OPENTOUR 2024, die Bologna Academy fördert aufstrebende Kunst

Die unverzichtbare Veranstaltung mit Opentour kehrt auch dieses Jahr zurück: Bis zum 23. Juni 2024 öffnet die Akademie der Schönen Künste von Bologna ihre Türen anlässlich der prestigeträchtigen Veranstaltung, kuratiert von Carmen Lorenzetti Und Giuseppe Lufrano. Die Übergabe fand am 18. Juni statt Openshow, ein großer Ausstellungsrundgang innerhalb der historischen Mauern der Institution, dessen Hauptprotagonisten die Werke von über 600 Studenten der Abteilungen für Bildende Kunst und Design sowie Angewandte Kunst sind, begleitet von Vermittlungen der Abteilung für Kommunikation und Lehre von Kunst. Am 20. Juni war die Einweihung an der Reihe Junge Talente in der GalerieDie Veranstaltung erstreckte sich über 28 Galerien und private Räume in der Stadt und wurde von der Akademie der Schönen Künste in Zusammenarbeit mit dem Verband der Galerien für moderne und zeitgenössische Kunst Confcommercio Ascom Bologna organisiert.

OPENTOUR 2023, „Junge Talente in der Galerie“. Bildnachweis Lorenzo Pasini

Auch in diesem Jahr nahmen die Nachwuchskünstler der zweijährigen Studiengänge und des letzten Jahrgangs der dreijährigen Studiengänge die wertvolle Gelegenheit, ihre Werke außerhalb der Klassenzimmer auszustellen und in professionellen Kontexten zu präsentieren, mit Begeisterung wahr. Als Beweis für das Prestige der Veranstaltung wurde eine Jury unter dem Vorsitz von Lorenzo Balbikünstlerischer Leiter des MAMbo – Museum für moderne Kunst in Bologna, und vom Sammler komponiert Enea Righi und von Kunstkritikern und Kuratoren Eva Brioschiwird die 125 Wettbewerbsarbeiten bewerten und den Preis verleihen Art Up 2024 der Zucchelli-Stiftung.

Opentour wird auch dieses Jahr von zahlreichen Begleitveranstaltungen und Sonderprojekten in Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Einrichtungen in Bologna und der Provinz begleitet.

Gastgeber der Ausstellung ist die Gramsci-Stiftung von Bologna Plakat für die Stadt @ manifestipolitici.itbearbeitet von Danilo Danisi Und Carlo Branzaglia, mit den neuesten Kreationen des dreijährigen Grafikdesign-Studiengangs. Im Kappa_Nöun-Raum in San Lazzaro di Savena wird das siegreiche Ausstellungsprojekt der zweiten Ausgabe der Kappa_Nöun-Preis für junges Kuratorium: die Ausstellung Was existiert, wo es nicht gesehen werden kann, durch das Kollektiv Fünf Tipps. Der vom Sammler geschaffene Preis Marco Ghigi und vom Lehrer Marinella Paderni und ist dem zweiten Jahr des zweijährigen Kurses für Lehre und kulturelle Vermittlung des künstlerischen Erbes gewidmet und umfasst die Ausstellung von Werken aus der Ghigi-Sammlung zusammen mit denen der jungen Talente des Bildhauerkurses.

OPENTOUR 2023, Kappa_Nöun, Bildnachweis Lorenzo Pasini

Die zweite Ausgabe fand am 18. Juni in der Aula Magna der Akademie statt An diesem Nachmittag eines Tages in Tuonoeine Veranstaltung zum Gedenken an den bekannten Karikaturisten Gekämmter Donner. Anschließend wurde die zweite Auflage des Buches auf dem überdachten Platz der Salaborsa-Bibliothek präsentiert DesignAusstellung kuratiert von Rosanna Fioravanti, Fabio Marchese, Carlo Messori, Marcello Morresi, Elisa Tranfagliamit den Projekten der Biennalen der Szenografie.

Am 19. Juni fand in der Aula Guidi der Akademie die Proklamation der zweiten Ausgabe des statt Luciano-Vivolo-Preis, ausgerichtet auf dreijährige Studiengänge in Modedesign, Grafikdesign und Produktdesign, gefördert von der Firma Vivolo. Die Präsentation des Buches fand in der Aula Magna der Akademie statt *giannilatino (LetteraVentidue, 2023), unter Mitwirkung des Grafikdesigners und Autors des Bandes, Gianni Latino.

Das Programm endet am Freitag, den 21., um 21 Uhr im Cinema Galliera mit Träume (d. h. Sehen mit geschlossenen Augen), Vorführung der Werke von Studierenden der Film- und audiovisuellen Sprachen, koordiniert von Maurizio Finotto.

PREV Thuram: „Scudetto? Es sind keine Freunde auf dem Platz. Zu Milans Interesse …“
NEXT An den Stränden Kalabriens die „Tartadogs“: Hunde, die Schildkröteneier finden und retten