„Passagen“ im Angesicht des Irrtums: Fano ist reich an Buchrezensionen und kulturellen Veranstaltungen

FANO – Über 150 Veranstaltungen und 190 Gäste, 23 Begegnungszyklen mit Buchrezensionen und Kulturveranstaltungen, 80 Protagonistenbücher auf den Bühnen des Festivals, verteilt auf 12 Standorte zwischen…

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT AKTIVIEREN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

FANO – Über 150 Veranstaltungen und 190 Gäste, 23 Begegnungszyklen zwischen Buchrezensionen und Kulturveranstaltungen, 80 Buchprotagonisten auf den Bühnen des Festivals, verteilt auf 12 Standorte zwischen dem historischen Zentrum und der Küste, rund 120 Mitarbeiter (hauptsächlich junge Leute, Studenten und Freiwillige): In Fano wird die 12. Ausgabe von Passaggi (26.-30. Juni) die Stadt mit Büchern füllen. „Eine Veranstaltung, die sich sicherlich nicht nur an Profis richtet“, begann der künstlerische Leiter Giovanni Belfiori bei der Pressekonferenz. „Von der akademischen Kultur über die Wirtschaft, über Unterhaltung, Musik, Theater bis hin zur Kinderliteratur. Ein Chorereignis, das die ganze Stadt einbezieht, bis hin zum Meer.“

Das diesjährige Thema

Das diesjährige Thema lautet „Irrtum und Künstlichkeit“: „Wir werden uns vor allem nach einem bestimmten Aspekt der KI fragen, nämlich dem Wunsch unvollkommener Menschen, etwas Perfektes zu schaffen.“ Zu den großen Namen auf der Piazza XX Settembre gehören: Alessandro Cattelan (27.6., 21.30 Uhr), der den Fuori Passaggi Award für sein mutiges kulturelles Unterfangen, die Geburtsstunde des Acccento-Verlags, erhält; unmittelbar danach, um 22.30 Uhr, Verleihung des Passaggi-Preises 2024, der denjenigen gewidmet ist, die sich durch moralisches Format und redaktionelle Leistung hervorgetan haben, an Luigi Manconi, Politiker und Soziologe, der sich stets für die Verteidigung der Menschenrechte eingesetzt hat; Am 28. geht der Journalistenpreis Andrea Barbato an Barbara Stefanelli, die ihr Buch „Love harder. Iranische Mädchen gehen vor uns her“ (Solferino); Nando dalla Chiesa, Soziologe und Präsident des wissenschaftlichen Komitees Passaggi, wird auch über den Mut der Frauen sprechen (28.06.); Marcello Veneziani, Journalist und Autor, Autor von „The Necessary Love. Die Kraft, die die Welt bewegt“ (Marsilio) wird am 29. Juni auf der Bühne stehen, gefolgt von der unverwechselbaren Stimme von Pooh Roby Facchinetti (22.30 Uhr), der sein „What a spectacle is life. Meine Geschichte, Musik, Liebe“ (Sperling & Kupfer). Den Abschluss des Programms der Piazza XX Settembre bildet die abschließende lectio magistralis zum Thema des Festivals von Professorin Rita Cucchiara (30.6., 22.30 Uhr), einer international renommierten KI-Expertin. Die Pincio-Gärten werden wie immer das jüngere Publikum, das Musik und soziale Medien liebt, mit der Ausstellung Fuori Passaggi willkommen heißen.

Die Nachrichten

Zu den Neuheiten zählen die Ausstellungen zu Geschichte, Frauenliteratur und Büchern über Bücher (mit Mauro Canali, Antonio Polito, Elisabetta Fiorito, Cristina Scocchia, Amedea Pennacchi, Simonetta Fiori, Marco Revelli); Theateraufführungen bei freiem Eintritt (mit Francesco Pompilio und Riccardo Rossi auf der Bühne mit Giulia Bellucci und Nicola Gaggi) und Treffen mit Autoren in der von Librerie.Coop verwalteten Festivalbuchhandlung auf der Piazza Amiani (täglich um 19 Uhr). An Ausstellungen mangelt es nicht (die unveröffentlichten Graphic Novels von „Eine Lesung in den Wolken“, die von Centrale Fotografia in Zusammenarbeit mit den Studenten des Liceo Artistico Apolloni von Fano kuratierte Ausstellung, die von der Gasparelli-Galerie organisierte Ausstellung mit Art-déco-Zeichnungen ) und besucht geführte Touren zur Entdeckung von Fano von Manuela Palmucci.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Adria-Kurier

X

PREV Bari, Bandengewalt gegen einen 14-Jährigen: „Sie wollten, dass ich mich prostituiere“
NEXT Valeria Perboni im Konzert, Donizetti Theater – Bergamo Stadt