Donnerstags-Abschlussveranstaltung bei UNICAL für das Entropia-Projekt

SpeakUp: Abschlussveranstaltung am Donnerstag bei Unical für das von der Europäischen Kommission finanzierte Entropia-Projekt


Es ist Zeit für Bewertungen und Zertifikate für „SpeakUp!“: Die Abschlussveranstaltung des von der Europäischen Kommission im Rahmen des ESC-Programms finanzierten Projekts ist für Mittwoch, den 26. Juni, um 17.00 Uhr im Hauptquartier von Entropia APS am Staudamm, dem multifunktionalen Unical, geplant.

SpeakUp förderte aktive Bürgerschaft, Inklusion und Jugendbeteiligung durch das Medium Radio und insbesondere durch die Erstellung von Podcasts zu aktuellen Themen, Musik, Kunst und Kultur, Gesundheit sowie körperlichem und geistigem Wohlbefinden. Die Aktivitäten fanden in den Studios von Radio No Borders statt, einer digitalen Antenne des ANG in Radio-Netzwerks, die vor drei Jahren aus einem anderen Entropia-Projekt hervorgegangen ist und heute Teil der ARCI On Air-Schaltung ist.

Das Projekt war in zwei Phasen unterteilt: eine für die Schulung der Teilnehmer, unterstützt von den ehrenamtlichen Promotern, der Trainerin Daniela Ielasi und den Experten Ernesto Orrico (Workshop für Stimme und Diktion) und Antonello Formosa (Workshop für Schreiben und Podcast-Produktion).

In der zweiten Phase widmeten sich die Teilnehmer mit Unterstützung der Journalistin Simona De Maria dem Schreiben, Aufnehmen und Bearbeiten ihrer Werke. Eine Möglichkeit, Bestrebungen, Ideen und Visionen ins Spiel zu bringen, um Wissen und die verschiedenen Zugehörigkeitskulturen durch die eigene Stimme zu teilen.

Und es war die Stimme als Kommunikationsmittel, mit der sich der Theaterschauspieler Ernesto Orrico beschäftigte, der die Freiwilligen durch das Vorlesen von Texten auf spannende Weise auch zu den Themen anregte, die dann in den Podcasts behandelt wurden.

Mit dem Radiomoderator Antonello Formosa konnte man sich stattdessen an der Gestaltung des Formats versuchen und Improvisationstechniken erlernen. Unter den wachsamen Augen von Trainerin Daniela Ielasi und dank des Engagements der am Projekt beteiligten Freiwilligen (Francesca Nicoscia, Deborah Naccarato, Ramiro Masaquiza, Alice Schiariti und Bruna Leonetti) widmeten sich die Teilnehmer anschließend den verschiedenen Phasen der Erstellung eines Podcasts : Inhalte und Gäste definieren, Texte schreiben, bis hin zur Aufnahme-, Bearbeitungs-, Veröffentlichungs- und Sharing-Phase.

Hier sind die produzierten Podcasts: „South and Sound“, herausgegeben von Emanuela Ferrara, Liliana Fico und Giulia La Camera; „Reality under exam“, herausgegeben von Ramiro Masaquiza, Tatiana Campisano, Ilaria Barbalace, Mariagrazia Ferrara und Natalia Corina; „Between the Lines, Emotional Intelligence“, herausgegeben von Daniel Afanasiev und Maelle Prieul; „Piazza Europa“, moderiert von der Journalistin Simona De Maria unter Beteiligung von Walter Nocito; „La Settimanarte Staffel 2“ (herausgegeben von Sara Iazzolino und Deborah Naccarato); „Niemand ist ein Fremder Staffel 2“, herausgegeben von Bruno Vavalà und Chiara Cuda; „Speak as you eat Staffel 2“, herausgegeben von Alice Schiariti und Daniela Pune; „Ecowaves“, herausgegeben von Anna Dodero, Dylan la Gatta, Margherita Filippelli und Silvia Abruzzini. Alle Podcasts sind auf RadioNoBorders-Kanälen und audiofreien Plattformen wie Spreaker und Spotify verfügbar.

„Wir sind mit den erzielten Ergebnissen zufrieden und übertreffen die Erwartungen weit“, erklärte Daniela Ielasi, Trainerin, Journalistin und Präsidentin von Entropia APS: „Jungen Menschen eine Stimme zu geben und ihre Ideen über das Radio zu verbreiten, ist eine Möglichkeit, die Barrieren der Gleichgültigkeit zu durchbrechen.“ Das Schaffen und Multiplizieren von Momenten des individuellen und kollektiven Wachstums, der Geselligkeit und der Inklusion ist für den Aufbau einer fairen und unterstützenden Gemeinschaft von grundlegender Bedeutung.“ Die Abschlussveranstaltung des Projekts findet am Mittwoch, den 26. Juni, im DAM statt, bei der Freiwillige und Teilnehmer als Protagonisten auftreten, um das Erreichte zu teilen und das Radioprojekt im Hinblick auf das nächste Jahr neu zu starten

Ich mag:

Ich mag Wird geladen…

PREV Pesaro Urbino, Brucato (Gdf): „Unternehmen, Pnrr und Steuerhinterziehung: unsere Bemühungen für Fairness und Legalität“ – Pesaro News – CentroPagina
NEXT Veranstaltungen von Donnerstag bis Sonntag und Verkehrslage