Pistoia, das Banner der Giostra und das Programm der jakobinischen Veranstaltungen vorgestellt

PISTOIA – Während der Monat Juli naht, bereitet sich Pistoia auf den Beginn der Feierlichkeiten zu Ehren von San Jacopo, dem Schutzpatron der Stadt, vor.

Tatsächlich ist die Eröffnungsparade der jakobinischen Feierlichkeiten für Montag, den 1. Juli, ab 19 Uhr geplant: Die Prozession wird von der Via Roma durch die Straßen der Stadt zum Stadion „Melani“ führen, wo das Finale des Bezirksfußballturniers stattfindet .

Die Parade wird in zwei Abschnitte unterteilt: den folkloristischen Teil und den historischen. Viele städtische Sportvereine werden an der ersten Veranstaltung teilnehmen und mit ihrem eigenen Bezirk antreten und antreten; Im historischen Teil werden die Figuren des Stadtkomitees und der vier Bezirke (Cervo Bianco, Grifone, Leon d’Oro und Drago) zusammen mit den historischen Gruppen der Provinz Pistoia durch die Stadt ziehen.

Die Prozession wird von der Stadtkapelle von Pistoia eröffnet, die das Banner der Gemeinde und der städtischen Institutionen begleiten wird; Neben den historischen Figuren in mittelalterlichen Kostümen wird an der Prozession auch die Borgognoni-Philharmonie teilnehmen.

Einige Bilder der Präsentation der jakobinischen Feierlichkeiten in der Sala Maggiore mit den Figuren aus den Stadtteilen und dem Banner der Giostra von der Künstlerin Anna Nigro (Fotografien von Andrea Capecchi)

In seiner Rede anlässlich der Präsentation der jakobinischen Ereignisse im Juli in Pistoia vor der Presse unterstrich Stadtrat Alessandro Sabella den historischen, kulturellen und touristischen Wert der Feierlichkeiten zu Ehren des Heiligen Jakobus, „nicht nur des Schutzpatrons von Pistoia“. , sondern auch aller Pilger: ein weiterer Anreiz, unsere Partnerschaft mit Santiago zu stärken und unsere Stadt als Knotenpunkt von Pilgerwegen aufzuwerten, die mit einer neuen Form des langsamen und nachhaltigen Tourismus verbunden sind, der das Potenzial des Territoriums berücksichtigt. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten wird wie jedes Jahr die Giostra sein, zu der wir in letzter Zeit eine Annäherung seitens der Ausländer, die Pistoia besuchen, beobachten konnten, so sehr, dass die ersten Anfragen in diesem Jahr von spanischen und niederländischen Touristen kommen: deshalb Außerdem wird ein Tourismus gestärkt, der mit dem Interesse an historischen Nachstellungen verbunden ist.“

Zu den jakobinischen Feierlichkeiten gehört traditionell die „Einkleidung“ von San Jacopo am Dienstag, dem 16. Juli, um am 22. und 23. Juli mit den Prozessen gegen die Giostra dell’Orso fortzufahren. Am 24. Juli um 21.00 Uhr findet die Prozession von der Piazza San Francesco zur Kathedrale San Zeno statt: Die Stadtteile werden mit den vier Bannern in den Farben, die sie kennzeichnen, auf dem mit Schildern und Rosetten geschmückten Karren getragen.

Am 25. Juli sind um 9.30 Uhr der Kerzenumzug und der Kostümumzug durch die Straßen des historischen Zentrums geplant. Feierliche Vesper im Dom um 17.30 Uhr. Es folgt der historische Umzug mit Figuren in mittelalterlicher Kleidung, dem Banner des Bürgerkomitees, der Bärenkompanie und den Jockeys, die am Turnier teilnehmen werden. Am Abend um 21.00 Uhr wird die Giostra dell’Orso auf der Piazza del Duomo aufgeführt. Dem Rennen geht ein Kostümumzug voraus, der durch die Straßen des Zentrums führt.

