Der Sommer beginnt mit starken Unwettern: „Großer Hagel, Wind und Überschwemmungen am Freitag“

Der Sommer beginnt mit starken Unwettern: „Großer Hagel, Wind und Überschwemmungen am Freitag“
Der Sommer beginnt mit starken Unwettern: „Großer Hagel, Wind und Überschwemmungen am Freitag“

Die Sommersonnenwende … es wird nass sein. Es sieht es voraus Katastrophenschutz der Region Lombardei die aus diesem Grund für Freitag, den 21. Juni, ein Warnbulletin mit Risikostufen bis Orange herausgegeben hat.

„Am Nachmittag des Donnerstag, den 20., werden in den Alpen und Voralpen überwiegend leichte Regenfälle bestätigt, die nur lokal in Form von Regengüssen oder Gewittern möglich sind, mit größerer Wahrscheinlichkeit in den zentralwestlichen Sektoren – lesen wir –. In der Ebene besteht die Möglichkeit lokaler und leichter Regenfälle, die Wahrscheinlichkeit konvektiver Aktivität ist sehr gering und auf die nordwestlichen Sektoren beschränkt.“

All dies ist auf „den Transit einer Depressionswelle aus Frankreich zurückzuführen, die mit dem Eintritt einer Kaltluftfront über Norditalien einhergehen wird, die für diesen Tag verantwortlich sein wird.“ Am Freitag, dem 21., kam es zu einer deutlichen Zunahme der Instabilität und zur Bildung von Schauern und Gewittern, auch von starker Intensität. Im Einzelnen: „Niederschlag wird wahrscheinlich sein.“ bereits morgens in den Westalpen und Voralpen sowie im Mittleren Veltlin, lokal in Form von Schauern und Gewittern, wobei in dieser Phase bereits eine marginale Einbeziehung der nordwestlichen Tiefebene möglich sein wird. Ab dem Nachmittag ist von Westen her mit einer zunehmenden Instabilität mit großflächigen Schauern und Gewittern in den Alpen und Voralpen zu rechnen, gefolgt von einer teilweisen Einbeziehung auch der Mittel- und Hochebenen, wenn auch mit geringer Prognosesicherheit. Die in den Tiefebenen und im Apennin erwarteten Phänomene sind unwahrscheinlich und höchstens isoliert. Entsprechend den heftigsten Sturmphänomenen sind mittelgroße Hagelstürme und starke Sturmböen möglich. Im alpinen und voralpinen Raum werden die konvektiven Niederschläge mit hoher Wahrscheinlichkeit lokal einen semistationären Charakter annehmen und über sehr begrenzte Gebiete anhalten: Es wird von möglichen Ansammlungen von bis zu 80-100 mm in wenigen Stunden berichtet“.

In diesem Szenario wird aufgrund der Gefahr starker Gewitter ab Mitternacht im gesamten Alpen-, Voralpen- und Oberwestland (einschließlich Varesotto und Altomilanese) eine gelbe Warnung ausgegeben. Die stärksten Phänomene werden nach 13 Uhr erwartet, wenn die Alarmstufe für das Gebiet des Comer Sees und der westlichen Voralpen, das Gebiet von Orobie Bergamo und die östlichen Seen auf die orangefarbene Stufe ansteigt. Gleichzeitig wird ab Freitagmorgen ab 6 Uhr auch ein hydraulischer Gefahrenalarm aktiviert.

In der Gegend von Legnano kehren Gewitter zurück, das Wetter wechselt am Wochenende

PREV Modica Calcio feiert die Qualifikation für das nationale Playoff-Finale: Am Sonntag treffen sie auf Pompeji. Begeisterte Fans applaudieren dem Verein und der Mannschaft
NEXT Milan-Transfermarkt, Tausch mit Newcastle?