Der Felsen La Foce in Carovilli in Molise

Die Klippe von Carovilli (IS) „La Foce“, im Dialektjargon „Calcara“ genannt, wurde mir von Massimo Martusciello, einem unermüdlichen Entdecker unseres hiesigen Territoriums, gezeigt, der jedoch aufgrund der Anwesenheit des Baches und der enormen Reinigungsarbeiten notwendig war Um es nutzbar zu machen, habe ich mich erst Ende 2023 entschieden, mit der Ausstattung zu beginnen.

Der Wasserfluss in der Nähe der Wand sorgt nicht nur für ein schnelles Wachstum der Vegetation, sondern reißt auch große Mengen an Abfällen verschiedener Art mit sich, die der Mensch brutal hinterlassen hat, sodass der Felsen ständig gereinigt werden muss. Während ich also mit der Reinigung des Weges und des Sockels fortschritt, begann ich, die ersten Seillängen von links nach rechts zu bohren. Ich habe nicht alles alleine gemacht: 3 oder 4 Routen wurden auch von Luigi Baratta ausgestattet.

Die heutigen Routen sind überwiegend hochgradig (Achter oder Projekte) mit starken Überhängen, aber je weiter man weitergeht, desto weniger anspruchsvoll und steil wird die Wand und könnte mehr mittel- bis niedriggradige Routen bieten. Derzeit ist nur ein kleiner Teil des kletterbaren Felsstreifens gesichert: Der Fels hat ein enormes Potenzial und könnte, wenn er voll genutzt wird, mehr als hundert Routen hervorbringen, von denen die meisten zwischen 20 und 40 Meter lang sind.

Bei dem Gestein handelt es sich um einen sehr kompakten Kalkstein, der verschiedene Haltarten, vor allem aber Risse und Löcher, in geringerem Maße auch Kerben und Schrägen aufweist.

von Pietro Radassao

PREV Giuseppe Massa: Biografie von Vinicios Napoli-Flügelspieler
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma