Livorno al Centro beginnt, über 20 Veranstaltungen auf 15 Bühnen. Lenzi: ein weit verbreitetes Festival, das die ganze Stadt umfasst – Livornopress

  • Heim
  • Veranstaltungen
  • Livorno al Centro beginnt, über 20 Veranstaltungen auf 15 Bühnen. Lenzi: ein flächendeckendes Fest, das die ganze Stadt umfasst

Veranstaltungen

25. Juni 2024

Vom 28. bis 30. Juni kehrt „Livorno al Centro“, ein Festival für Kunst, Kultur und Unterhaltung, zurück

Livorno, 25. Juni 2024 – Livorno al Centro startet, über 20 Veranstaltungen auf 15 Bühnen. Lenzi: ein flächendeckendes Fest, das die ganze Stadt erfasst

Das Programm von „Livorno al Centro. Livorno Art and Culture at the Centre of Attention“, ein Festival für Kunst, Kultur und Unterhaltung, das wie jedes Jahr am Wochenende, vom Freitag, 28., bis Sonntag, 30. Juni, in der Stadt Livorno mit Attraktionen verschiedener Art stattfindet. Alle Shows sind kostenlos.
Die Idee des Festivals, das bereits zum neunten Mal stattfindet, entstand aus dem Wunsch heraus, das Stadtzentrum neu zu beleben und die künstlerischen und kulturellen Talente von Livorno zu fördern.
Das vom Kulturverein RIKI organisierte Festival wird in Partnerschaft mit der Gemeinde Livorno und in Zusammenarbeit mit der Goldoni-Theaterstiftung und anderen Einrichtungen wie Kulturvereinen, lokalen Künstlern, kommerziellen Aktivitäten, CCN, Reiseführern und Reiseveranstaltern organisiert.
Diese Ausgabe umfasst 15 Etappen zur Aufwertung und Wiederbelebung einiger spezifischer Kulturzentren in der Region unter Beteiligung von 6 Verbänden, wodurch eine Synergie der Interventionen mehrerer Kultureinrichtungen entsteht.
Die Initiative wurde im Palazzo Comunale von der Kulturrätin Simone Lenzi, dem Organisator Riccardo Della Ragione und dem Direktor der Goldoni Theatre Foundation Mario Menicagli vorgestellt.
„Wenn eine Veranstaltung zum neunten Mal stattfindet“, betont Gemeinderat Lenzi, „bedeutet das, dass es sich nun um eine konsolidierte Veranstaltung handelt.“ Was uns an dieser Veranstaltung jedoch schon immer gefallen hat, ist die Tatsache, dass es sich um ein flächendeckendes Festival handelt, das in gewisser Weise die ganze Stadt umfasst und darüber hinaus wirklich von unten kommt, in dem Sinne, dass es die Menschen einbezieht
Händler und Einheimische an den Orten, an denen es stattfindet. Darüber hinaus können wir so die Talente der Stadt ins Rampenlicht rücken.“
„Die Förderung dieses Austauschs zwischen Händlern, Akteuren im Unterhaltungssektor und Kulturvereinen – erklärt Riccardo Della Ragione, künstlerischer Leiter des Festivals – ist der Schlüssel zum Wachstum als Stadt durch die Entwicklung eines stärkeren bürgerlichen Gewissens. Fördern und fördern Sie unsere Talente mit dem gemeinsamen Ziel, die Stadt kulturell und touristisch aufzuwerten. Jeder stellt seine Stärken zur Verfügung mit dem Wunsch, sich zu vernetzen, um die Stadt Livorno mit ihren Besonderheiten in den Mittelpunkt zu stellen.“
Auch in dieser Ausgabe wird die Eröffnungsveranstaltung des Festivals die Preisverleihung für Livorno-Talente sein, die am Freitag, 28. Juni, um 19 Uhr auf der Piazza Attias stattfinden wird. Die junge Schriftstellerin Sofia Debora Fusco und der Linienrichter Giorgio Niccolai erhalten die Goldmedaille. Die Preise werden von Stadtrat Lenzi und dem Direktor des Goldoni-Theaters Mario Menicagli zusammen mit dem künstlerischen Leiter des Festivals Riccardo Della Ragione überreicht.
