XXIV. Festival der Emilia Romagna. Forlì Grande Musica kehrt zurück: Klassik wird zeitgenössisch, 8 Veranstaltungen vom 3. Juli bis 11. September

XXIV. Festival der Emilia Romagna. Forlì Grande Musica kehrt zurück: Klassik wird zeitgenössisch, 8 Veranstaltungen vom 3. Juli bis 11. September
XXIV. Festival der Emilia Romagna. Forlì Grande Musica kehrt zurück: Klassik wird zeitgenössisch, 8 Veranstaltungen vom 3. Juli bis 11. September

Auch in diesem Sommer kehrt Forlì Grande Musica zurück und prägt das Musikleben von Forlì mit acht Veranstaltungen mit den derzeit besten Interpreten, wobei die unendlichen Verbindungen zwischen Klängen und Worten stets im Auge bleiben.

Das Festival Forlì Grande Musica findet wie immer im Rahmen des Emilia Romagna Festival (ERF) statt, einer langen musikalischen Route, die seit 24 Jahren Teil des Musiklebens der Stadt ist und dieses Jahr am 3. Juli in Forlì beginnt und am 11. Juli endet September mit einer beeindruckenden Ausgabe unter dem Motto „Klassik ist zeitgenössisch“ mit 56 außergewöhnlichen Veranstaltungen und mehr als 600 beteiligten Künstlern. kommen aus allen Teilen der Welt. Von Klassik bis Jazz, von Pop bis Ethnomusik, von Musiktheater bis Tanz und Weltmusik: Das Festival präsentiert ein Programm auf der Suche nach einer neuen Definition von „Klassik“, das Überwinden zeitlicher Grenzen und die Einbeziehung von Multidisziplinarität mit dem Ziel, unerwartete Zusammenhänge zu erforschen und klassische Musik einem immer breiteren und vielfältigeren Publikum zugänglich zu machen.

Internationale Besetzung, Künstler und hochrangiges Management, die Koordinaten dieser Recherche sind klar: Die Einweihung fand am 3. Juli in der Abtei San Mercuriale in Forlì stattist eine Erklärung unserer künstlerischen Wurzeln, anvertraut einem außergewöhnlich aktuellen Musikgiganten, Claudio Monteverdi und eines seiner Meisterwerke Vesper der Heiligen Jungfrau. Die Vesper nimmt aufgrund ihres unglaublichen Reichtums einen grundlegenden Platz in der Musikgeschichte ein. Sie hat nicht nur einen intimen Wert für ihre Gebetsmomente, sondern integriert auch profane Musik in ihr Gefüge in einem Werk, das eindeutig einer religiösen Funktion gewidmet ist. Die Interpreten sind die renommierte Monteverdi-Akademie von Venedig, ein Ensemble, das einen Bezugspunkt in der philologischen Aufführung antiker Musik darstellt, unterstützt vom Orchester „Lorenzo Da Ponte“ und dem Chor „Caterina Cornaro“ der Schola Gregoriana Reale Corte Armonica – Asolo unter der Leitung von Ernest Hoetzl.

Von monumental bis klein, mit Enoch Arden am 6. Juli in Catherine’s Rock, ein Stück, das die Musikgeschichte geprägt hat und das dank des raffinierten Textes bürgerlichen Ursprungs, aber mit einer starken viktorianischen Romantik, den Protagonisten, einen jungen verliebten Schiffbrüchigen, den wichtigsten Figuren der englischen romantischen Literatur näher bringt . Mit großer theatralischer Sensibilität führte Strauss eine Erzählstruktur ein, die im ursprünglichen Gedicht nicht vorhanden war, und teilte es in zwei Teile, wie zwei Akte eines Dramas: Der erste beginnt mit dem Debüt, das die Protagonisten mit Annies Ehe mit Philip bekannt macht; Der zweite Abschnitt reicht von der Rückblende mit Henochs Schiffbruch, seinem Leben auf der einsamen Insel, seiner Rückkehr bis zu seinem Tod. Die Musik begleitet, unterstützt, unterstreicht und unterstreicht die Geschichte und reicht von melancholischen und winterlichen Tönen mit nebligen und regnerischen Andeutungen bis hin zu nächtlichen Atmosphären, bis hin zum Klang des Meeres, dem Geruch von Salz …

