MART – ROVERETO (TN) * DER SCHÖNE SOMMER: „AUSSTELLUNGEN, DIE WERKE VON DE CONCILIIS UND MASTROIANNI IM PALAZZO LIBERA UND IM GONZAGA GUERRIERI PARK“

MART – ROVERETO (TN) * DER SCHÖNE SOMMER: „AUSSTELLUNGEN, DIE WERKE VON DE CONCILIIS UND MASTROIANNI IM PALAZZO LIBERA UND IM GONZAGA GUERRIERI PARK“
MART – ROVERETO (TN) * DER SCHÖNE SOMMER: „AUSSTELLUNGEN, DIE WERKE VON DE CONCILIIS UND MASTROIANNI IM PALAZZO LIBERA UND IM GONZAGA GUERRIERI PARK“

18:24 Uhr – Samstag, 22. Juni 2024

(Der folgende Text ist vollständig der an die Meinungsagentur gesendeten Pressemitteilung entnommen) –

///

Eine Ausstellung an zwei Orten, beginnend am 21. Juni. Der schöne Sommer von Mart. Die Zusammenarbeit zwischen dem Mart von Rovereto, der Gemeinde Villa Lagarina und dem Parco Guerrieri Gonzaga wird zum dritten Mal verlängert. Die Neuauflage von La bella Estate del Mart ist Teil des Kulturprojekts Galassia Mart, mit dem das Museum Rovereto Ausstellungsprojekte im Trentino-Gebiet unterstützt, das in diesem Jahr auf den Beitrag von Il Cigno GG Edizioni zurückgreift.

Die Werke der zeitgenössischen Künstler Ettore de Conciliis und Umberto Mastroianni sind in den Räumen des Palazzo Libera und des nahegelegenen Parco Guerrieri Gonzaga ausgestellt. Ermäßigte Eintrittskarte für den Park für diejenigen, die mit einem Mart-Ticket erscheinen (und umgekehrt).

Die Werke von Ettore de Conciliis und Umberto Mastroianni kehren nach ihrem Treffen 2014 in der Estorick Collection in London zum Dialog zurück und werden zusammen mit den archäologischen Funden von Ostia Antica in der Ausstellung Roman Ostia ausgestellt. Antike Ruinen, moderne Kunst.
Nun, nach zehn Jahren, werden die beiden Künstler in der Ausstellung Wasser, Licht, Feuer erneut gemeinsam präsentiert – scheinbar distanziert und doch gleichermaßen lebendig in ihrer Beziehung zu den Urelementen unserer Existenz. Ettore de Conciliis, Umberto Mastroianni präsentierten der Öffentlichkeit am Samstag, den 22. Juni, in den Räumen des Palazzo Libera und im Guerrieri Gonzaga Park der Villa Lagarina, kuratiert von Giordano Bruno Guerri und Denis Isaia, nach einer Idee von Vittorio Sgarbi, Präsident des Mart und Lorenzo Zichichi, Il Cigno GG Editions.

In den großen Gemälden von de Conciliis, die im Palazzo Libera ausgestellt sind und laut Isaia „die Brechung des Geisteszustands des Betrachters“ darstellen, ist das Hauptthema wie immer das Wasser und damit die Landschaft, die durch die Spiegel von Wasser und Licht untersucht wird manchmal flackernd, manchmal heiter, manchmal in den nächtlichen Spiegelungen zu finden.“

Und das Licht kehrt zurück, um Emotionen auszudrücken, selbst in Landschaften kleinerer Dimensionen, in denen de Conciliis das flüssige Element für einen Moment beiseite legt, um uns lyrische und fast intime Umgebungen und Landschaften zu bieten, in denen die völlige Abwesenheit von Menschlichkeit den Betrachter immer zu einem einzigartigen und absoluten Protagonisten macht: Dies Dies ist in „Fine Estate“, „The Woods“ und „La strada delle Ginestre“ aus den frühen Neunzigern der Fall, aber auch in den jüngsten Werken „La Quercia“ und „Night Comes On“ von Leonardo Cohen, beide aus dem Jahr 2024.

Die Ausstellung wird in den Räumen des Giardino Guerrieri Gonzaga fortgesetzt. In der antiken Sala delle Botti und im Park befinden sich großformatige Reproduktionen des Denkmals Portella della Ginestra, eines Land-Art-Projekts – des ersten in Italien –, mit dem de Conciliis in den Jahren 1979-1980 in Zusammenarbeit mit dem Maler Rocco gedachte Falciano und der Architekt Giorgio Stockeò, das Massaker von Portella della Ginestra. „Gerade zum Thema des Denkmals – schreibt Isaia – trifft das de Conciliis-Denkmal auf einen Kern von Skulpturen des Malers und vor allem Bildhauers Umberto Mastroianni, dessen zunächst figurative und dann zunehmend abstrakte Bronzen und die großen Denkmäler nach wie vor berühmt sind vor allem mit dem Widerstand verbunden.

Jetzt ist es das Feuer, das das Material schmiedet, das Emotionen freisetzt.

„Das Leben kommt aus dem Wasser, das wusste de Conciliis schon lange und viel besser als die Biologen“, schreibt Giordano Bruni Guerri im Ausstellungskatalog von il Cigno GG Edizioni für die Taschenbuchreihe mit dem Titel „Lea Mattaraella“; „Versuchen Sie, unter die sanften und ruhigen Farben seiner Wasseroberflächen zu blicken, und Sie werden die Hektik des Lebens von bunten Algen und Bakterien entdecken, die bereit sind, Schmetterlinge und Dinosaurier, Muränen und Avellino-Muränen zu bilden.“
Eine Vitalität, die wir in der Raserei der Formen und Farben von Mastroiannis Skulpturen und in dem Kampf finden, den der Künstler mit dem Material geführt zu haben scheint, das der Kampf um das Leben derjenigen zu sein scheint, die den Krieg erlebt haben: Pulsationen, Krämpfe , Rotationen, Schöpfungsenergie.
Derselbe, der vielleicht das Wasser von de Coinciliis verbirgt.

Wasser, Licht, Feuer. Ettore de Conciliis, Umberto Mastroianni, geöffnet bis zum 27. Oktober, ist eine Ausstellung von Il Cigno GG Edizioni Roma mit Mart di Rovereto, Gemeinde Villa Lagarina und Parco Guerrieri Gonzaga und ist Teil des Programms „La bella Estate del Mart“.

Wer mit dem Mart-Ticket an der Kasse erscheint, erhält eine Ermäßigung auf die Eintrittskarte zum Parco Guerrieri Gonzaga. Umgekehrt berechtigt Sie das Park-Ticket zu einer Ermäßigung auf das Mart-Ticket. Wie immer beinhaltet das Mart-Ticket einen Besuch des Depero House of Futurist Art und der Galleria Civica von Trient innerhalb von zwei Monaten nach Ausstellung.

Wasser, Licht, Feuer. Ettore de Conciliis, Umberto Mastroianni
Nach einer Idee von Vittorio Sgarbi, Lorenzo Zichichi
Herausgegeben von Giordano Bruno Guerri, Denis Isaia
Libera-Palast und Gonzaga-Guerrieri-Park, Villa Lagarina
21. Juni – 27. Oktober 2024

PREV Black Angels Perugia Volley SD a RL, der neue Firmenname
NEXT Die Bologna-News für Samstag, 22. Juni 2024