Im Namen von Kultur und Tourismus institutionalisiert die Carispaq-Stiftung die Veranstaltung Festiv’Alba


Die Carispaq-Stiftung hat ihren Beitrag zur FESTIV’ALBA-Ausstellung auch für die achte Ausgabe im Jahr 2024 erneuert. Nachdem die Stiftung ihre Unterstützung seit der ersten Ausgabe garantiert hat, zählt sie die Veranstaltung zu ihren bedeutendsten institutionellen Aktionen, zu denen auch dort gehört Celestinische Vergebung von L’Aquila und dem Ritterliches Turnier von Sulmona.

Damit kann Festiv’Alba die Stiftung neben dem Kulturministerium, dem Tourismusministerium, der Region Abruzzen, Enit/nationaler Tourismusagentur, dem Sirente Velino Park und dem Netzwerk von 7 lokalen Gemeinden (Massa d ‘Albe, Avezzano, Magliano, Scurcola, Ovindoli Rocca di Mezzo, Rocca di Cambio).

Der Präsident der Carispaq Foundation Domenico Taglieri (in dem Bild) erklärte: „Das Festival’Alba ist eine der wichtigsten und mit Spannung erwarteten Sommerveranstaltungen in der Provinz L’Aquila und wird von der Carispaq-Stiftung seit jeher unterstützt, da sie sich ihres kulturellen und touristischen Werts bewusst ist.“ Eine Veranstaltung, die im Laufe der Jahre und dank der Organisation des Vereins Harmonia Novissima gewachsen ist, der sofort das große Potenzial zur Förderung des Territoriums erkannte, das sich aus der Verbindung der Live-Show mit dem einzigartigen Szenario der archäologischen Stätte von Alba Fucens ergibt , was auch von europäischen Institutionen sehr wichtige Anerkennung erhielt. Auch diese Ausgabe 2024, die bald beginnt, bietet ein hochkarätiges Programm mit dem Ziel, ein attraktives Angebot für Touristenströme zu schaffen.“

Anerkennung auch vom Vizepräsidenten der Stiftung Pierluigi Panunzi: „Die Carispaq-Stiftung unterstützt Festiv’Alba seit der ersten Ausgabe und erkennt den großen kulturellen Wert, den diese Veranstaltung für die Marsica-Region darstellt. Ein Wert, der von Jahr zu Jahr so ​​stark gewachsen ist, dass Festiv’Alba heute zu einem Bezugspunkt für hochwertige Live-Unterhaltung geworden ist und eine Lücke füllt, die die Gegend auch im Vergleich zu Sulmona und L’Aquila hatte, die mit den Ereignissen, die Historiker von Die Giostra Chivalleresca und die Celestinian Perdonanza prägten ihre sommerlichen Kulturinitiativen. Auch dank des gewählten Standorts, der archäologischen Stätte von Alba Fucens mit der nahegelegenen mittelalterlichen Kirche San Pietro, ist eine einzigartige Mischung entstanden, die unser Gebiet jedes Jahr auch aus touristischer Sicht hervorhebt.“

Der Präsident von Harmonia Novissima Giuseppe Franceschini teilt mit, dass „Festiv’Alba in den letzten Jahren auch und vor allem dank der mittlerweile stabilen Unterstützung der Carispaq-Stiftung in Bezug auf die Anzahl der Veranstaltungen und die territoriale Ausdehnung gewachsen ist; Der Monte Velino ist das Symbol unseres Festivals, bis hin zum Sirente und der Rocche-Hochebene. Tatsächlich haben wir die Naturtheater mit den archäologischen und historischen Schönheiten von Alba Fucens di Massa d’Albe, Rosciolo di Magliano, Scurcola Marsicana, mit dem römischen Amphitheater und den alten Kirchen San Pietro in Albe und Santa Maria in Valle Porclaneta kombiniert und Scurcola. von Ovindoli und Rocca di Mezzo, mit ländlichem Amphitheater und Piani di Pezza, bis zur anderen mittelalterlichen Abtei Santa Lucia in Rocca di Cambio. Ein Programm mit 31 Veranstaltungen, die darauf abzielen, ein Gebiet voller Geschichte, Kultur und landschaftlicher Schönheit von unschätzbarem Wert aufzuwerten. Dieser territoriale Wert ist der Grund, warum die Gemeinde Avezzano, die größte lokale Behörde unter den sieben Partnergemeinden von Festiv’Alba, die Veranstaltung seit der ersten Ausgabe ebenfalls unterstützt. Vielen Dank auch an die privaten Sponsoren, die mittlerweile auch stabile Partner sind: Allianz Abruzzo 1, Tekneko, Celi Calcestruzzi und Contestabile Group.“

Traditionsgemäß wird am Peterstag Samstag, 29. Juni, ab 21.15 Uhrin der prächtigen mittelalterlichen Kirche von San Pietro in Alba FucensDie Ausgabe 2024 von Festiv’Alba beginnt mit einem Konzert einer der renommiertesten italienischen BarockmusikgruppenArianna Art Ensemble von Palermo mit dem Titel „Die Länder des Odysseus“.

DIE LANDE DES Odysseus
mit

ARIANNA ART ENSEMBLE von Palermo
Debora Troìa, Gesang und Schauspiel
Mario Crispi, ethnische Blasinstrumente
Federico Brigantino, Violine
Paolo Rigano, Barockgitarre, Oud, Colascione
Silvio Natoli, Theorbe, Bouzouki, Colascione
Cinzia Guarino, Cembalo, türkisches Qanun
Giuseppe Valguarnera, ethnische Perkussion


Druckfreundlich und PDF


STICHWORTE

Carispaq-Stiftung l’aquila


PREV Zwei 18-Jährige schlagen, belästigen und berauben ein Paar: Das Urteil
NEXT „Papa und Antonio verbindet die Liebe zur Arbeit“