Gespielt von der intensiven Stimme von Vanessa Gravina, die schon immer auf der Bühne war: Mit 6 Monaten war sie Protagonistin einer Kinderwagenwerbung für Carosello, mit 7 Jahren im Radio und mit 11 Jahren auf der großen Leinwand erhielt sie eine Nominierung für das Nastro d’Argento als beste Debütschauspielerin. Seitdem sind seine Rollen in Kino und Theater bei Strehler und Liliana Cavani zahllos. Sie ist jedem in der Rolle der Adelaide di Sant’Erasmo in Il cielo delle donne auf Rai 1 bekannt. Sie wird am Klavier von Stefano Giavazzi begleitet.

Die Zusammenarbeit mit der chinesischen Regierung beim Seidenstraßenprojekt wird fortgesetzt. Der 27. Juli im Diego Fabbri Theater mit dem China Symphony Orchestra of Ningbo, ein großes internationales Orchester bestehend aus 62 Elementen, wurde 2015 gegründet und entwickelte sich schnell zu einem der wichtigsten chinesischen Orchester, hier geleitet von seinem Chefdirigenten Ji Yu, der auch stellvertretender Dirigent des China Philharmonic Orchestra ist, mit dem Solisten Lei Chen an der Spitze Pipa, eine viersaitige Laute, die oft als „chinesische Laute“ bezeichnet wird. Die Zusammenarbeit mit diesem wunderbaren Orchester ist auch eine Gelegenheit, den 700. Todestag von Marco Polo zu feiern, der unter anderem Gouverneur der Stadt Ningbo war, einer der ältesten Städte Chinas und einem wichtigen Knotenpunkt auf der Seestraße Seide.

Dank der Familie Morricone, die uns die Partitur zur Verfügung gestellt hat, wird Musik von Ennio Morricone aus der erfolgreichen Fernsehserie Marco Polo aufgeführt. Abgerundet wird das Programm durch einen weiteren großen zeitgenössischen Komponisten: Tan Dun, ebenfalls Gewinner eines Grammys und eines Oscars. Das Konzert wird in Zusammenarbeit mit dem Ljubljana Festival und der Gemeinde Ningbo organisiert.

Am 31. Juli in der Rocca di Caterina, ein weiteres großartiges Team, aber dieses Mal italienisch. Es ist La Toscanini NEXT unter der Regie von Roger Catino, mit einem einzigartigen Konzert, das Emotionen und Erinnerungen weckt, die mit den unvergesslichsten Filmen und den kultigsten Songs der Rockgeschichte verbunden sind. Von den majestätischen Klängen von Richard Strauss in „2001: Odyssee im Weltraum“ über die Medleys von Musicals wie Mary Poppins, Jesus Christ Superstar und Hair bis hin zu den zeitlosen Hits von Queen, ABBA und Metallica.

Es folgen zwei Veranstaltungen, das Ergebnis der stabilen und langen Zusammenarbeit des Emilia Romagna Festivals, die im Jahr 2000 begann, mit dem sehr prestigeträchtigen Fischoff National Chamber Music Competition, dessen Gewinner das Festival auch dieses Jahr erneut ausrichtet. Der Erste, der auftritt Am 9. August in der Rocca di Caterina sind das Aruna Quartett, Erster Preis und Goldmedaille des Fischoff-Kammermusikwettbewerbs 2019, die aufgrund der Pandemie 2020 nicht beim Festival auftreten konnten. Ihr Repertoire für 2024 ist eine brillante Mischung aus Klassik und Moderne, darunter ein Stück der Pulitzer-Preisträgerin von 2010 Jennifer Higdon und zwei italienische Erstaufführungen angloamerikanischer Komponisten, wie Night Music von Emma O’Halloren und Tapas von Marc Mellits.

