Grosseto: Der Zivilflughafen ist nach sieben Monaten Inaktivität wieder in Betrieb

Grosseto: Der Zivilflughafen ist nach sieben Monaten Inaktivität wieder in Betrieb
Grosseto: Der Zivilflughafen ist nach sieben Monaten Inaktivität wieder in Betrieb

Der Jahresabschluss 2023 wurde von der SEAM-Mitgliederversammlung genehmigt

Grosseto: Siehe ziviler Hafen von Grosseto nimmt seinen Betrieb nach etwa sieben Monaten Zwangsschließung wieder auf, die am 13. November begann und durch den Beginn der Oberflächenerneuerungsarbeiten an der Start- und Landebahn verursacht wurde.

Die Komplexität und Invasivität der Arbeiten – Entfernung des „erschöpften“ Asphaltstreifens, Überarbeitung und Anpassung der Teilleistungen und anschließende Neubituminierung – ließen laut Zeitplanprognose eine Fortsetzung dieser Arbeiten für den gesamten Monat Juli mit schwerwiegenden Folgen vermuten Schaden für das Budget von SEAM, der dazu geführt hätte, dass ein großer Teil der Einnahmen aus dem ersten Teil der Sommersaison gefährdet gewesen wäre.

Glücklicherweise, aber vor allem dank der von den Militäringenieuren bewiesenen Effizienz, konnten die Arbeiten lange im Voraus abgeschlossen werden – die Infrastruktur wurde Mitte Juni zurückgegeben – und die Testaktivitäten (sowohl am Boden als auch im Flug) wurden pünktlich durchgeführt von Aufzeichnungen.

Die Kombination dieser Faktoren hat es folglich ermöglicht, a NAHT die Wiedereröffnung des Flughafens auf den 24. Juni vorzuziehen; mit großer Zufriedenheit bei den Stammkunden, die den Fortschritt der Arbeiten ständig „überwacht“ haben, bei den Mitarbeitern, die eine Verkürzung der Entlassungszeit erlebt haben, und bei den Administratoren selbst, die mit der „Erholung“ des Monats Juli zusehen können die Ergebnisse der laufenden Übung mit neuer Gelassenheit.

Diese und andere Fragen werden vom bereits für den 2. Juli einberufenen Vorstand geprüft, aber von nun an möchten wir der Luftwaffe – sowohl dem Generalstab als auch dem 4. Flügel – für die Verfügbarkeit und Aufmerksamkeit danken, die sie den SEAMs entgegengebracht haben Bedürfnisse, Verfügbarkeit und Aufmerksamkeit, die uns während der gesamten Dauer der Arbeiten begleitet haben.

Inzwischen hat die Gesellschafterversammlung am 13. Mai den Jahresabschluss genehmigt. Hätte man 2022 (zu Recht) als ein Jahr zum „Einrahmen“ definiert – ein Gewinn nach Steuern von fast 280.000 Euro hatte tatsächlich die Ausschüttung der Dividende „inspiriert“ –, war 2023 nicht viel weniger: der Produktionswert (1.301.739,00 Euro). ) wurde um rund 200.000 Euro gesenkt, das Vorjahr hatte jedoch von den außerordentlichen Einnahmen aus Covid-Erstattungen und einem besonderen Ereignis (der Präsentation eines neuen Automodells von Skoda) profitiert. Die ordentliche Verwaltung erreichte zwar 1.227.609,00 Euro, aber im Vergleich zum Vorjahr – 148.000 Euro weniger, was sich auf knapp über 81.000 nach Steuern reduziert – ist die vorzeitige Schließung am 13. November, anderthalb Monate vor dem kanonischen Abschluss des Geschäftsjahres, was zu einer Beeinträchtigung der Verkehrsströme im Anschluss an die Weihnachtsfeiertage führte.

Kurz gesagt, eine neue Aufgabe, die (noch) „ausgearbeitet“ werden muss, ein Ergebnis, das es uns ermöglicht, selbst in einem problematischen Jahr, wie das aktuelle tatsächlich sein wird, zuversichtlich in die Zukunft zu blicken; Auch wenn wir durch die Wiedereröffnung Ende Juni einen Teil des Sommerverkehrs wieder aufnehmen können, ist ein Teil davon unwiederbringlich beeinträchtigt.

Zu Beginn des Jahres genehmigte der Vorstand ein Budget, das einen Verlust von rund 130.000 Euro vorsah; Die vorzeitige Wiedereröffnung Ende Juni wird sicherlich eine Erholung ermöglichen, in welchem ​​Ausmaß diese jedoch stattfinden wird, ist nicht vorhersehbar.

Sicher ist, dass die SEAM, wie sowohl Präsident Alessandri als auch Vizepräsident Rattazzi kommentiert haben, eine unerwartete Reaktionsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit unter Beweis stellt, die ihr in der Post-Covid-Phase nicht nur eine sofortige Wiederherstellung früherer Positionen, sondern auch eine sofortige Erholung ermöglicht hat sogar eine ständige und fortschreitende Verbesserung der eigenen Leistung.

PREV CONFCOMMERCIO ASCOM PADOVA-BÄCKER HABEN SICH IN ALBARELLA „AUFGELADEN“ – Padovanews
NEXT Cristina Frazzica, die 30-Jährige aus Pavia, die in Neapel starb, als sie mit ihrem Partner Kajak fuhr: „Sie liebte das Meer wahnsinnig“