Emotionen und Nachhaltigkeit im Vordergrund – Sassari Notizie

Emotionen und Nachhaltigkeit im Vordergrund – Sassari Notizie
Emotionen und Nachhaltigkeit im Vordergrund – Sassari Notizie

Alghero. Vom 25. bis 29. Juni 2024 findet in Alghero zum ersten Mal die prestigeträchtige Swan Sardinia Challenge statt, eine unverzichtbare Etappe der Nations League 2024, die den One-Design-Klassen von Nautor Swan gewidmet ist. Nach dem jüngsten Während die Veranstaltung in Bonifacio auf Korsika stattfand, zieht sie nach Sardinien und verspricht Tage voller Adrenalin und Unterhaltung in der stimmungsvollen Umgebung der Küstenstadt.

Eine weitere Premiere für die ClubSwan Racing One Design-Rennstrecke, nach einer erfolgreichen Veranstaltung in Bonifacio, Korsika vor weniger als einem Monat, wird die Swan Sardinia Challenge in der atemberaubenden Küstenstadt Alghero im Norden Sardiniens stattfinden. Diese prestigeträchtige Veranstaltung markiert die dritte Phase der Nations League 2024 und ist den One-Design-Klassen von Nautor Swan gewidmet. Dank des starken Engagements der örtlichen Organisatoren verspricht diese Veranstaltung ein Highlight im Segelkalender zu werden und wird von den ClubSwan-Besitzern mit Spannung erwartet, die ständig auf der Suche nach Adrenalin, Glamour und hervorragenden Bedingungen sind, die sie von Swan-Regatten gewohnt sind.

An dem Wettbewerb nehmen 11 ClubSwan 50 teil, die gleiche Flotte, die in Bonifacio an den Start ging, und 8 ClubSwan 36, darunter der Neuzugang des brasilianischen Besitzers Alexandre Luiz Santos Leal. Insgesamt werden 19 Boote mit hochkarätigen Seglern aus aller Welt und 24 Nationen an den Start gehen.

Die Swan Sardinia Challenge, eine von der Autonomen Region Sardinien, Ministerium für Tourismus, Handwerk und Handel, geförderte Veranstaltung, wird dank der Unterstützung der Gemeinde Alghero, der Alghero-Stiftung, des Hafenkonsortiums von Alghero und der Zone III FIV ermöglicht und seine Yachtclub-Tochtergesellschaften Alghero und Italian Naval League Alghero.

Giancarlo Piras, Präsident des Alghero Port Consortium, brachte seinen Stolz über die Ausrichtung der Regatta zum Ausdruck: „Die Swan-Flotten in Alghero zu haben, ist ein großes Privileg für uns“, erklärte er. „Wir sind bestrebt, diese Veranstaltung unvergesslich zu machen und die Schönheit und Kunst der Gastfreundschaft unserer Stadt zu präsentieren, die perfekt mit der Eleganz und Leistung von ClubSwan Racing harmoniert und eine hervorragende Rennstrecke und eine lebendige Stadt bietet, in der man Spaß haben kann.“

Im Namen des italienischen Segelverbandes fügte der Präsident des FIV-Komitees der III. Zone, Corrado Fara, hinzu: „Ereignisse wie diese zeigen, wie aggressiv Sardinien ist.“

Region, die dem internationalen Wettkampfsegeln gewidmet ist, mit einem 360°-Angebot für Sportler jeden Alters und Boote aller Art. Das Engagement des FIV-Zone-III-Komitees wird bei Ereignissen dieser Größenordnung mehr als belohnt. Darüber hinaus dringt Sardinien zunehmend in die Herzen der Swan-Besitzer und Segler ein, und das erfüllt uns mit Zufriedenheit und Stolz.“

Die Swan Sardinia Challenge verspricht ein spannendes Event zu werden, denn die aktuelle Rangliste der ClubSwan 36-Flotten zeigt eine enge Konkurrenz an der Spitze. Gspot, im Besitz von Giangi Serena di Lapigio, führt mit 16 Punkten, dicht gefolgt von Cuordileone mit 14 Punkten und Black Battalion mit 13 Punkten. Edoardo Ferragamo, Sieger der letzten Etappe in Bonifacio mit Cuordileone, kommentierte: „Wir freuen uns darauf, wieder an Wettkämpfen teilzunehmen und wollen unseren Vorsprung behaupten, aber vor allem sind wir hier, um die Regatta zu genießen und uns gegenseitig auf respektvolle und kameradschaftliche Weise herauszufordern.“ ist der Geist von ClubSwan. Diese Boote machen auf dem Wasser viel Spaß, die Konkurrenz in der Flotte rückt immer näher und an Land sind wir alle eine große Familie. Es gibt nichts Besseres.”

In der ClubSwan 50-Klasse belegte Olymp unter der Leitung von Mark Bezner in Bonifacio den vierten Platz, nur einen Punkt vom Podium entfernt, wobei Marcus Brennekes Hatari gewann, Earlybird Zweiter und Cuordileone Dritter wurde. Bezner kommentierte die Fortschritte seines Teams wie folgt: „Unsere Leistung hat sich seit der letzten Saison deutlich verbessert. Ich habe Vertrauen in unsere Crew und die Tatsache, dass mein Sohn Louis an Bord ist, macht alles noch spezieller. Was ich hier liebe, ist der sportliche Teil, die Taktiken und Manöver im Wasser mit Ihrer Crew und Ihren Lieben und dann an Land die Möglichkeit, die Schönheit des Ortes, die Herzlichkeit der ClubSwan-Gastfreundschaft, die Partys und das Danach zu genießen -Rennen mit anderen außergewöhnlichen Crews und Gentleman-Besitzern, es gibt keine Strecke wie diese, hier fehlt es an nichts.“

Dank der Anwesenheit der ClubSwan Racing-Partner wird voraussichtlich eine Woche voller hochkarätiger Veranstaltungen an Land die Regatten auf See ergänzen. Darunter Porsche Italia, das in Alghero als Mobility Partner vertreten ist. An Bord der Porsche E-Performance-Reihe bestehend aus Panamera E-Hybrid, Cayenne E-Hybrid und dem elektrischen Taycan haben Besitzer und VIP-Gäste die Möglichkeit, die Interpretation des Stuttgarter Unternehmens von nachhaltiger sportlicher Mobilität zu entdecken.

Luisa Bambozzi, Geschäftsführerin von ClubSwan Racing, unterstrich den Stolz, die Nations League zum ersten Mal nach Alghero zu bringen. „Nach dem großen Erfolg der letzten Etappe am neuen Austragungsort Bonifacio freuen wir uns sehr, mit der Nations League in Alghero zu sein. Alles ist bereit und es wird eine Woche voller ClubSwan-Herrenwettbewerbe mit Regatten inmitten atemberaubender Landschaften und einem großartigen Programm gesellschaftlicher Veranstaltungen, unterstützt von unseren Partnern. In Alghero werden wir in Zusammenarbeit mit der Region Sardinien auch Nachhaltigkeitsinitiativen mit Marevivo und Forestas aktivieren. Wir werden junge Leute aus dem Segelclub und der örtlichen Gemeinde einbeziehen, um die nächste Generation von Seglern zu inspirieren. Das gesamte Team arbeitet zusammen mit dem Alghero Port Consortium und dem III Zone FIV und seinen angeschlossenen Clubs hart daran, ein weiteres unvergessliches ClubSwan-Event zu bieten. Wir können nicht warten!”

Im Rahmen der Swan Sardinia Challenge unterstützt der ClubSwan 50 Cuordileone auch Corri la Vita, einen florentinischen Verein, der 2003 gegründet wurde, um von Brustkrebs betroffenen Frauen zu helfen und Projekte im Zusammenhang mit der Prävention, Früherkennung und Behandlung dieser Krankheit zu finanzieren. Ebenfalls im Gesundheitsbereich findet in Alghero die Screening-Kampagne „Una Vela per il Cuore“ statt, die 2023 durch Italien tourt und in Häfen Screenings mittels Echokardiogramm durchführt, um die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu unterstützen. CardioTeam wird zusammen mit einem medizinischen Team den Teilnehmern der Nations League zur Verfügung stehen.

Diese und andere Initiativen zeigen, wie sich ClubSwan Racing-Events zu dynamischen Plattformen für die Schaffung sinnvoller Verbindungen entwickeln.
Die Swan Sardinia Challenge wird ermöglicht durch die Unterstützung der Hauptpartner der Nations League, Porsche Italia, Rolex, Randstad und Banor und der technischen Sponsoren QuantumSails, North Sails, Doyle Sails, Garmin, Sailmon, B&G, Gottifredi Maffioli, AON, Ethimo und Ferrari Trento.


PREV Sommerschlussverkauf: Hier sind die Geschäfte, die am Sonntag, 30. Juni, in der Metropole Lille geöffnet haben
NEXT Straßennetz von Fiumicino