Was Sie am Wochenende vom 21. bis 23. Juni in Florenz unternehmen können: Konzerte, Veranstaltungen und Ausstellungen

Sommer kommt! Am Tag der Sonnenwende (21. Juni) gibt es außerdem das Musikfestival und den Internationalen Yoga-Tag. Florenz feiert all diese Anlässe und bereitet seine Motoren für das Fest von San Giovanni vor.
Musik ist der Protagonist in den Museen der Stadt, mit kostenlosen Konzerten in der Accademia Gallery, im Palazzo Davanzati und im San Marco Museum. Musikfestival, wie immer, auch in der Schule Fiesole. Wenn Sie sich in Richtung Meer bewegt haben, tanzen Sie in Lido di Camaiore am zweiten Wochenende von „La Prima Estate“ zu Rockrhythmen. In Reggello findet das Vallombrosa Musikfestival statt. Und das Florentiner Bergfest geht weiter. Das Theater liegt auch außerhalb der Stadt. In der Stadt gibt es viele Ausstellungen, Märkte, Yoga-Sitzungen und am Sonntagabend das San Giovanni-Nachtrennen.

Konzerte

La Prima Estate, Alternative Rock in Lido di Camaiore
Im Bussola Park in Lido di Camaiore (Lucca) wird das zweite und letzte Wochenende von „La Prima Estate“ eröffnet Freitag, 21 mit Peggy Gou, dem niederländischen Duo Anotr und dem norwegischen DJ Todd Terje für einen Abend voller Tanz.
Samstag, 22 Raum für den schottischen Singer-Songwriter Paolo Nutini, vorangestellt von Michael Kiwanuka, mit einer betörenden Mischung aus Soul und Pop, Afrobeat und Rock. Auch hier ist der experimentelle Rock angereichert mit Post-Punk und Post-Rock des britischen Black Country und, aus Schottland, Swim School, zwischen 90er-Jahre-Grunge, modernem Indie und Dream-Pop.
Finale voller Energie Sonntag, 23 mit den irischen Fontaines DC und dem Pop-Rock der englischen Kasabian, einer Gruppe mit über 5,5 Millionen verkauften Alben weltweit. Mit dabei sind die Londoner Shame mit ihrem neuesten Album „Food for Worms“; und Wu-Lu, ein gefühlvoller britischer Produzent, Multiinstrumentalist und Sänger.

Musikfestival Vallombrosa
Samstag, 22
im Pratone di Vallombrosa – Reggello (Florenz), von 10 bis 21 Uhr, ein Tag voller Shows, Vorträge, Verkostungen, Spaziergänge, Führungen und Musik, bei freiem Eintritt.
Soundtracks der Protagonisten der Konzertshow bei Sonnenuntergang (19.30 Uhr): Morricone entdecken, mit dem Ensemble Symphony Orchestra unter der Leitung von Maestro Giacomo Loprieno. Unter anderen Initiativen das von Edoardo Baldini und Pietro Pelliciari organisierte Treffen zur Geschichte der Musik im Zusammenhang mit der Abtei Vallombrosa (11 Uhr).

Musikfestival
21. Juni Florentiner Museen feiern das Musikfestival. Aus diesem Anlass öffnet es um 11 Uhr im San Marco Museum Das Programm „Notes to the Museum“ mit dem Florentiner Kammerorchester unter der Leitung von Giuseppe Lanzetta spielt zwei berühmte „Brandenburgische Konzerte“ von Bach, die Solisten Marco Lorenzini an der Violine, Angela Camerini und Filippo Mannucci an den Flöten.
Musikalischer Nachmittag in der Galleria dell’Accademia, im Querschiff der Tribüne Davids (von 14.30 bis 17.30 Uhr) mit einigen Studenten des Cherubini-Konservatoriums (das Duo besteht aus Anna Bodnar, Akkordeon, und Andrea Sernesi, Cello; gefolgt von Giuseppe De Nitto, Akkordeon) reicht von Stücken von Johann Sebastian Bach bis zu einer Sammlung englischer Volksmelodien, von Astor Piazzolla bis zu zeitgenössischen Autoren wie Ivano Battiston, Franck Angelis und Sergej Voytenko.
Der Zyklus von drei Konzerten in Zusammenarbeit mit dem Cherubini-Konservatorium endet im Palazzo Davanzati um 17.30 Uhr mit dem Vokal- und Instrumentalensemble der Abteilung für Alte Musik in einer Auswahl von Stücken aus dem Repertoire des Barockkomponisten. Der Eintritt ist immer frei.

Musikfestival, wie immer auch bei Römisches Theater von Fiesole (Freitag, 21., 21 Uhr), anlässlich der Sommersonnenwende, dem Geburtstag der Schule und dem 100. Todestag von Giacomo Puccini, präsentiert Gianni Schicchi mit den jungen Studenten, die im Rahmen des Seminars ausgewählt wurden, das vom berühmten Bariton Alessandro Corbelli geleitet wurde.

Theater

Ein bisschen Bohème
Ein bisschen Bohème für Erwachsene und Kinder: „Die Jahreszeit der Blumen“ ist die Show – aber auch ein Spiel und eine Geschichte – aus der Oper „La bohème“ von Giacomo Puccini auf der Bühne Freitag, 21. (21.15 Uhr) im Innenhof der Buchhaltungsbibliothek von Sesto Fiorentino (Florenz), im Rahmen der Ausstellung „Eine Bühne in der Bibliothek“. Manu Lalli dirigiert das Cupiditas Orchestra, die Schauspieler Luca Avagliano und Elisa Bagni, die Sopranistin Olha Smokolina und den Tenor Alfonso Zambuto.

Ungefähr zehn Charaktere, die ständig ihre Kostüme wechseln, werden das Publikum in eine Sarabande aus Gags und erzählerischen Beschleunigungen verwickeln, die nicht nur Puccinis Oper, sondern auch sein Leben erzählen, zwischen hysterischen Librettisten, verliebten Frauen, leidenschaftlichen Regisseuren und zu allem bereiten Impresarios.

Wanderkomisches Theater in San Miniato
Für die Ausstellung „Wanderndes Comic-Theater“ der Gemeinde San Miniato, Freitag, 21. (21.30 Uhr) auf der Piazza Primo Maggio in Balconevisi Riccardo Goretti und Massimo Bonechi führen Regie und interpretieren Wunderbar, ein gigantisches Quizspiel, das die Schauspieler/Autoren auf der Bühne gemeinsam mit dem gesamten anwesenden Publikum spielen. Einige Jahre werden nach dem Zufallsprinzip und in keiner bestimmten Reihenfolge gezogen, von 1973 (Geburtsjahr des ältesten Autors der Show) bis 2024. Die an die Öffentlichkeit gestellten Fragen konzentrieren sich auf die Ereignisse der ausgewählten Jahre. Am Ende des Abends darf der Zuschauer, der die meisten Fragen beantwortet hat, auf die Bühne gehen, die letzte Frage beantworten und so versuchen, einen wirklich „wunderbaren“ Preis zu gewinnen.

Poesie in der Stadt und inklusiver Tanz
Die letzten beiden Veranstaltungen vor der Sommerpause von „Poetry in the City“, dem von Versiliadanza kuratierten Florentiner Festival der Worte, Musik und Performances, das dieses Jahr „Love and Other Words“ gewidmet ist, erforschen das kreative Potenzial nicht konformer Körper.
Freitag, 21. (9.30 Uhr) Sie findet in der Bandini-Bibliothek (via del Paradiso 5) statt. Momente der Liebedas am Ende eines partizipativen Prozesses steht, den Versiliadanza mit Bürgern über 65 Jahren durchgeführt hat.
Samstag, 22. (20 Uhr) im Gada Space (via dei Macci 11) Milde Syntropie – Lebendige Herzen, eine von der Choreografin und Tänzerin Marta Bellu signierte Performance, bei der Künstler mit und ohne Behinderung auf der Bühne in einem Prozess der Transformation von Körpern zu sehen sind, der durch die Beziehung zum Klang und der sie umgebenden natürlichen Umgebung angetrieben wird. Vor der Show um 16 Uhr inklusive Tanzworkshop „Initiali. Out Loud“, moderiert von Marta Bellu mit Laura Lucioli, mit öffentlicher Rückkehr um 19 Uhr.

