Sie bringt im Krankenwagen ihr Kind zur Welt: Es geht ihr und dem Baby gut – Teramo

Sie bringt im Krankenwagen ihr Kind zur Welt: Es geht ihr und dem Baby gut – Teramo
Sie bringt im Krankenwagen ihr Kind zur Welt: Es geht ihr und dem Baby gut – Teramo

GEGENKRIEG. Das Baby wurde während des Ansturms ins Krankenhaus in einem Krankenwagen geboren. Am Mittwochabend unterstützten die Freiwilligen des Grünen Kreuzes von Villa Rosa eine Controguerra-Frau in den Wehen, die das Baby zur Welt brachte, bevor sie in der Notaufnahme von Sant’Omero ankamen, und die Operation endete mit einem Moment kollektiven Glücks. Die Abendschichtmannschaft, bestehend aus dem Fahrer Nevio Di Pietro und von Rettern Stefania Napoliello, Massimo Piergallini Und Federico Viscioni, wurde auf eine schwangere Frau in den Wehen aufmerksam gemacht. Der Krankenwagen fuhr mit dem Code Rot nach Controguerra: Die Freiwilligen trafen vor Ort ein und luden die Frau in den Krankenwagen, um sie ins Krankenhaus zu bringen. Die Reise dauerte nicht lange, denn das ungeborene Kind wollte unbedingt geboren werden und hatte nicht die Absicht, auf die Annehmlichkeiten eines Kreißsaals zu warten. Die Retter hielten an und leiteten unter telefonischer Anleitung der Einsatzzentrale Teramo 118 die Geburt: Das Baby wurde um 21.47 Uhr geboren und sein erster Schrei erfüllte die Anwesenden im Krankenwagen und die Telefonisten mit Freude. In der Zwischenzeit wurde ein Krankenwagen mit einem Arzt an Bord alarmiert, der San Benedetto del Tronto verließ und den Krankenwagen des Grünen Kreuzes erreichte. Mutter und Neugeborenes, beide bei guter Gesundheit, wurden in das Krankenfahrzeug überführt und in das Krankenhaus Madonna del Soccorso in der Region Marken transportiert. „Es war ein Moment voller intensiver Emotionen und unbeschreiblicher Freude“, so die Worte der Retterin Stefania Napoliello, die mit Unterstützung ihrer Kollegen der Frau bei der Geburt half. „Ich möchte Danke sagen“, die Worte des Präsidenten des Grünen Kreuzes Franco Rubini, „den Betreibern des Einsatzzentrums Teramo für die Professionalität, mit der sie den Einsatz verfolgt haben, und den Freiwilligen des Grünen Kreuzes für den Einsatz und die Hingabe, mit der sie die Notfallrettung durchgeführt haben.“ Eine kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Fachleuten und Freiwilligen im Gesundheitswesen, die eine bestmögliche Durchführung von Eingriffen ermöglicht und dazu geführt hat, dass eine so heikle Situation mit großer Freude für alle zu Ende gegangen ist.“
Sandro Di Stanislao

PREV „Tregenda“, der von „Respighi“ vorgeschlagene Theaterworkshop für Schulpersonal
NEXT Fiumicino, neue Hubzeiten für die Brücke vom 2. Juni