Bozen im Sommer, zwischen Spaziergängen und Open-Air-Veranstaltungen

Tor zu den Dolomiten, Bozen im Sommer kann es eine „Flucht“ vor der Hitze der Städte sein. Es gibt so viele hier Outdoor-Erlebnisse Dies kann in der Höhe durchgeführt werden, wo die Temperaturen deutlich kühler sind und die Sommerabende geprägt sind Termine mit der Musik, Kultur, Tanz und gesellige Essen- und Weinveranstaltungen. Wenn Sie über ein verlängertes Wochenende oder einen Urlaub in Bozen nachdenken, empfehlen wir Ihnen eines Reiseroutenkarte um die für Sie am besten geeignete Route zu finden, aber auch einen Veranstaltungskalender für den Sommer 2024.

SOMMER BOZEN – Süd-Achim-Meurer

Die Spaziergänge

Als erste Annäherung an die Stadt bietet sich sicherlich ein für jeden geeigneter Spaziergang an Talvera Torrent, ein Wasserlauf, der aus dem Sarntal kommt und Bozen durchquert. An den Ufern gibt es Rasenflächen, Spielplätze und modernste Radwege. Die Wanderwege Lungotalvera Bozen und Lungotalvera San Quirino Sie befinden sich im Petrarca-Park, einer echten „grünen Lunge“, in der man Momente der Entspannung verbringen, aber auch Sport- und Freizeitaktivitäten ausüben kann: Die Kleinen können sich auf den Spielplätzen vergnügen, für Sportbegeisterte gibt es Fußball Felder, Baseball und Softball. Die Brücken Druso, Talvera und Sant’Antonio, die den Bach überqueren, und die anderen Fußgängerwege ermöglichen es jedem, Rundwege zu Fuß oder mit dem Fahrrad im Grünen zu nutzen.

Andere Routen, die vom Zentrum aus zu Fuß erreichbar sind, sind die Guncina-Spaziergang, Gewidmet seinem Gründer, Erzherzog Heinrich von Habsburg, der in diesem Jahr den 120. Jahrestag der Einweihung der ersten Strecke feiert, die sich entlang der Pisten und vom Bezirk Gries (bis 1925 eine eigenständige Gemeinde und bekannter Kurort und Residenz der Das Habsburgerreich führt nach Jenesien. Die Route zwischen immergrünen Pflanzen, Magnolien, Kaktusfeigen, Zypressen und Zedern ermöglicht es Ihnen, Castel Guncina zu erreichen: Jede Pflanze, der Sie begegnen, ist mit ihrem Namen auf Italienisch, Deutsch und dem wissenschaftlichen Namen versehen. Der Weg ist leicht abfallend und so trifft man unterwegs auf zahlreiche Bänke, auf denen man sich ausruhen und den Blick auf das Bozner Becken und die östlich aufragenden Dolomitengruppen genießen kann. Sobald Sie Castel Guncina erreicht haben, können Sie für den Rückweg in die Stadt den Rio Fago-Spaziergang nehmen, der am Lungo Talvera und dann im Zentrum ankommt.

SOMMER BOZEN - BOrunning

SOMMER BOZEN – BOrunning

Dort Sant’Osvaldo-Spaziergang Sie verbindet Sant’Antonio mit Santa Maddalena, dem charakteristischen Hügel, auf dem die Trauben angebaut werden, aus denen der einheimische Wein mit dem gleichen Namen hergestellt wird. Wenn man an ihm entlanggeht, kann man im Hintergrund das Dolomitenmassiv Rosengarten sehen, ein ikonografisches Abbild von die Stadt. Dort Jungfrau-SpaziergangDie Route verläuft an den Hängen des Hügels südlich der Stadt und durchquert einen gemischten Niederwald, von dem aus man einen ungewöhnlichen Blick auf Bozen mit den Hochebenen Salto und Ritten im Hintergrund genießen kann. Der Weg, der das Schloss Flavon (von dem aus der Spaziergang erreicht wird) mit Virgolo verbindet, ist einer der Stadtteile, der seit prähistorischer Zeit besiedelt ist und auch dank der kleinen romanischen Kirche San Vigilio und der barocken Kirche noch heute erhalten ist Kirche von Calvario, ein Charme und eine ganz besondere Spiritualität.

