In Modica gehen örtliche Polizei und Staatspolizei gegen „laute“ Roller vor

Die örtliche Polizei und der Beauftragte für öffentliche Sicherheit haben einen gemeinsamen Dienst ins Leben gerufen, um das Phänomen der sogenannten „Fracassoni“ zu bekämpfen, junge Leute, die Mopeds fahren, die nicht den Vorschriften entsprechen, Lärm verursachen und eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstellen. Die Kontrolleinsätze betrafen den Bezirk Pizzo, die Umgehungsstraße von Ortisiana und den Corso San Giorgio.

In den letzten Tagen gab es zahlreiche Meldungen von Bürgern, die die ständige Durchfahrt lauter Mopeds satt hatten. Diese Fahrzeuge sind nicht nur lästig, sondern potenziell auch gefährlich für den Verkehr. Bei den Kontrollen wurden verschiedene Sanktionen gegen junge, oft minderjährige Rollerfahrer verhängt, die den öffentlichen Frieden störten. Insgesamt wurden zehn Bußgelder wegen Belästigungsverhaltens verhängt.

Die Strafen für übermäßig laute Mopeds sind unterschiedlich 41 und 168 Euro. Bei vielen dieser Fahrzeuge wurden manipulierte Schalldämpfer gefunden, eine Änderung, die die Motorleistung erhöhen, aber auch mehr Lärm verursachen sollte. Darüber hinaus ordnete die örtliche Polizei die Verwaltungshaft von sechs Mopeds an, die mit hoher Geschwindigkeit auf nur einem Rad den Corso Garibaldi entlang fuhren, was auf gefährliches Verhalten hinwies.

Diese Kontrollen wurden in Absprache mit dem Polizeikommissar Vincenzo Trombadore und der Bürgermeisterin Maria Monisteri organisiert. Der Betrieb wird in den nächsten Tagen fortgesetzt, um den Bewohnern mehr Sicherheit und Ruhe zu gewährleisten und das Phänomen der „lauten Roller“ weiter zu bekämpfen.

© Alle Rechte vorbehalten.

Artikel drucken

Lesen Sie die Titelseite

PREV PR FESR-Bekanntmachung 2021-2027 Piemont: Anforderungen und Anwendung
NEXT Die Menschen von Forlì an der höllischen Quelle