Der Sommer beginnt mit der Archäologie. Dienstag der erste von über 100 Terminen

Der Sommer beginnt mit der Archäologie. Dienstag der erste von über 100 Terminen
Der Sommer beginnt mit der Archäologie. Dienstag der erste von über 100 Terminen

Ein Spaziergang durch die Zeit, auf dem wir Orte und Routen entdecken, die die älteste Geschichte des Trentino erzählen. Eine Reise in die Vergangenheit, um die Gegenwart besser zu verstehen und zu interpretieren, neue Aspekte des Lebens unserer Vorfahren kennenzulernen und gemeinsam Spaß zu haben: Das ist das Angebot des Bildungsdienstes für den Sommer, das sich an Enthusiasten und Neugierige jeden Alters richtet des Büros für archäologisches Erbe der UMSt-Superintendenz für das kulturelle Erbe und die Aktivitäten der Provinz. Von Juni bis September bereichern Workshops für Kinder und Erwachsene zum Erlernen des antiken Wissens, Mitmachbesichtigungen, Demonstrationsarchäologie, thematische Treffen und Ausstellungen, archäologische Wanderungen, Kindertheater, Musik und Kino den Trentino-Sommer. Im Kalender stehen über 100 Veranstaltungen im römischen Trient mit dem unterirdischen archäologischen Raum Sas und der Villa des Orpheus, im Archeo Natura Park und im Pfahlbaumuseum von Fiavé, im Rätischen Museum von Sanzeno und in den archäologischen Gebieten von Acqua Fredda am Passo del Redebus, Montesei di Serso in Pergine Valsugana und Monte San Martino in Campi di Riva. Das umfangreiche Programm, das dank der Zusammenarbeit der in der Region tätigen Gemeinden, Tourismusunternehmen, Körperschaften und Verbände ermöglicht wurde, ist auf der Website www.cultura.trentino.it/Temi/Archeologia verfügbar.

Entdecken Sie das römische Trient von SASS bis zur Villa des Orpheus

Tridentum, die im 1. Jahrhundert v. Chr. von den Römern gegründete Stadt, zeigt ihr ältestes Gesicht im Herzen des historischen Zentrums von Trient mit der SASS, dem unterirdischen archäologischen Raum Sas, unter der Piazza Cesare Battisti, und der Villa des Orpheus. in der Via Rosmini. Unter den römischen Überresten veranstaltet SASS den ganzen Sommer über die Ausstellung „Von der Erde in die Zukunft“. Eine Reise durch die 150 Jahre der Edmund-Mach-Stiftung“, die der langen Geschichte der Institution anhand von Veröffentlichungen, historischen Artefakten und Fotografien eine visuelle Form verleiht. Die Website bietet außerdem vom 12. Juli bis 5. Oktober „VantiniR. „Virtual Reality“ ist ein Projekt, das vom Büro für Kultur, Tourismus und Veranstaltungen der Gemeinde Trient für Cappella Vantini ins Leben gerufen und der SASS für den Sommer 2024 vorgeschlagen wurde und das es Ihnen ermöglicht, mit einem besonderen Visier in die antike römische Stadt einzutauchen. Um beide Stätten mit einem Experten zu besichtigen, nehmen Sie einfach an den Führungen „Von SASS zur Villa des Orpheus“ (25. und 27. Juni, 4., 11., 18., 25. Juli, 1., 8., 22., 29. August) teil richtet sich an jüngere Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, das Treffen „Es war einmal auf der Römerstraße von SASS“ mit Lesungen von Büchern und Bildbänden von „Born to read“ und kreativen Workshops für Familien (30. Juli und 13. August) . Die thematischen Workshops „Am Tisch mit den alten Römern“ laden die ganze Familie ein, um am 6. August Kuriositäten, Rezepte, Speisen und Getränke der Bewohner von Tridentum zu entdecken, und „Spiele und Freizeitbeschäftigungen der Kinder von Tridentum“, um wie die Alten zu spielen Römer am 20. August geplant. Für alle Initiativen, Informationen und Anmeldungen rufen Sie 0461 230171 an.