Am 26. August wird im Kreuzgang von Santa Lucia das Poiesis Quartett auftreten, Gewinner des ersten Preises beim Fischoff-Kammermusikwettbewerb 2023. Ensemble außergewöhnlich talentierter Musiker, die in kurzer Zeit die zeitgenössische klassische Musikszene eroberten. Wie Aruna werden sie auch ein Programm präsentieren, das sich auf neue Musik ausländischer Komponisten konzentriert, darunter zwei Stücke in ihrer italienischen Erstaufführung, Eleanor Albergas Streichquartett Nr. 2 und Kevin Laus Streichquartett Nr. 3.

Für September ist eine Veranstaltung geplant, die Teil des Weges ist, den ERF dieses Jahr den Orgeln widmet, mit dem Ziel, die verschiedenen wertvollen alten und modernen Orgeln in unserem Gebiet hervorzuheben. Am 2. September in der Kirche Sant’Antonio Abate in Ravaldino der international bekannte Organist Giulio Mercati wird die alten Klaviaturen der 1858 erbauten und 2004 restaurierten Orgel von Alessio Verati mit einem Repertoire zum Klingen bringen, das eine Hommage an die europäische Barockmusik darstellt.

Forlì Grande Musica – Sommer 2024, endet am 4. September in der Kirche SS. Trinità mit dem Aïghetta Quartett, renommiertes monegassisches Gitarrenensemble von internationalem Ruf, mit einem Konzert „Von der Klassik zur Weltmusik“, das die Musikgeschichte und verschiedene Genres durchquert. Neben drei Liedern, die jeweils von Philippe Loli, Alexandre Del Fa und Olivier Fautrat, historischen Mitgliedern der Aighetta, komponiert wurden, stehen auf dem Programm auch die beiden Lieder (Pollys Lied und Die Moritat von Mackie Messer) aus Kurts berühmter Dreigroschenoper Weill mit dem Originalarrangement von Nangialai Nashir.

Mit einem Außergewöhnliches Konzert in Tredozio am 1. August, das Trio de La Toscanini Next, bestehend aus drei außergewöhnlichen jungen Musikern, Andrea Coruzzi am Akkordeon, Eoin Setti am Saxofon und Martino Mora am Schlagzeug, wird in einem Straßenkonzert in der Via XX Settembre vor dem Palazzo Fantini zugunsten der Wiederaufnahme von Tredozio auftreten, a Stadt, die zuerst von der Überschwemmung in der Romagna und dann vom Erdbeben im toskanisch-romagnolischen Apennin betroffen war. Sie präsentieren ein brillantes und ansprechendes Programm aus Stücken berühmter Autoren, das von klassischer Musik mit Jazzeinflüssen von Gershwin über den berühmten Tango Nuevo von Piazzolla bis hin zur Musik von Richard Galliano reicht, dem Mann, der den Lauf der Geschichte verändert hat des Akkordeons und von Iller Pattacini, dem Komponisten zahlreicher Walzer, Tangos, Mazurkas und Polkas, der es verstand, die Popmusik unserer Region zu bereichern. Der Eintritt ist frei und der Erlös kommt dem Wiederaufbau von Tredozio zugute.

Forlì Grande Musica wird mit Unterstützung des Kulturministeriums der Region Emilia-Romagna, der Gemeinde Forlì und mit Unterstützung zahlreicher Organisationen und Privatpersonen wie Turkish Airlines, Romagna Acque, Fondazione Cassa dei Risparmi di Forlì und Andalò organisiert Gianni, AutoSica.

PREV Perugia, Giugliarelli: „Einige Stimmen von A. Mondonico kommen Iannoni eher nahe“
NEXT Veranstaltungen von Donnerstag bis Sonntag und Verkehrslage