Für den letzten Tag, Sonntag, den 30. Juni, ist vor der Darsena di Porta a Mare das Operntheaterkonzert mit der Sopranistin Valentina Boi und dem Bariton Pedro Carrillo Perera geplant, begleitet vom Ensemble Corallo. Die für diesen Anlass ausgewählten Arien werden durch eine Lesung von Luca Salemmi unterbrochen, die uns in die Zeit zurückversetzt, als die Werft geboren wurde.
Das Konzert (sowie die von Michele Pierleoni kuratierte Konferenz über Malerei am Samstag, dem 29., mit dem Untertitel „Livorno und das Meer“) soll die tiefe Beziehung der Menschen von Livorno zum Meer und zur Geschichte dieses Ortes hervorheben, der einst existierte beherbergte die alten Orlando Shipyards.
Darüber hinaus wird das Festival dieses Jahr am Sonntag, 30. Juni, um 19 Uhr am Standort Porta a Mare die Preisverleihung des Palio Marinaro ausrichten.
Die Festivalshows, die sich während der drei Programmtage abwechseln, beginnen morgens um 10 Uhr und enden um Mitternacht. Es sind über zwanzig Veranstaltungen geplant und mehr als hundert Künstler werden beteiligt sein.
Dies sind die betroffenen Stadtteile:
Piazza Attias Talkshow Livorno im Livorno Talent Awards Center
Über Goldoni Weltmusik
Piazza Grande Swing-Musik und LGBTQIA+-Event
Via Sardi Musica Ausstellung für Rock- und zeitgenössische Künstler
Klassische Musik im City Park Odeon
Piazza Matteotti-Konferenz über Architektur und Dokumentarfilm über Michelucci
Zentraler weiblicher Songwriting-Markt und temporäre Ausstellung BeCoot
Porta a Mare Kunstkonferenz, Opern-Theaterkonzert und Preisverleihung des Palio Marinaro
Piazza Mazzini Bluesmusik
Piazza Cavallotti italienischer Singer-Songwriter
Rumba-Flamenco-Konzert auf der Piazza della Colonnella
Latin-Jazz-Konzert auf der Piazza dell’Arsenale
Konzert der Mascagni Terrace City Band
Villa Rodocanacchi und Villa Maurogordato Tour im Park
FESTIVALPROGRAMM
„LIVORNO IM ZENTRUM“
IX. Ausgabe – 28., 29., 30. Juni 2024
Freitag, 28. Juni
1. PIAZZA ATTIAS – Verleihung der Livorno Talent Awards
(Bar Toffee und Kaffee-Aperitifs – Pizza – Weinbar)
19.00 Uhr Varieté-Talkshow
„Livorno al Centro – Livornos Kunst und Kultur im Mittelpunkt“
Preisverleihung für Livornos Talente durch Kulturstadträtin Simone Lenzi und den Direktor des Goldoni-Theaters Mario Menicagli,
Der künstlerische Leiter des Festivals, Riccardo Della Ragione, moderiert das Varieté.
(Die Auszeichnungen 2024 erhalten die junge Schriftstellerin Sofia Debora Fusco und der Linienrichter Giorgio Niccolai).
2. PIAZZA MATTEOTTI – Konferenz über Architektur und Dokufilm über den Architekten Michelucci
(L’Altra Terra Bio-Lebensmittel – Aperitifs – Abendessen)
19.30 Uhr Konferenz „Der Wolkenkratzer und Giovanni Michelucci“
herausgegeben von: Massimo Sanacore, Stefano Ceccarini, Marcello Paffetti
21.00 Uhr Vorführung des Dokumentarfilms „Giovanni Michelucci – Elemente des Lebens und der Stadt“
3. ZENTRALMARKT – Temporäre Ausstellung
(Alle Vettovaglie – Abendessen – Aperitifs – Weinbar)
19.30 Uhr Wechselausstellung „BeCoot“ Ausstellung der Werke von Alessandro di Costanzo
4. PIAZZA GRANDE – Swing- und LGBTQIA+-Event
(Bar Sole Aperitifs – Abendessen – Weinbar)
19.00 Uhr „Road Swing Band“ & „Social Dance“-Konzert
Elisa Ghilardi Gesang, Alessio Bianchi Gesang und Trompete, Marco Galiero Gitarre, Luca Franchini Kontrabass, Renato Ughi Schlagzeug
„Social Dance“ der Tanzschule Jazz Road ASD
5. VIA GOLDONI – Weltmusik