Im Laufe der Zeit zum Rhätisches Museum – Zentrum für Archäologie und antike Geschichte des Nonstals

Im Rätischen Museum von Sanzeno können wir die antike Geschichte des Val di Non nachvollziehen, von den paläolithischen Jägern bis zu den heiligen Märtyrern von Anaunia, und dabei die faszinierenden Zeugnisse des rätischen, vorrömischen Volkes besichtigen Bevölkerung, die das Tal in der Eisenzeit bewohnte. Um tiefer in diese Themen einzutauchen, bietet das Museum ein intensives Aktivitätenprogramm. Los geht es am 10. Juli mit „Die Geschichte begann“, einem Nachmittag mit Lesungen aus „Born to read“ und Workshops für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, um das Museum auf spielerische und neugierige Weise zu erkunden. Thematische Workshops stellen das handwerkliche Geschick und die Kreativität der ganzen Familie auf die Probe und vermitteln gleichzeitig uraltes Wissen: „Wer sucht, findet!“ Ton, was für ein wunderschönes Material!“ (17. Juli und 28. August), um die Geheimnisse des Tons kennenzulernen und mit seiner Verarbeitung zu experimentieren, „Splitter und Steinklingen“ (19. Juli und 2. August), um Techniken zum Abschlagen von Feuerstein auszuprobieren, „Archäologen für einen Tag“ (24. Juli). und 21. August), um mehr über die Arbeit des Archäologen zu erfahren und zu erleben, „Magie mit dem Webstuhl“ (31. Juli), um Geschichten über Verschwörungen und Intrigen zu entdecken. Und am 3. August findet erneut „All’idea di quell’metal“ statt, das demonstrative Archäologie- und Bronzegussaktivitäten umfasst, „Kupfer zum Prägen“ (7. August), um die Technik der Bearbeitung von Kupferblechen zu erlernen, und „Schleifen und Kneten“ ( 14. August) gewidmet dem Mahlen von Getreide und dem Backen von Brot. Die für den 20. Juli geplante Theateraufführung des TeatroE „Bambini Diritti bambini rovesci“ wird Sie unterhalten und reflektieren, während Sie am 10. August vor den phantasmagorischen Lektionen von Professor Felipe Corazon, gespielt von Nicola Sordo in der Aufführung „Face to Gesicht. Geschichten von prähistorischen Menschen und fantastischen Tieren. Sie werden antike Kulte im Zusammenhang mit Wasser und geheimnisvollen Gottheiten entdecken, indem Sie am „Archeotrekking zwischen Archäologie und Natur“ teilnehmen (24. Juli und 14. August), das in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Val di Non organisiert wird. Nach dem Museumsbesuch gehen wir gemeinsam dorthin Ein Experte für Archäologie und ein ortsansässiger Führer führen Sie durch die eindrucksvolle und panoramareiche Route im Felsen, die zur Wallfahrtskirche San Romedio führt. „Raeticam uvam laudat“ (31. Juli, 9. und 21. August) verbinden Geschichte und Territorium, drei Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der ApT des Val di Non und der Strada della Mela e dei Sapori, die eine Führung durch das Museum mit besonderem Schwerpunkt beinhalten über den Weinanbau und die Weinproduktion in der Antike, abgerundet durch eine Weinprobe, organisiert von der Landwirtschaftsgesellschaft Valerio Rizzi, dem Weingut Fixum und im Rahmen der Veranstaltung „Sips a Casez“.

