In Matera wurde der Sommer-Touristen-Shuttlebus zur Cava del Sole „David Sassoli“ und zum Park der Felsenkirchen aktiviert

In Matera wurde der Sommer-Touristen-Shuttlebus zur Cava del Sole „David Sassoli“ und zum Park der Felsenkirchen aktiviert
In Matera wurde der Sommer-Touristen-Shuttlebus zur Cava del Sole „David Sassoli“ und zum Park der Felsenkirchen aktiviert

Die Stadtverwaltung von Matera hat am 22. Juni zusammen mit der Abteilung für städtische Mobilität die spezielle Buslinie nach Cava del Sole „David Sassoli“ und zum Park der Felsenkirchen eingeführt. Der Bürgermeister Domenico Bennardi und der Mobilitätsrat Giuseppe Digilio gaben die Nachricht bekannt. Der Dienst wird am 29. und 30. Juni sowie am 6.–7.–13.–14.–20.–21.–27. und 28. Juli aktiv sein; jeden Tag im August und am 1.–7.–8.–14.–15.–21.–22.–28. und 29. September. Die Fahrten finden alle 60 Minuten statt, mit der ersten Abfahrt um 10 Uhr vor der Piazza Matteotti (Route von: über U. La Malfa – über Dante – über Don L. Sturzo – über Nazionale – C.da Quartarella – C.da La Vaglia – Friedhofsbereich C.da Pantano – SS 7 – Eingang zum Park Murgia Jazzo Gattini – San Falcione – Piazzale Belvedere). Die letzte Rückfahrt vom Belvedere erfolgt um 12.30 Uhr (Route von: Piazzale Belvedere – San Falcione – Ausfahrt Parco della Murgia Jazzo Gattini – SS 7 – Friedhofsbereich C.da Pantano – C.da La Vaglia – C.da Quartarella – via Nazionale – via Don Luigi Sturzo – via Dante – via Ugo La Malfa – Piazza Matteotti) endet um 12.50 Uhr vor der Piazza Matteotti. Nach der Unterbrechung der Mittagspause wird der Dienst um 16:00 Uhr vor der Piazza Matteotti wieder aufgenommen, bis zur letzten Rückkehr, die für 20:30 Uhr vom Belvedere und Endstation um 20:50 Uhr erneut auf der Piazza Matteotti geplant ist. „Wir wollten diese besondere Linie schaffen“, so Bennardi und Digilio, „um neben den wertvollen naturalistischen und künstlerischen Orten vor allem die Touristen (und natürlich auch die Einwohner) zu unterstützen, die heutzutage in Scharen in die Stadt strömen.“

PREV L’Aquila, der Kalender der Entwaldungseingriffe
NEXT In Cesena angekommen zu sein ist eine Quelle des Stolzes