(Nomadè-Abendessen – Aperitifs – Weinbar)
19.00 Uhr Konzert „Two Monkyes“-Konzert von Mattia Donati und Joaquin Corneyo
6. PIAZZA COLONNELLA – Rumba-Flamenco-Konzert
(Restaurant Il Ritrovino – Abendessen – Weinbar)
20.00 Uhr „Rumba Flamenco“-Konzert
herausgegeben von „Viento del sur“ mit Pippo Ceccarini Trompete, Martin Lemos Gitarre und Gesang, Alessandro Conforti Schlagzeug
7. VIA SARDI – Rockmusik
(London Pub Brewery – Weinbar)
20.00 Uhr Konzert „Mool flanders“ und Ausstellung zeitgenössischer Künstler
8. PIAZZA MAZZINI – Bluesmusik
(Jhonny Paranza Aperitifs – Abendessen)
20.00 Uhr Konzert „Stefano Dentone & The Sundance Family Band“
Samstag, 29. Juni
9. VILLA MAUROGORDATO – Spaziergang im Park
10.00 Uhr „Die Verführung des Parks“-Spaziergänge im Park, organisiert von Reset und dem Monterotondo-Observatorium
10. VILLA RODOCANACCHI – Spaziergang im Park
10.00 Uhr „Die Verführung des Parks“-Spaziergänge im Park, organisiert von Reset und dem Monterotondo-Observatorium
11. PORTA A MARE – Kunstkonferenz
(Abendrestaurants – Weinbars)
21.30 Uhr Konferenz über Malerei zum Thema „Livorno und das Meer“, kuratiert von Michele Pierleoni
12. ODEON CITY PARK – Klassische Musik
(Parchino Bistrot Aperitifs – Abendessen – Weinbar)
19.00 Uhr „Pithecanthropus Clarinet Ensemble“ Konzert der Klarinettenklasse der „P. Mascagni”
von Livorno – Regisseur Carlo Failli
13. VIA GOLDONI – Weltmusik
(Nomadè-Abendessen – Aperitifs – Weinbar)
19.00 Uhr „EtniMarz“-Konzert
14. CENTRAL MARKET – Weibliches Songwriting
(Alle Vettovaglie – Abendessen – Aperitifs – Weinbar)
19.30 Uhr Konzert „Female Songwriter“ mit Greta Merli Gitarre und Ada Doria Gesang
15. PIAZZA CAVALLOTTI – Italienisches Songwriting
(Il Barroccino – Abendessen – Aperitifs – Weinbar)
19.30 Uhr Konzert „Disperati Erotico Trio“ von Marco Magagnini Gitarre und Gesang, Andrea Marianelli Bass,
Filippo Sgrani Schlagzeug
16. VIA SARDI – Rockmusik
(London Pub Brewery – Weinbar)
20:30 Uhr „Ultima mano“-Konzert und Ausstellung zeitgenössischer Künstler
17. PIAZZA GRANDE – LGBTQIA+-Event
(Bar Cafeteria Dollino Aperitifs – Abendessen – Weinbar)
19.30 Uhr „LGBTQIA+ EVENT“ Dinner-Show-Event zugunsten der LGBTQIA+-Community
Sonntag, 30. Juni
18. PIAZZA DELL’ARSENAL – Latin-Jazz-Musik
(Quo Vadis Sandwichladen – Abendessen – Aperitifs – Weinbar)
19.00 Uhr „Los Pestanas“-Konzert mit Francesco Saporito E-Piano und Flöte, Maurizio De Gennaro E-Gitarre,
Fabio Angeli Bass, Matteo Stefani Percussion
19. MASCAGNI TERRAZZA – Stadtkapelle
21.00 Uhr Konzert „Banda Città di Livorno“, Veranstaltung zum 100. Todestag von Giacomo Puccini
20. PORTA A MARE – Opern- und Theaterkonzert und Preisverleihung des Palio Marinaro
(Abendrestaurants – Weinbars)
19.00 Uhr Preisverleihung „Palio Marinaro 2024“.
21.30 Uhr Konzert „Livorno und das Meer“
Musik und Lesung zur Geschichte von Cantieri Orlando in Livorno
Luca Salemmi Erzähler
Korallenensemble-Orchester:
Valentina Boi Sopran, Pedro Carrillo Perera Bariton, Lucia Neri Flöte, Enrico Giovannini Violine, Marta Boschis Violine, Alessandro
Arieti Violine, Elena Currò Bratsche, Matteo Tripodi Bratsche, Leonardo Giovannini Cello, Vittorio Cirasaro Kontrabass, Alessandra
Dezzi-Klavier, Riccardo Della Ragione Dirigent
Alle Infos unter: www.livornoalcentro.it – www.goldoniteatro.it

PREV Messina, die Arbeit des Organisationskomitees des Ciesm 2024-Kongresses beginnt
NEXT Hier ist die „Ethische Charta des Frauensports“