Auch einen Besuch wert San Jenesio, Hübsches Dorf auf 1.100 Metern Höhe auf dem Salto-Plateau, dem größten Lärchenplateau Europas und Herkunftsland der Haflinger-Pferde (die erste Zucht dieser freundlichen blonden Pferde wurde hier um 1900 gegründet). Hier sind 300 km Wander- und Themenrouten, vom Legendenweg und dem Sentiero Guggn sul Salto über den Sentiero del Legnaiuolo in Avigna bis hin zum Sentiero di San Martino in Cologna. Aber nicht nur. Jenesien bietet auch kulturelle Veranstaltungen und traditionelle Feste wie dasSchupfenfest“ auf dem Salto ist eine Legende und erfreut sich bei Einheimischen und Besuchern großer Beliebtheit, ein Fest, das Bergausflüge mit dem Genuss von Südtiroler Schmankerln auf der Alm verbindet. Der Berghütten Wer mitmacht, ruft „Schupfen„im lokalen Dialekt sind sie in verschiedenen Etappen zwischen Jenesien und Mölten zu erreichen und bieten eine Vielfalt von Bauernjause bis Knödel, vom Rehragout über Gerichte mit Steinpilzen bis hin zu frittierten Desserts wie Krapfen und Strauben.

SOMMER BOZEN - St. Magdalener Culinarium, Tel. Florentiner

SOMMER BOZEN – St. Magdalener Culinarium, Tel. Florentiner

Und schließlich gibt es noch die Der Weinwanderweg „Rebe“, der von Bozen aus auf den Ritten führt, Durchqueren Sie eines der edelsten Weinanbaugebiete Südtirols. Entlang der rund 3,5 km langen Strecke erzählen zehn künstlerische Installationen des Bildhauers Filip Doss Moroder einen faszinierenden Einblick in die lokale Weinkultur und die 13 vorhandenen Rebsorten. Von Signato aus geht es über sanfte Hügel hinab zur Aussichtsplattform mit Blick auf Bozen. Von hier aus geht es weiter zum Loosmannhof und dem Dorf Santa Giustina, bergab nach Rencio, zum historischen Gut Ansitz Waldgries. Bergauf führt der gleiche Weg von Bozen nach Signato.

Veranstaltungen

Den ganzen Sommer über ist Bozen eine Open-Air-Bühne, auf der Veranstaltungen für jeden Geschmack stattfinden. Hier finden Sie den Veranstaltungskalender, den Sie in Ihrem Terminkalender vermerken sollten.

  • Essens- und Weinveranstaltungen

Am 21. Juni, auf der Piazza Matteotti, von 19.00 bis 23.00 Uhr, erste Weinveranstaltung des Jahres 2024: Rund zwanzig lokale Weinproduzenten bringen ihre Etiketten mit kleinen Köstlichkeiten zum Probieren, Musik und Gastronomie auf die Straße. Die richtige Gelegenheit, die besten Weine der Stadt zu probieren, sich beraten zu lassen und einen fröhlichen Abend zu verbringen. Am 5. und 6. Juli findet auf der Waltherplatz, dem „Wohnzimmer“ der Stadt, der kulturelle Laufsteg statt, bei dem berühmte Schriftsteller ihre Bestseller vorstellen.

Am 9. August kehrt er unter den Portici zurück „Kelche der Sterne“ Ein angenehmer Abend, an dem Sie die typischen Weine der Stadt entdecken. Die Portiken verwandeln sich in eine eindrucksvolle Verkostungsroute, auf der Bürger und Gäste die Weine der verschiedenen Weinkeller probieren können. Auch die Gourmet-Bankette mit typischen Südtiroler Produkten sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Die Veranstaltung wird vom Tourismusverband Bozen in Zusammenarbeit mit den Produzenten und unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Bozen organisiert. Freitag, 6. September ab 18.00 Uhr St.Magdalener Culinarium, der lange Aperitif, der auf den Hügeln von Santa Maddalena organisiert wird. Verkostung, Fingerfood und die Teilnahme der besten Weingüter der Stadt an einem sehr eindrucksvollen Ort unter den Reihen.