Ausstellungen

Lucia Baldini. Der Blick des Reisenden
Es öffnet Freitag, 21. (15 Uhr) in der Brunelleschi-Bibliothek der Opera di Santa Maria del Fiore die Fotoausstellung Lucia Baldini. Der Blick des Wanderers/Der Blick des Wanderers, kuratiert von Vincenzo Circosta und Giuseppe Giari.
In diesem neuen Projekt vergleicht sich die Fotografin mit den Denkmälern der Kathedrale von Florenz und bietet eine traumhafte und poetische Vision. Zu sehen ist eine Auswahl von dreizehn Bildern in Schwarzweiß, die Teil eines größeren Werks sind.

YŌKAI. Monster, Geister und andere Ängste in japanischen Drucken
Im Museo degli Innocenti in Florenz, bis 3. Novemberdie Ausstellung YŌKAI. Monster, Geister und andere Ängste in japanischen Drucken. Nach dem Erfolg in Monza und Bologna kommt es mit einer neuen Installation, Hunderten noch nie zuvor ausgestellten Werken und zwei neuen außergewöhnlichen Kuratorinnen: Paola Scrolavezza, eine der größten japanischen Künstlerinnen Italiens, Direktorin der Abteilung für moderne Sprachen, Literaturen und Kulturen der Universität Bologna, und Eddy Wertheim, Direktor der Japanese Gallery Kensington in London.
Die Welt der traditionellen japanischen Monster wird anhand von mehr als 150 Werken aus dem 18. und 19. Jahrhundert erzählt, darunter noch unveröffentlichte alte Drucke, seltene Bücher, Masken sowie Waffen und Rüstungen, die vom Stibbert-Museum in Florenz ausgeliehen wurden. Die Ausstellung beginnt mit einem immersiven Raum, der den Besucher die legendärste Mutprobe der Samurai noch einmal erleben lässt: das Ritual der 100 Kerzen.

  • Geöffnet von Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr; Samstag und Sonntag, 11/20 Uhr.
  • Tickets: Vollpreis 16,50 €; ermäßigt 14 €; Kinder von 6 bis 12 Jahren 5 €; kostenlos bis 6 Jahre.
  • Samstag, 22. (16 Uhr) Konferenz von Marta Fanasca über monströse Frauen: Yōkai und Weiblichkeit in der japanischen Tradition: Eintritt frei, aber um teilzunehmen, müssen Sie sich anmelden, indem Sie an die E-Mail-Adresse [email protected] schreiben. www.mostrigiapponesi.it

Keramik in Montelupo Fiorentino
Rückkehr nach Montelupo Fiorentino, von Freitag, 21. bis Sonntag, 23, Keramikmit einem umfangreichen Programm aus Ausstellungen, ortsspezifischen Installationen, Veranstaltungen, Residenzen und internationalem Austausch, Workshops und Labors, offenen Workshops und Performance-Aktivitäten, die dieses Jahr dem Thema „Alchemie der Materie“ gewidmet sind.
Drei Tage lang verwandelt sich Montelupo in eine kreative Baustelle mit umfangreichen Ausstellungen und Installationen, die die Produktionsorte hervorheben, darunter das Keramikmuseum; der Palazzo Podestarile mit Wechselausstellungen und Lagerhäusern; der Museumsofen, in dem Unterricht, Workshops und Künstlerresidenzen stattfinden; rund 40 Werkstätten und Künstlerateliers; das Bitossi-Archivmuseum; das Marco Bagnoli Atelier; die School of Ceramics mit dem Experimental Ceramic Center; das Museum und archäologische Stätten. Zum Programm gehören wie immer auch Workshops, Vorführungen und der Keramik-Ausstellungsmarkt.

  • Öffnungszeiten: Freitag, 21., 17:00 Uhr/Mitternacht; Samstag, 22. und Sonntag, 23. 10:00/13:00 Uhr und 17:00/Mitternacht.

