Wetterbericht. Wirbel blockiert über Italien, schlechtes Wetter gibt keine Ruhe. Regen, Stürme, Überschwemmungen und Überschwemmungen in der Emilia Romagna. Situation und Prognosen

Lesezeit
4 Minuten, 2 Sekunden

Italienische Wetternachrichten

UPDATE 12.35 Uhr. Heftige Gewitter entlang des PO. Zusätzlich zu dem vor etwa einer Stunde gemeldeten Tornado zwischen Padovano und Rodigino ist der gesamte zentralöstliche Verlauf des Po von schweren Unwettern betroffen. In der Lombardei, Venetien und der Emilia Romagna kommt es direkt im Rodigino-Gebiet zu Niederschlagsmengen von bis zu 100 mm. Kritische Situation in der Lombardei in der Gegend von Lodi, wo der Wildbach Parma überschwemmt wurde.

UPDATE 11.40 Uhr. TORNADO IN VENETIEN. Zwischen der Gegend von Padua und der Gegend von Rodigino wurde ein Tornado mit seiner typischen Trichterwolke gesichtet, der heute Morgen gegen 11.20 Uhr in einem offenen Landgebiet landete.

vom Einkaufszentrum Aliper entfernt
vom Einkaufszentrum Aliper entfernt

UPDATE 11:00 Uhr. Kritische Probleme im Raum Parma. Auch die Provinz Parma hat mit der schweren Unwetterwelle zu kämpfen, die die Region heimsucht. Die Niederschlagsanhäufungen schwanken zwischen 20/40 mm in den Flachlandgebieten und 60/70 mm in den Apenningebieten. Außerdem wurden Überschwemmungen einiger Wasserläufe sowie Erdrutsche gemeldet, die im Val Termina zu ernsthaften Problemen führten und einige Familien isolierten. Inzwischen hat die Arda in Fiorenzuola die Alarmstufe Rot überschritten.

UPDATE 9.45 Uhr. EMILIA, EINIGE BRÜCKEN IM UMGEBUNG MODENA GESCHLOSSEN. Aufgrund des schlechten Wetters, das in der Emilia Romagna keine Ruhe gibt, wurden einige Brücken rund um Modena geschlossen. Die Pegel der Flüsse Secchia und Panaro steigen weiter an und beide haben die rote Alarmschwelle überschritten. Aus Vorsichtsgründen wurden die Brücken über den Fluss Secchia in Modena bei Ponte Alto und die Uccellino-Brücke zwischen Modena und Soliera geschlossen. Heute Morgen um 7 Uhr wurden auch die Straßen in der Gegend von Secchia in der Nähe der Ausdehnungsgefäße von Campogalliano gesperrt (Quelle Modena heute).

SITUATION 8 UHR. Der in der Nähe von Korsika gelegene Wirbel hat im Vergleich zu gestern keine großen Fortschritte gemacht. Heute finden wir es zwischen Korsika und dem oberen Tyrrhenischen Meer praktisch stationär vor und eine Störung breitet sich von seinem Zentrum aus und konzentriert sich auf die nördlichen Regionen. Besonders die Emilia Romagna ist von Regenfällen und Stürmen betroffen, wo verschiedene kritische Probleme zu verzeichnen sind, da die Fließgeschwindigkeit der Wasserstraßen erheblich zugenommen hat und es zu einigen Überschwemmungen kam. Auch im übrigen Norditalien sowie in der Toskana kam es zu Unwettern, vor allem im Landesinneren. Mittlerweile haben die Regenfälle auch Süditalien erreicht und den südlichen Ausläufer derselben Störung beseitigt.

WASSERGEOLOGISCHE KRITISCHE FRAGEN IN EMILIA ROMAGNA. Dies ist eine der Regionen, die am stärksten von den Unwettern der letzten Tage betroffen waren. Erst seit Mitternacht kam es in der Region Reggio Emilia zu Niederschlagsansammlungen über 60 mm, wo das Unwetter auch am Montag noch heftig zuschlug. Die Enza liegt über der roten Alarmschwelle und erhöht ihren Durchfluss weiter, wie dies auch für die Becken Crostolo, Tiepido, Secchia und Arda der Fall ist, alles Becken, die vom Apennin herabfließen und voller Wasser sind und an einigen Stellen überlaufen.

Stürme zwischen Friaul, Venetien und der Lombardei. Der Rest Norditaliens, insbesondere die Poebene, ist ebenfalls mit schlechtem Wetter aufgrund der gleichen Störung konfrontiert. Gewitter eröffnen den Tag zwischen Triestino und Goriziano, Schauer und Gewitter auch im unteren Venetien und in der Lombardei in der Gegend von Mantua, Regen und Schauer auch im Piemont und in der Levante Ligure.

Der Regen erreicht den Süden. Regen und Schauer erreichten die durstigen südlichen Regionen und betrafen vor allem Sizilien und Kalabrien. Die heftigsten Phänomene betrafen das Hinterland von Messina in der Nacht mit Niederschlagsmengen von etwa 15 mm.

WETTER FÜR DIE NÄCHSTEN STUNDEN. Zum Norden Regen und Schauer, einschließlich Gewitter, werden vor allem die Emilia-Romagna, die Lombardei, Ligurien, Venetien und Friaul VG betreffen, auch von starker Intensität mit lokalen Stürmen und möglichen weiteren hydrogeologischen Kritikalitäten. Die Alpen waren zunächst weniger betroffen, doch zwischen Nachmittag und Abend verstärkten sich die Regenfälle und Schauer, insbesondere in den zentralöstlichen Sektoren. Schwächere Phänomene im Piemont. Zum Center ausgeprägte Instabilität in der Toskana, insbesondere im nördlichen Binnenland, mit Schauern und Gewittern, auch starken, und möglichen Stürmen, die gegen Abend allmählich nachlassen. Anderswo zunächst trockener, ab dem Nachmittag jedoch zunehmende Instabilität im Landesinneren und die Bildung von Schauern und lokalen Gewittern in Umbrien und Marken, die sich bis zur Küste ausbreiten. Trockeneres und klareres Wetter in Latium und den Abruzzen. Zum Süd In Sizilien und Kalabrien lässt der Regen zwischen Morgen und Nachmittag nach und lichtet sich tendenziell, aber in der Basilikata, Kampanien und Oberapulien wird es einige Schauer geben, am Abend sogar Gewitter im Landesinneren. In Sardinien Erste Lichtung, Tendenz zu Schwankungen ab dem Nachmittag im Landesinneren, wobei einige lokale Schauer die tyrrhenische Küste überqueren. Für alle Details betreten Sie den Abschnitt Wetter in Italien.

Werden Sie auch Wetterreporter und melden Sie das Wetter an Ihrem Standort. Es ist ganz einfach: Klicken Sie hier, um herauszufinden, wie >> Meteoreporter.

Bei Regen sind beim Fahren einige zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie zum Beispiel die Kontrolle des korrekten Reifendrucks. >> Hier.


Folgen Sie 3BMeteo auf Facebook


PREV EU-Besetzungen, die Reaktionen. Pd: „Meloni hat Italien isoliert“
NEXT Planetaria Hotels erwirbt das Ca’ Pisani Deco Design Hotel in Venedig – Italiavola & Travel