Sommer Bozen

Sommer Bozen

Im Juli wird der Tanz der Protagonist des Sommers sein: vom 12. bis 27. Juli Bolzano Danza ist zurück. Durch die Inszenierung wird die Stadt zu einem großen künstlerischen Schaufenster mit internationaler Reichweite führenden Künstlern und Autoren auf der Weltbühne, nationale Kompanien und besondere Projekte, die es der Veranstaltung im Laufe der Jahre ermöglicht haben, zu einem wichtigen Bezugspunkt im Panorama des europäischen Tanzes zu werden. Begleitet wird das Showprogramm von Workshops von kreativem Tanz bis Flamenco, von Latin Jazz über Hip Hop bis Stepptanz, von klassischem bis modernem Tanz sowie Treffen mit internationalen Künstlern, Yoga-Kursen, Pilates und langen Tanznächten.

Von dem 30. Juli bis 10. September Stattdessen findet das Bolzano Festival Bozen statt, das Event, das die Südtiroler Landeshauptstadt in die Hauptstadt der klassischen Musik verwandelt. Über einen Monat lang wird die gesamte Innenstadt (und darüber hinaus) Schauplatz der Konzerte sein Gustav Mahler Jugendorchester und das European Union Youth Orchestra; Zu Antiqua, das Festival der Alten Musik; die Aufbaukurse der Gustav Mahler Akademie; Der Internationaler Klavierwettbewerb Ferruccio Busoni begleitet vom Festival. Verpassen Sie nicht den Termin mit Klavierkonzert von Filippo Gorini Freitag, 23. August, Von 9.30 bis 11 Uhr und von 19 bis 20 Uhr wird der junge Pianist an einem ganz außergewöhnlichen Ort auftreten: die Rittner Seilbahn. Zusammen mit den Passagieren wird Gorini, schwebend über dem Bozner Tal, Auszüge aus Sonaten von Beethoven und Schubert, eine Auswahl von Werken von Bach-Busoni und eine Auswahl von Stücken von Kurtág aufführen. Der Eintritt ist im Seilbahnticket enthalten.

  • Südtirol Jazzfestival Alto Adige
SOMMER BOZEN - Südtirol Jazz Festival_BZ_ParcoCappuccini_

SOMMER BOZEN – Südtirol Jazz Festival_BZ_ParcoCappuccini_

Von dem Das exklusivste Jazzmusikfestival Südtirols kehrt vom 28. Juni bis 7. Juli zurück das Hunderte von Künstlern aus der ganzen Welt zusammenbringt. Während des Festivals verwandelt sich die gesamte Region in eine Bühne und Jazzmusik wird zu einem integralen Bestandteil der Landschaft. Die Töne erklingen in Städten und Tälern, in den Bergen und Ebenen, an den Ufern von Flüssen und Seen, auf Plätzen und Straßen, in Parks und Schlössern, in Hotels und Industrieanlagen. Die teilnehmenden Musiker und Gruppen müssen die Gipfel im wahrsten Sinne des Wortes „erklimmen“ und dabei ihre Instrumente auf den Schultern tragen, um Höhenkonzerte in außergewöhnlichen landschaftlichen Kontexten zum Leben zu erwecken.

Endlich, immer anders, wie es die Tradition vorschreibt, sind sie diesen Sommer wieder zurück Musikfeste von Schloss Roncolo und Schloss Kastelbell. Seit 21 Jahren ist das Ziel immer dasselbe: neue und frische Musik verschiedener Genres anzubieten, von Flamenco-Gitarren bis hin zu kubanischer Vokalmusik, von wilden Pop-Interpretationen eines klassischen Streichquartetts bis hin zu Blechblasinstrumenten aus Österreich und Mexiko experimentelle Bögen.

PREV Sassuolo will mit Genua einkaufen gehen. Gefragt nach der Verfügbarkeit von Biraschi und Aramu
NEXT Maxi-Betrug im Kraftstoffhandel in zahlreichen Provinzen, darunter Sassari | Nachricht