Die Pfahlbauten von Fiavé, einem UNESCO-Weltkulturerbe, vom Museum bis zum Dorf zwischen Land und Wasser

Die Vergangenheit lebt in Fiavé weiter, wo sich neben dem archäologischen Gebiet, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, der Archäologische Naturpark befindet, der zusammen mit dem nahe gelegenen Pfahlbaumuseum einen interessanten Einblick in das tägliche Leben der Bewohner bietet Dorf vor 3.500 Jahren. Was den Besuch noch spannender und ansprechender macht, ist das Wochenprogramm, das vom 8. Juli bis 29. August täglich von Montag bis Donnerstag Aktionen bietet. „Pala-dwellings too“ ist von den Aktivitäten der Pfahlbaudörfer der Bronzezeit inspiriert und umfasst eine Reihe anschaulicher archäologischer Treffen und Workshops für die ganze Familie, die sich der Herstellung von Keramik und der Kenntnis der gefundenen Pflanzen widmen in den Pfahlbauten und deren Bewirtschaftung, die Herstellung von Milchprodukten, die Verwendung natürlicher Farben zum Färben und Malen sowie die Herstellung von Stoffen in der Antike. Dienstags bietet das Museum den Besuchern „Sagen Sie Stelzenhäuser?“ Führungen auf den Spuren der alten Bewohner an, die am Ufer des Carera-Sees lebten. Nicht zu versäumen sind die anschaulichen Archäologietreffen im Rahmen der Ausstellung „Aber wie haben sie das gemacht?“, um Archäotechnikern bei der Arbeit zuzusehen und alte und fachmännische Techniken aus erster Hand auszuprobieren. gewidmet dem Zerkleinern von Feuerstein (27. Juli und 24. August), der prähistorischen Verarbeitung von Knochen, Horn und Leder (28. und 29. Juli), den Bronzegusstechniken (Metallurgie fast ein Zauber, 4. August) und der Herstellung von Keramik (10. August), Typologie und Verwendung von Pfeil und Bogen (11. August) und Weberei (Geschichten von Webereien und Handlungen, 18. August). In Zusammenarbeit mit der Jugendgruppe Fiavé findet am 3. August im Archeo Natura Park „Die Werkzeugkiste“ statt, ein Workshop für Familien zum Entdecken und Experimentieren mit einigen Holz- und Feuersteinbearbeitungstechniken aus der Zeit der Pfahlbauten und „Aperitif auf Stelzen“. -Wohnung“, eine Verkostung typischer lokaler Produkte mit Speisen, die auch in den Pfahlbaudörfern von Fiavé bezeugt sind. Am 25. Juli macht das CinemAmore-Festival Halt im Museum, während am 29. Juli und 12. August Nicola Sordo auf der Bühne steht und in der unterhaltsamen Show „Der barfüßige Pfahlbauer“ Jung und Alt in einen ungewöhnlichen Besuch des Museums entführt Museum. Am 24. August empfängt der Museumsgarten „… das Herz ist wie das Meer“, Briefe aus der Korrespondenz zwischen Eleonora Duse und Gabriele D’Annunzio, eine Musik- und Wortshow des Moonlight Ensembles, organisiert von der Pro Loco von Fiavé. Am 27. August befasst sich Collettivo Clocharts Theateraufführung „Terra“ im Parco Archeo Natura mit einem sehr aktuellen Thema, das die Klage der Erde, deren Artenvielfalt durch die Klimaerwärmung bedroht ist, aufgreift und Jung und Alt zum Nachdenken und Mitmachen einlädt Einfluss auf unser Handeln in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Kaltes Wasser: eine prähistorische Gießerei in den Bergen

