Turin, Antonella Ruggiero als Schatzmeisterin: „Ich werde Genua und Todesfälle bei der Arbeit singen.“ Aber im Internet bin ich immer noch die Stimme von „Ich höre dich“

Turin, Antonella Ruggiero als Schatzmeisterin: „Ich werde Genua und Todesfälle bei der Arbeit singen.“ Aber im Internet bin ich immer noch die Stimme von „Ich höre dich“
Turin, Antonella Ruggiero als Schatzmeisterin: „Ich werde Genua und Todesfälle bei der Arbeit singen.“ Aber im Internet bin ich immer noch die Stimme von „Ich höre dich“

VonLuca Castelli

Heute Abend, Samstag, 22. Juni, beim Evergreen Festival Festival: Turin? Außergewöhnliche, edle, kostbare Stadt, aber auch Wiege der Arbeiterbewegung.“

„Dieses Lied gilt für alle Epochen“, sagt er Antonella Ruggierowas heute Abend umImmergrünes Fest Er wird mehrere Unsterbliche spielen Genua, das Superb, ein Konzert, bei dem sich seine Klassiker mit der Hommage an die Schule der genuesischen Singer-Songwriter vermischen. Aber es handelt sich nicht um eine Ballade von Tenco oder De André, sondern um ein Lied, das ebenfalls unter der Lanterna entstand, aber eine rockigere Matrix aufweist: A Mine von den New Trolls.

„Ich habe es immer gesungen. Als ich es als kleines Mädchen im Radio hörte, musste ich an die Italsider-Arbeiter denken. Seit Beginn meiner Solokarriere im Jahr 1996 habe ich es auch oft auf Konzerten gemacht. Es wird in Turin sein. Für mich ist es „das“ Lied über Todesfälle am Arbeitsplatz, ein leider immer aktuelles Thema.“

Der Abend um Schatzmeister verspricht vielfältige Klangformen und -nuancen: Es wird das sein, was die ligurische Sängerin – zunächst die schwindelerregende Stimme des anspruchsvollen Pop von Matia Bazar, dann ein einsamer Entdecker sehr weiter musikalischer Horizonte, von geistlicher Musik bis hin zu Elektronik – als „vielseitiges Konzert“ definiert. Mit den Spuren der großen genuesischen Autoren (De André, Tenco, Lauzi, Bindidem Ruggiero 2007 das titelgebende Album der Show widmete), aber auch Ausflüge in Prog-Rock (über i Neue Trolle und das Pfm) und Raum für persönliche Erfolge mit und ohne Matia Bazar.

Vor sieben Jahrhunderten war es Francesco Petrarca, der als erster Genua als „hervorragend“ bezeichnete („Sie werden eine königliche Stadt sehen, die sich an einen Alpenhügel lehnt, großartig wegen ihrer Männer und Mauern, deren bloßes Aussehen sie als die Dame der Stadt erkennen lässt Meer”). „Ich denke, die Definition ist ihr aufgrund des Charakters der Genuesen geblieben, die sicherlich nicht extrovertiert sind“, sagt die Sängerin. „Es ist eine Stadt, die Engagement erfordert, wenn man sie gut kennenlernen will. Aber dann versetzt es einen in Ekstase.
Eine Ekstase, die sie seit einem halben Jahrhundert aus der Ferne erlebt.

“Ich ging weg Genua 1975, als ich mit Matia Bazar nach Mailand ging. Dann bin ich eingezogen Brianzadann ein Berlin, wo ich seit zwanzig Jahren lebe. Aber es wird immer in mir bleiben, mit Erinnerungen an Kindheit und Jugend. Und einige persönliche Erinnerungen verbinden mich auch mit Turin, wo ich als Kind oft eine Tante besuchte. Außergewöhnliche Stadtedel, kostbar, aber auch die Wiege der Arbeiterbewegung.“

Heute Abend präsentiert sich Antonella Ruggiero zusammen mit ihrem Partnerproduzenten beim Evergreen Fest Roberto Colombo (Vocoder, Synthesizer) ea Roberto Olzer (Klavier, liturgische Orgel, Harmonium). Eine ungewöhnliche Instrumentalkonfiguration, die „auf einer suggestiven Verflechtung von Klassik und Elektronik“ basiert und die Herangehensweise an Musik als kontinuierliches Labor widerspiegelt, die das Vorrecht seines zweiten künstlerischen Lebens ist. „Alles immer wieder auf die gleiche Weise zu wiederholen wäre sinnlos und langweilig.“ Jedes neue Arrangement ist ein Kleidungswechsel, der die Intensität hoch hält.“

Doch selbst im antiken Gewand erobern einige seiner Lieder aus den 1980er-Jahren immer wieder neue Zuhörer. An Youtube Reaktionen liegen voll im Trend ich höre dichVideos, in denen junge Hörer sich dabei filmen, wie sie zum ersten Mal den Hit von Matia Bazar hören 1985veröffentlicht viele Jahre vor ihrer Geburt, und sie sind ausnahmslos beeindruckt von den Gipfeln, die Ruggieros Stimme erklimmt.

„Ihre erstaunte Reaktion ist ein bisschen wie meine, wenn ich bestimmte Wunder in der alten Musik entdecke, Kompositionen aus vielen Jahrhunderten, in denen man Spuren des Jazz erkennen kann.“ Diese Verbindung zwischen sensiblen Menschen, die unterschiedliche Musik lieben, ist wunderschön, ebenso wie es ist, weiterhin bestimmte Lieder auf die Bühne zu bringen, die das Leben und die Erinnerungen der Zuschauer geprägt haben, die dann – unmittelbar nach dem Konzert – kommen, um Ihnen davon zu erzählen. So ist Musik, eine seltsame Handlung, die zur Erinnerung an den Alltag wird. In ihr steckt immer etwas Gutes, sowohl gestern als auch heute. Man muss nur den Wunsch haben, danach zu suchen und das Glück zu haben, es zu finden.


Gehen Sie zu allen Nachrichten aus Turin

Abonnieren Sie den Corriere Torino-Newsletter

22. Juni 2024 (geändert 22. Juni 2024 | 11:00)

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Unfall auf der West Road, schwerverletzte Frau starb im Krankenhaus | Heute Treviso | Nachricht
NEXT Sommer-SuperCinema 2024