Poliklinik Sassarese, Verfahren wegen mutmaßlicher Steuerhinterziehung abgeschlossen

Poliklinik Sassarese, Verfahren wegen mutmaßlicher Steuerhinterziehung abgeschlossen
Poliklinik Sassarese, Verfahren wegen mutmaßlicher Steuerhinterziehung abgeschlossen

24. Juni 2024

Der gesetzliche Vertreter der Sassarese-Poliklinik Piero Bua wurde vom Vorwurf der Steuerhinterziehung freigesprochen.

Im Jahr 2018 wurde eine Untersuchung der Finanzpolizei gegen einen solchen Fall eingeleitet angebliche Steuerhinterziehung in der Leitung der Poliklinik Sassarese. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wurde die Unternehmenskrise, die dann zu den Unregelmäßigkeiten in der Buchführung führte, verursacht durch a schlechtes Management. Deshalb landete er auf der Anklagebank Piero Buader gesetzliche Vertreter der Poliklinik.

Wie La Nuova Sardegna schreibt, war der Mensch jedoch in den letzten Tagen freigesprochen. Der Vorwurf, die beglaubigten Quellensteuern von 2014 bis 2018 nicht gezahlt zu haben, wurde fallengelassen. Das Urteil stellt schwarz auf weiß fest, dass es sich hierbei nicht um eine Straftat handelt. Die Krise des Unternehmens war nicht auf die Verantwortung des Direktors zurückzuführen, sondern auf externe Faktoren, der sich seiner Kontrolle entziehen konnte. Zusätzlich zu den Kosten, die für die Bezahlung zusätzlicher Leistungen anfielen und die dann aufgrund einer Gesetzesänderung nicht von der Region erstattet wurden, wurden auch die Zahlungsverzögerungen durch die öffentliche Verwaltung.

Piero Bua hatte sein Möglichstes getan, um externe Finanzierung zu erhalten, sowohl durch öffentliche Ausschreibungen als auch durch Versuche, private Investitionen anzuziehen. Bua hatte es sogar getan verzichteten auf ihr Gehalt als Administrator und verwendet hatte persönliche Ressourcen, um den Betrieb der Einrichtung aufrechtzuerhalten: Angesichts der Notsituation habe er versucht, den Betrieb des Krankenhauses zu gewährleisten, in dem durchschnittlich 5000 Patienten pro Jahr behandelt würden. Und das war ein Hauptziel: Die Nichtzahlung der Staatskasse war die einzige Möglichkeit, den Dienst nicht zu unterbrechen, essentiell für die Bevölkerung. Andernfalls hätte Bua gegen das Strafrecht wegen Unterbrechung des öffentlichen Dienstes verstoßen.

PREV CONFCOMMERCIO ASCOM PADOVA-BÄCKER HABEN SICH IN ALBARELLA „AUFGELADEN“ – Padovanews
NEXT Cristina Frazzica, die 30-Jährige aus Pavia, die in Neapel starb, als sie mit ihrem Partner Kajak fuhr: „Sie liebte das Meer wahnsinnig“