Messen und Festivals

Florentiner Bergfest
Das Florentiner Bergfest geht in Londa weiter. Freitag, 21 Ab 10 Uhr in Vamperti ein Ausflug zur Entdeckung von Ca’ Vamperti und seinem Bauernhof. Um 18 Uhr auf dem Bauernhof Fattoria dei Tatini: „Machen Sie Nudeln mit Anna“. Ebenfalls um 18 Uhr findet im Besucherzentrum des Nationalparks Foreste Casentinesi der Vortrag zum Thema „Eine andere Art, über die Berge zu denken“ statt. Um 21 Uhr das Konzert von La Nuova Pippolese auf der Piazza della Repubblica.
Das Programm von Samstag, 22 Es beginnt um 10 Uhr am Pratone di Vierle mit einer vom schamanischen Yoga inspirierten Praxis. Ab 15 Uhr der Kreativworkshop „Fantulin La Bottega di Geppetto“. Ab 19:00 Uhr in Poggio Ratoio, Mandri, eine musikalische Wanderung zur Entdeckung der Hänge des Monte Massicaia.
Sonntag, 23 Ab 9.30 Uhr findet am Treffpunkt in Valico Croce ai Mori ein Waldtherapiekurs statt, während auf der Piazza Umberto I der Workshop „Skulpturen in Bewegung“ für Kinder stattfindet. Für die Abenteuerlustigeren gibt es ab 15.30 Uhr eine Wanderung mit der Rincine-Gemeinschaft in Richtung Lake Aina. Zum Abschluss DJ-Set von Hugolini.

Santo Spirito auf der Messe
Sonntag, 23 (8.00/20.00 Uhr) „Santo Spirito in Fiera“, mit den Ständen der Kunsthandwerksausstellung und des Marktes verschiedener Genres. Zu den zahlreichen Waren, die auf dem Platz angeboten werden, gehören Kunsthandwerk, Antiquitäten, Kleidung, Schuhe, Taschen und Lederwaren, Modeschmuck, handgefertigte Bettwäsche und Vintage-Artikel.

Vintage-Markt auf der Piazza dei Ciompi
Samstag, 22., Sonntag, 23 und anlässlich des Festes von San Giovanni auch Montag, 24. (9.00/22.00 Uhr) Der übliche Markt auf der Piazza dei Ciompi in Florenz, der Comics, Vinyl, Vintage-Kleidung und Sammlerstücken gewidmet ist, ist mit Dutzenden von Ständen aus vielen Teilen Italiens zurück. Branchenexperten, an die Sie Ihre alten Schallplatten und Comics direkt verkaufen können. Sie können sie auch einfach für eine kostenlose Bewertung vorbeibringen.

Sport und Wohlbefinden

San Giovanni Nachtrennen
Nachtlauf nach San Giovanni. Sonntag, 24., Abfahrt um 21 Uhr von der Piazza San Giovanni in Florenz der Cetilar Run | Notturna di San Giovanni, das zweitälteste Rennen Italiens, organisiert vom Firenze Marathon in Zusammenarbeit mit Atletica Firenze Marathon und unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Florenz, Coni und Fidal.
Anmeldungen, sowohl für den Wettkampf- als auch für den Freizeitmotorsport, an den physischen Anmeldestellen (Liste auf der Website des Florence Marathon) und online bis Donnerstag, den 20., um 23:59 Uhr. Anmeldungen für die Freizeit- und Autorennen über 9,9 und 4 km können, sofern die Startnummern nicht erschöpft sind, auch am Veranstaltungstag ab ca. 19.00 Uhr direkt auf dem Platz erfolgen.

  • Die Startnummer kann am Renntag ab 18.30 Uhr auf der Piazza San Giovanni auf der Seite des Baptisteriums abgeholt werden. www.firenzemarathon.it

Internationaler Yoga-Tag
Zur Sommersonnenwende, am 21. Juni Der Internationale Yoga-Tag wird gefeiert. Zu diesem Anlass bieten die Räume der Manifattura Tabacchi Factory Yoga-Kurse und Schönheitsbehandlungen an. Auf dem Programm stehen unter anderem Vinyasa Yoga (8.10 Uhr); Odaka Yoga® (19.10 Uhr).
Auch im Conventino Caffè Letterario in Florenz (via Giano della Balla, 20) findet von 9 bis 21 Uhr der „Internationale Yoga-Tag“ statt.

PREV Gds: „Palermo, Panzerverteidigung mit Nikolaou. Soleri und Aurelio verabschieden sich“
NEXT Auf Wiedersehen, 20 Jahre später kehren die „Angreifer“ gegen die Kriminalität nach Palermo zurück