im Morgengrauen aufwachen. Es ist der Auftrag der Zweitausend

im Morgengrauen aufwachen. Es ist der Auftrag der Zweitausend
im Morgengrauen aufwachen. Es ist der Auftrag der Zweitausend

Über zweitausend standen im Morgengrauen für Run5.30 auf. Eine nicht wettbewerbsorientierte Veranstaltung, die die Stadt Este zwischen den Straßen des Zentrums und den Mauern färbte. Gestern Morgen um 5.30 Uhr begann die Veranstaltung am Corso Martiri della Libertà vor dem Castello Estense, die dank der Zusammenarbeit zwischen Ginger Ssd und Uisp Ferrara unter der Schirmherrschaft der Gemeinde entstand. Zu Beginn legten die über zweitausend Teilnehmer dann etwa 5 km zurück und die beteiligten Straßen waren Corso Martiri della Libertà, Corso Giovecca, Piazzale Medaglie D’Oro, Sottomura, Via Marco Polo, Kreuzung Via San Maurelio, Via Danielllo Bartoli, Sottomura, Kreuzung über Baluardi, über Quartieri, über Porta San Pietro, über Saraceno, über Carlo Mayr, über Giuoco del Pallone, über Scienze, über Mazzini, Piazza Trento Trieste, Corso Martiri della Libertà bis zur Ankunft auf der Piazza del Municipio. Die Gruppe der Uisp-Freiwilligen und die Stadtpolizei sind damit beschäftigt, die Kreuzungen zu bewachen. Eine große rote Schlange mit dem Event-Shirt und der Aufschrift „Love what you are!“. Bei der Ankunft auf der Piazza del Municipio gibt es Wasser und Kirschen aus ökologisch kompostierbaren Gläsern. Ein besonderer Morgen für Ferrara, an dem einmal im Jahr das immer beliebter werdende Run5.30-Format erwacht. Sie fanden bereits in Verona, Palermo, Mailand, Turin, Modena, Bologna und Ferrara statt. Gefolgt von Mantua am 28. Juni, Venedig am 5. Juli, 5.30 Uhr virtuell am 12. Juli, zwei in Großbritannien in Brighton am 12. Juli und Abschluss in Nottingham am 19. Juli. Run 5.30 wurde 2009 in Modena geboren und vom Werbetreibenden Sergio Bezzanti und der Ernährungsbiologin Sabrina Severi ins Leben gerufen. „Der 5.30 ist ein nicht wettbewerbsorientierter Spaziergang – erklären die Organisatoren – eines Arbeitstages, der darauf abzielt, gesunde Lebensgewohnheiten durch Bewegung, Essen, Kultur, Kunst und Erfahrung zu fördern. Alles in dem Kontext, in dem Menschen leben und arbeiten, mit einem Das 5.30-Projekt wurde in Schulen und Universitäten, in Unternehmen und in Gefängnissen durchgeführt, mit der Guggenheim-Stiftung in Venedig zusammengearbeitet und in das Vereinigte Königreich und in die USA exportiert.

Mario Tosatti

PREV „Ja, aber es ist noch zu früh, um den Rückgang zu quantifizieren“ – Targatocn.it
NEXT Cesena, D’Aversa ist der Name auf der Pole-Position auf der Bank. Diese Woche das Treffen mit ARCTIC