De Anas „Der Barbier von Sevilla“ debütiert in der Arena von Verona

De Anas „Der Barbier von Sevilla“ debütiert in der Arena von Verona
De Anas „Der Barbier von Sevilla“ debütiert in der Arena von Verona

Ein italienischer Garten, ein elegantes Heckenlabyrinth, kolossale rote Rosen, ein lebhaftes Kommen und Gehen von Figuren in farbenfrohen Rokoko-Kleidern: Das sind die ikonischen Elemente des Barbier von Sevilla in der Arena von Verona, in der Inszenierung von Hugo De Ana, argentinischer Regisseur, Bühnenbildner und Kostümbildner, mit ironischer Choreografie von Leda Lojodice für Tanz, Pantomime und Statisten. Plots und Witze, liebevolle Seufzer und lustige Missverständnisse, Ständchen und Verkleidungen gipfeln in einem Happy End. Ein Fest für die Augen, aber auch für die Ohren: für die sieben Abende von FriseurladenDie Fondazione Arena hat eine internationale Besetzung aus raffinierten Belcanto-Sängern zusammengestellt, die sich bis zum 6. September unter der Leitung von George Petrou abwechseln, griechischer Maestro, der sein Debüt im Amphitheater gibt, vielseitig im Repertoire, aber besonders beliebt und geschätzt im italienischen Barock und im 18. Jahrhundert, der Rossinis notwendigen Hintergrund darstellt: Neben der Leitung des Fondazione Arena Orchestra und des Chors, vorbereitet von Roberto Gabbiani, Petrou wird auch am Hammerklavier sitzen und persönlich die lebhaften Rezitative begleiten, in denen sich Sterbinis von Rossini vertonte Komödie entfaltet. Nach der Premiere am Freitag, 21. Juni, um 21.30 Uhr, Der Barbier von Sevilla Wiederholung am 27. Juni (um 21.30 Uhr), mit neuer Besetzung am 6. und 12. Juli (um 21.15 Uhr), dann mit anderen Dolmetschern am 24. und 31. August und 6. September (immer um 21 Uhr).

22. Juni 2024

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Ferrara, der letzte Held der RAF, trifft die Tochter des kleinen Mädchens, das ihn vor den Nazis gerettet hat
NEXT Der Comer See taucht auf der Straße auf und steigt weiter an