Umgeben von den Bergen der Lagorai-Kette bewahrt das archäologische Gebiet Acqua Fredda am Redebus-Pass zwischen dem Mòcheni-Tal und der Piné-Hochebene die Überreste einer der bedeutendsten prähistorischen Gießereien der späten Bronzezeit des gesamten Alpenbogens. Und dieser historische Ort, an dem unsere Vorfahren fachmännisch Metalle schmolzen, beherbergt eine Reihe von Initiativen im Zusammenhang mit der Archäometallurgie. Die unterhaltsamen „Piè zoppi man di fata“-Shows sind für die Kleinen konzipiert. Die Wunder des Vulkans“ von TeatroE am 12. Juli und „Von Angesicht zu Angesicht. Geschichten von prähistorischen Menschen und fantastischen Tieren“ mit Nicola Sordo am 23. August, gefolgt von einem gemeinsamen Besuch der archäologischen Stätte. Am 19. Juli und 9. August können Sie beim Familienworkshop „Erkundung im kalten Wasser: Archäologie und Natur“ viele Kuriositäten aus der Welt der Metallurgie und der natürlichen Umwelt kennenlernen. Es ist für jeden etwas dabei „Von Holz bis Metall! Van Holz und Metall!“ Das für den 26. Juli und 16. August geplante Angebot zur Entdeckung der Mocheno-Kultur und der prähistorischen Metallurgie umfasst einen Besuch des Mocheno-Kulturinstituts und des Mineralogischen Museums „Sperkmandelhaus“ und anschließend einen weiteren Spaziergang im Grünen der Natur, zwischen Wäldern und Bauernhöfen zum archäologischen Gebiet Acqua Fredda. „Das Schwert ist im Stein“, geplant für den 2. August, ist das experimentelle Archäologielabor, um die Geheimnisse der Gewinnung von Kupfererz aus Malachit zu erfahren, gefolgt von einem partizipativen Besuch der Stätte. Die Teilnahme an allen Initiativen ist kostenlos nach Anmeldung bis 17:00 Uhr am Vortag auf der Website www.trento.info/esperienze-a-trento-e-dintorni oder im ApT von Trient, Tel. 0461 216000.

Unterwegs mit der Archäologie

Neben den Museen und Hauptsehenswürdigkeiten gibt es im Trentino auch zahlreiche archäologische Stätten, die einen Besuch wert sind. Dazu gehört die Stätte Montesei di Serso in Pergine Valsugana, der am 29. Juli und 19. August die Initiative „Antike Landschaften zwischen Archäologie und Natur“ gewidmet ist, ein Spaziergang in Begleitung eines Experten und eines lokalen Führers zum Kennenlernen Kuriositäten rund um die Welt der Archäologie und der Natur erleben und dabei Spaß haben. In Montesei befindet sich eines der wichtigsten Zeugnisse der ältesten Geschichte des Perginese-Beckens, das auf die Anwesenheit einer organisierten menschlichen Gemeinschaft hinweist, die sich bereits im dritten Jahrtausend v. Chr. Tätigkeiten im Zusammenhang mit Metallurgie, Gewinnung und Metallverarbeitung widmete. Beim „Archeotrekking in Valcava“, das für den 22. Juli und 5. August geplant ist, begeben wir uns in das nahe gelegene Valle dei Mòcheni, wo wir in Begleitung eines lokalen Führers und eines Archäologieexperten zwischen Bauernhöfen und Lärchenhainen zu den Weiden von Valcava aufsteigen Malga Pletzen, ein Ort voller Geschichte, Legenden und naturalistisch sehr faszinierend, mit atemberaubenden Ausblicken auf das Tal. Beide Ausflüge sind auch für Familien mit Kindern geeignet. Die Teilnahme ist bei Anmeldung bis 18 Uhr am Vortag unter der Rufnummer 3334861088 kostenfrei.

Monte San Martino ai Campi di Riva-Pranzo di Tenno gehört zu den größten und wichtigsten archäologischen Stätten im Trentino und wird Ziel der Initiative „A taste of Tenno“ (9. Juli, 6. August und 3. September) sein, die in Zusammenarbeit mit erstellt wurde das Ökomuseum Judicaria. Dies ist eine kulturelle Wanderung in Begleitung eines Mittelgebirgsführers, der von Tenno aus über eine alte Straße im Laubwald zwischen jahrhundertealten Kastanienhainen zum archäologischen Gebiet führt, wo eine Führung und Verkostung lokaler Produkte stattfindet sind geplant. Am Montag, 22. Juli, findet um 20 Uhr die traditionelle Veranstaltung im Rahmen des Musica Riva Festivals statt, der um 19 Uhr eine Führung durch einen Archäologen vorausgeht.

PREV purer Sportsgeist auf dem Höhepunkt seines Ausdrucks
NEXT Ermittlungen nach dem Tod eines Kickboxers in der Gegend von Pavia, Handel mit Anabolika aufgedeckt: zwei Beschwerden