisiert.Opa Peppinos Bauernhof“.

Im Vorfeld dieser Veranstaltung haben wir der Autorin einige Fragen zu ihrer Tätigkeit und den Zielen des Buches gestellt.

Welche Vorurteile bestehen Ihrer Erfahrung nach immer noch gegenüber alternativen Ernährungsformen wie Veganismus?

„Unter Berücksichtigung meiner Erfahrungen kann ich sagen, dass die bestehenden Vorurteile gegenüber Veganismus vor allem folgende sind: die Schwierigkeit, verschiedene Lebensmittel zu kombinieren, um Nährstoffmängeln zu entgehen, die Kosten der Diät, die Nutzlosigkeit und der Extremismus der Wahl.“

Ethik und ökologische Nachhaltigkeit scheinen abstrakte Konzepte zu sein, dennoch sind es Prinzipien, die jeder von uns im Alltag umsetzen könnte. Kann die Wahl der zu essenden Lebensmittel auch zu ihrer Verwirklichung beitragen?

„Ich gehe in meinem Buch tiefer auf diesen Aspekt ein. Wir können an Veränderungen und einem besseren Schutz der Umwelt teilnehmen, beginnend mit unserer Lebensmittelauswahl. Das ist jetzt aus den neuesten großen Studien zu diesem Thema bekannt (siehe die Oxford-Studie, die dazu durchgeführt wurde). Jahr) wie die pflanzliche Ernährung im Hinblick auf den Wasser-, Boden- und Luftverschmutzungs-Fußabdruck die geringsten Auswirkungen auf die Umwelt und die Ökosysteme hat.

Die Entscheidung, sich nicht für andere Diäten zu entscheiden, wird oft damit begründet, dass man keine Zeit habe, neue Rezepte auszuprobieren. Was möchten Sie denen sagen, die so denken?

„Ich antworte einfach, dass es sich bei der veganen Grundernährung um eine einfache Diät handelt, die aus Obst, Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchten besteht. Diese Lebensmittel in der Küche zu kombinieren, ohne stundenlang damit zu verbringen, ist ganz einfach und erfordert nicht unbedingt Zeit oder Mühe. Das würde passieren.“ Für einige Rezepte sind die Rezepte etwas ausführlicher, aber das ist eine separate Diskussion, die auch dann noch entstehen würde, wenn wir uns für eine Allesfresser-Ernährung entscheiden würden. Wir haben das Glück, im Internet viele Ideen zu finden, auch um uns besser zu organisieren.

Steigt Ihrer Erfahrung nach die Zahl junger Menschen, die sich für den Veganismus entscheiden? Was steckt hinter ihrer Wahl? Glauben Sie, dass das Bewusstsein heute größer ist als früher?

„Die neuesten Statistiken in Italien trösten uns im Allgemeinen über die Zunahme der Vegetarier, obwohl sich viele von ihnen im Laufe der Zeit dafür entscheiden, Veganer zu werden. Derzeit sind wir in Italien bei etwa 2 %. Es ist eine Entscheidung, die ein 360°-Bewusstsein erfordert, aber das hier.“ ist genau das, was die neuen Generationen brauchen“

An wen richtet sich Ihr Buch und welche Botschaft möchte es den Lesern vermitteln?

Mein Buch richtet sich an alle, die auf die eine oder andere Weise ihr Bestes geben und Teil der Veränderung sein wollen, die dieser Planet dringend braucht. Es besteht keine Notwendigkeit, in einer Hütte ohne Strom und ohne Auto zu leben, aber es würde ausreichen, direkt vom Tisch aus eine Bewusstseinsreise zu beginnen, durch kleine Maßnahmen, die täglich ergriffen werden müssen: wie wir uns kleiden, wie wir uns bewegen, Wie viele neue Objekte oder solche aus der großen Distribution kaufen wir jedes Jahr? Es gibt viele Beispiele und ich glaube, dass richtige Informationen die Grundlage für alles sind.“

Das Buch von Dr. Carbone ist in drei Teile gegliedert und ein Handbuch, das Ihnen hilft, nachhaltig bei 360° zu leben. Ausgehend vom Tisch, beginnend mit dem Essen, begeben wir uns auf eine Reise, die immer tiefer und innerer wird, um uns selbst und eine größere Sensibilität für die Schöpfung zu entdecken.

PREV CGIL-Metallarbeiter, ab Freitag die FIOM Lombardia-Party in Osio Sopra
NEXT Alvini ist der neue Trainer