Der Eintrittspreis für das Karussell beträgt 15 Euro für Sitzplätze und 10 Euro für Stehplätze. Sie können sie erwerben, indem Sie eine E-Mail an [email protected] senden und nach der Verfügbarkeit fragen und die Tickets vom 16. bis einschließlich 25. Juli von 9.00 bis 12.00 Uhr am Schalter an der Piazza del Duomo, Ecke Via Tomba di Catilina, abholen. 19. Am 25. Juli bleibt die Kasse bis 22 Uhr geöffnet.

Heute Morgen wurde im Sala Maggiore des Rathauses das Banner, das am Abend des 25. Juli an den Siegerbezirk der Giostra 2024 gehen wird, offiziell enthüllt: zum zweiten Mal (zum ersten Mal im Jahr 2019) die vom Citizen veröffentlichte Ausschreibung Gewonnen hat die aus Pistoia stammende Künstlerin Anna Nigro, deren Arbeit von der Kommission unter den sieben vorgelegten „Skizzen“ ausgewählt wurde.

„Als Bürger von Pistoia ist es mir eine Ehre, zurückzukommen, um mein Banner dem siegreichen Bezirk Giostra zu übergeben“, erklärte er. „Bei der Erstellung dieses Werkes habe ich drei grundlegende Elemente berücksichtigt, die meiner Meinung nach die Identität von Pistoia am besten repräsentieren.“ Pistoia: sein Schutzpatron, die Ritter und Pferde des Turniers, zwei der bekanntesten und bedeutendsten historischen Denkmäler der Stadt.“

Das Tuch im Mittelteil zeigt die Allegorie des Pilgers San Jacopo mit stolzem und entschlossenem Blick, ein Symbol für Stärke und Ausdauer auf dem Lebensweg. In Anlehnung an die traditionelle „Kleidung“ trägt der Heilige den roten Umhang, der zwischen den Gebäuden der Piazza Duomo im Wind weht. Um seinen Hals hängt eine Muschel mit einem roten lateinischen Kreuz, Symbol des Jakobswegs und in Bezug auf die historische Verbindung zwischen den Städten Pistoia und Santiago.

Die linke Hand auf dem Herzen ist ein Zeichen der Liebe und des Schutzes gegenüber der Stadt Pistoia, während der Stock mit den farbigen Bändern in der rechten Hand die Feierlichkeiten und die Vereinigung mit der Giostra dell’Orso symbolisiert, die auf dem majestätischen Platz von Pistoia stattfindet , dargestellt von den beiden historischen Gebäuden, dem Glockenturm und dem Rathaus. Über letzterem ist die Skulptur „Das Wunder“ des Pistoia-Künstlers Marino Marini abgebildet, die sich im Erdgeschoss des Gebäudes befindet: Das Werk ist mit dem wiederkehrenden Thema „Pferde und Reiter“ in Marinos Skulptur verbunden und stellt ein symbolisches „ „Verbindung“ zwischen der Stadt Pistoia und ihrer Giostra, in der Pferde und Jockeys die absoluten Protagonisten sind.

Im Vordergrund im Mittelteil sind vier Ritter zu sehen, die die Jacken der Bezirke tragen, denen sie angehören, und die alle einen wilden Wettlauf liefern; Jeder von ihnen trägt einen Speer. Die Pferde, kraftvolle Rösser, galoppieren mit Eleganz und Kraft, während die Jockeys konzentriert und entschlossen sind, das Ziel zu treffen. Auf der linken Seite befindet sich eine den Rittern zugewandte Zielscheibe, die den „Micco-Bären“ symbolisiert, das Wappensymbol von Pistoia, begleitet vom rot-weißen Schachbrettwappen. Das gesamte Werk wird durch lebendige und lebendige Farben bereichert, die Aufmerksamkeit erregen und dem Betrachter ein Gefühl von Energie und Vitalität vermitteln.

PREV L’Aquila, der Kalender der Entwaldungseingriffe
NEXT Bei den Wahlen in Civitavecchia schließt Grasso Forza Italia nicht, aber „Ich beabsichtige, diejenigen zu belohnen, die mich von Anfang an unterstützt haben“ • Terzo Binario News