SailGP – Black Foil dominiert in New York und sichert sich den fünften Saisonsieg – PugliaLive – Online-Informationszeitung

SailGP – Black Foil dominiert in New York und sichert sich den fünften Saisonsieg – PugliaLive – Online-Informationszeitung
SailGP – Black Foil dominiert in New York und sichert sich den fünften Saisonsieg – PugliaLive – Online-Informationszeitung
NEW YORK, NEW YORK – 23. Juni 2024 – Das Black Foil holte sich den Sieg im Big Apple, sicherte sich seinen fünften Sieg in zwölf Events und baute seinen Vorsprung an der Spitze der Saisonwertung aus. Nur noch drei Wochen bis zum finalen Showdown in San Francisco (13.-14. Juli) wird Neuseeland mit einem Vorsprung von 15 Punkten vor dem Trans-Tasman-Rivalen Australien ins Grand Final gehen, das Los Gallos (Spanien) besiegte und sich den zweiten Platz zurückholte in der Gesamtwertung.

Den Sieg feiernd, die sagte Black-Foils-Pilot Peter Burling: „Dieses Wochenende war unsere letzte Chance, vor San Francisco im Finale anzutreten. Wir haben dreimal gut angefangen und sind dann sauber gesegelt. Aber es war auf jeden Fall sehr schwer zu kontrollieren, mit all den Wellen der Fähre und den Turbulenzen der Strömung und des Wassers, deshalb bin ich wirklich stolz auf das Team: Wir werden diesen Schwung nach San Francisco tragen. Wir gehen nicht ins Finale, nur um dort zu sein, wir wollen dort hin, um es zu gewinnen. Wir wissen, dass das letzte Rennen das einzige ist, das wirklich zählt.“ Die vorletzte Veranstaltung der vierten Saison, der Mubadala New York Sail Grand Prix, markierte das „Erwachsenwerden“ der Rennweltmeisterschaft, die zum ersten Mal stattfand Die Stadt im Jahr 2019.

An beiden Tagen war die Veranstaltung ausverkauft. Rund 8.000 Fans reisten zum eigens dafür errichteten Race Stadium auf Governors Island, um das aufregendste Rennen auf dem Wasser aus erster Hand mitzuerleben. Noch mehr Fans schauten vom Wasser aus und von Aussichtspunkten aus zu, die sie umarmten die Küste von Manhattan. Das Wochenende begeisterte das Publikum mit einer unumgänglichen Mischung aus Sport und Unterhaltung und bot actiongeladene Rennen sowie Live-Unterhaltung und erstklassige Gastfreundschaft in Zusammenarbeit mit der Tao Group und dem legendären Outdoor-Lebensmittelmarkt Smorgasburg.

Die Ergebnisse des Wochenendes sorgten für noch mehr Drama im flottenweiten „Battle for Third“, bei dem 2 Millionen US-Dollar auf dem Spiel standen, der größte Preispool in diesem Sport. Obwohl Flying Roo das Finale verpasste, war ein souveräner Sieg für Flying Roo im Fleet Race 4 für die australische Crew und den Piloten entscheidend Tom Slingsby, der kommentierte: „Irgendwie haben diese Punkte für uns ganz gut geklappt, wir hatten bei dieser Veranstaltung ein bisschen Glück.“ „Wir haben versucht, vor San Francisco etwas Schwung zu bekommen, aber es ist uns nicht gelungen, aber wir müssen uns daran erinnern, dass wir es geschafft haben.“ „Ich habe in San Francisco eine sehr gute Erfolgsbilanz vorzuweisen und das Team hat dort großes Selbstvertrauen, daher werden wir mit Zuversicht an den Start gehen“, fuhr Slingsby fort. Mit dem Abrutschen vom zweiten auf den dritten Platz in der Gesamtwertung hat Spanien nun die Tür zu Quentin Delapierre geöffnet Frankreich, das in New York den fünften Platz belegte, trennte die beiden Teams nur fünf Punkte.

Der Spanier Diego Botin sagte: „Ich denke, dass wir mit der Position, in der wir uns befinden, hervorragend auf San Francisco vorbereitet sind. Wir werden uns alles genau ansehen, denn es wird ein großartiger Kampf.“ Trotz einer beeindruckenden Leistung am Eröffnungstag des Rennens in New York gab es im Finale weitere Rückschläge für Fahrer Phil Robertston und das Canada SailGP Team. Obwohl die Kanadier am Sonntag die Gesamtwertung anführten, konnten sie sich in den Gewässern der Rivalen keinen bedeutsamen Sieg sichern. Robertson Er blieb hinsichtlich seiner Chancen auf eine Stelle in San Francisco optimistisch. „Natürlich war es ein tolles Wochenende für uns“, sagte Robertson. „Wir haben bei der Regatta eine sehr gute Leistung gezeigt, aber die drei Finals sind schwierig. Ich war in der Lage, die Kiwis anzugreifen, und habe mich tatsächlich dagegen entschieden – was wahrscheinlich etwas untypisch ist –, weil ich dachte, wir hätten vielleicht eine Chance, sie zu überwältigen. Wir erklimmen die Leiter und stellen sie dieses Wochenende zusammen; Darauf sind wir wirklich stolz.“

Für das US SailGP Team war New York das erste von zwei Heimevents in Folge. Trotz eines herausfordernden Heimdebüts ist der Pilot Sagte Taylor Canfield: „Wir freuen uns darauf, das nächste Mal in den Vereinigten Staaten zu bleiben. Es ist großartig, hier vor all dem Publikum zu stehen und vor all der Unterstützung, die wir für San Francisco bekommen. Wir bitten die Fans also, sich noch etwas zu gedulden! Es kommt!“ „Soweit wir wissen, freuen wir uns über einen stabilen, windigen Standort, daher dürfte es spannend werden“, sagte Canfield. Alle Ticketkategorien für das Finale der vierten Staffel in San Francisco sind jetzt im Verkauf und auf SailGP erhältlich .com/SanFrancisco.

UPDATE DER MEISTERSCHAFT DER 4. SAISON NACH DEM MUBADALA NEW YORK SAIL GRAND PRIX1 // Neuseeland 93 Punkte2 // Australien 78 Punkte3 // Spanien 76 Punkte4 // Frankreich 71 Punkte5 // Kanada 67 Punkte6 // ROCKWOOL Dänemark 67 Punkte7 // Emirates Großbritannien 66 Punkte8 // Vereinigte Staaten 51 Punkte9 // Deutschland 35 Punkte10 // Schweiz 33 Punkte
SAILGP SAISON 4 IMPACT LEAGUE RANGLISTE //1 // ROCKWOOL Dänemark // 454 Punkte2 // Schweiz // 432 Punkte3 // Emirates Großbritannien // 420 Punkte4 // Frankreich // 411 Punkte5 // Australien // 404 Punkte6 // Neuseeland // 390 Punkte7 // Deutschland // 385 Punkte8 // Vereinigte Staaten // 381 Punkte9 // Kanada // 369 Punkte10 // Spanien // 341 Punkte

PREV Todesfälle Bergamo 19. Juni 2024 mit dem Datum des Abschieds
NEXT „Ein neues Stadion für Florenz, ich habe mit dem Verteidigungsminister über zwei Bereiche gesprochen. Die Franchise? Raum für kulturelle Produktion und Inkubatoren für Start-ups.“