Das Chelliana erneuert sein Gesicht und öffnet seine Türen zur Stadt wieder

Das Chelliana erneuert sein Gesicht und öffnet seine Türen zur Stadt wieder
Das Chelliana erneuert sein Gesicht und öffnet seine Türen zur Stadt wieder

Grosseto. Die Gemeinde Grosseto eröffnet i neue Räume der Chelliana-Bibliothek mit Design Function Art, einer vom Designer Alessandro Corina kuratierten Veranstaltung.

Von Montag, 8., bis Mittwoch, 10. Juli, wird das Herz der Stadt zum Ort für Vorträge, Ausstellungen und Veranstaltungen zur Feier des vollständige Wiedereröffnung des Palazzo Mensinidas mit einem Stadterneuerungsprojekt im Wert von rund 4 Millionen Euro in völlig neuem Gewand an die Bevölkerung von Grosseto zurückgegeben wird.

„Diese Konferenz ist ein Moment großer Emotionen – unterstreicht den Bürgermeister von Grosseto, Antonfrancesco Vivarelli Colonna -. Meine Kandidatur für das Bürgermeisteramt war noch nicht offiziell, als wir mit meinen zukünftigen Verwaltungskollegen bereits den Traum planten, die Chelliana-Bibliothek zurück ins Zentrum zu bringen. Mein besonderer Dank gilt dem Kulturstadtrat Luca Agresti, der dieses Projekt inspiriert, ins Leben gerufen und unterstützt hat. Luca ist ein großartiger Politiker, er war und ist für mich ein großartiger Bezugspunkt. Der Verdienst, die Chelliana an ihren ursprünglichen Standort zurückgebracht zu haben, gebührt allein ihm. Ich danke auch Anna Bonelli, der Direktorin der Bibliothek, der ich zu Beginn meines ersten Mandats versprochen habe, dass die Chelliana ins Zentrum zurückkehren würde.“

„Dass wir dieses Ergebnis erreicht haben, ist der gesamten Stadtverwaltung und der großen Führungsqualitäten des Bürgermeisters zu verdanken – erklärt der Kulturstadtrat, Luca Agresti. Der schönste Moment beim politischen Engagement ist, wenn die Beziehung zwischen der Idee und der Aktion zustande kommt. Wir wollen dafür sorgen, dass das historische Zentrum zunehmend zum Zentrum kultureller Initiativen wird: Denken Sie nur daran, dass wir in acht Jahren vier Millionen investiert haben, um die Chelliana zurück in den Palazzo Mensini zu bringen. Vom 8. bis 10. Juli präsentieren wir der Stadt die Bibliothek und den Literaturgarten, es sind zwei wunderbare Werke.“

“Heute Wir feiern stolz den Abschluss der Restaurierungsarbeiten am Palazzo Mensini und die vollständige Rückkehr der Chelliana-Bibliothek an ihren renovierten Standort – sagt der Stadtrat Riccardo Ginanneschi. Die Arbeiten umfassten zwei Schritte: den ersten von 2018 bis 2019 und den zweiten von 2023 bis 2024, als die Sanierung des Gebäudes abgeschlossen war. Heute kehrt die Bibliothek komplett renoviert in die Stadt zurück und eröffnet einen neuen Literaturgarten, der für Veranstaltungen und Rezensionen zur Verfügung steht. „Der Palazzo Mensini wird zu einer außergewöhnlichen Gelegenheit, Erfahrungen, Sozialität und gemeinsame Bedeutungen zu vermitteln und die Art und Weise zu beeinflussen, wie die Gemeinschaft den Kontext des Territoriums erlebt.“

„Das gesamte Projekt schlägt vor, die Natur sozialer Innovation in globalen Begriffen zu begreifen, d. h. das Thema des Kontextspezifischen (die Bibliothek und ihre kulturelle Bedeutung) mit dem des Ortsspezifischen (die Wiederherstellung der externen Relevanz) zu integrieren.“ – erklärt Anna Bonelli, Regisseur von Chelliana -. Im Jahr 2022 nahm die Verwaltung an der von der Stiftung Cassa di Risparmio di Firenze geförderten Ausschreibung zur Stadterneuerung teil, um innovative Projekte zur Wiederherstellung und Reaktivierung von Innen- und Außenräumen zu unterstützen: nämlich das Projekt „Die wiedererstandene Bibliothek“. betrifft die Intervention zur „Sanierung, Aufwertung und Nutzung des zur Chelliana-Stadtbibliothek gehörenden Bereichs, genannt Literaturgarten“, der als mit der Bibliothek verbundener, für die Gemeinschaft offener Raum konzipiert ist, der an sich einen hohen öffentlichen Wert und eine wichtige Bedeutung hat symbolische Bedeutung, wobei insbesondere der dem Grosseto-Schriftsteller Luciano Bianciardi gewidmete Bereich gewidmet ist.“

Um diesen wichtigen Meilenstein zu feiern, hat die Gemeinde Grosseto den Designer aus Grosseto ausgewählt Alessandro CorinaKuratorin von Design Function Art, die 2024 ihre zweite Ausgabe erreichen wird: „Ich wollte diese Veranstaltung meiner Stadt schenken, die ich 2022 zum ersten Mal präsentiert habe. Menschlichkeit, Fantasie und Mut sind die Werte, die alle meine Projekte inspirieren – erklärt der Designer – . Werte, die im Mittelpunkt jeder Initiative während der Veranstaltung stehen werden, die darauf abzielt, ein breites Publikum zu inspirieren und einzubeziehen. Die Veranstaltung präsentiert drei faszinierende Konzepte, die die Verbindungen zwischen „Design, Funktion und Kunst“ erforschen und der Öffentlichkeit eine einzigartige Gelegenheit bieten, die Verbindung zwischen Kreativität, Funktionalität und Schönheit zu untersuchen, grundlegende Designkonzepte zu diskutieren und die Entwicklung des Menschen zu feiern Einfallsreichtum für das Gemeinwohl. Abschließend möchte ich mich ganz herzlich bei allen Partnern bedanken, die an dieses Projekt geglaubt haben.“

Das Thema 2024 „Die Schönheit des Designs, zusammen mit seinem Komfort und seinem Nutzen sowie mit der Kunst von gestern und heute entwickelt sich durch Emotionen und Sichtweisen“ basiert auf drei grundlegenden Konzepten: Design, Funktion und Kunst. Alles durch Treffen, Ausstellungen, Initiativen und verschiedene Orte.

An den drei Veranstaltungstagen arbeiten die Stiftung Cassa di Risparmio di Firenze, die Diözese Grosseto, die Stiftung Grosseto Cultura und die Banca Tema zusammen. Die Unterstützer der Initiative sind Rrd, Tiemme, Generali, das Einkaufszentrum Aurelia Antica, L’Uva e il malto, die technischen Partner Alivar, Cava, Smeg, Hypermaremma und Giuseppe Lo Schiavo.

„Die Stiftung Cassa di Risparmio di Firenze und die Gemeinde Grosseto reisen Hand in Hand – weist darauf hin Carlo VellutiniMitglied des Vorstands der Stiftung Cassa di Risparmio di Firenze –, mit dem gemeinsamen Ziel, in Grosseto Räume und Orte der Kultur zu schaffen. Durch diese Teamarbeit konnten wir großartige Ergebnisse erzielen.“

Das Veranstaltungsprogramm

Konzept 1 – Design

Der erste runde Tisch, der vom Bürgermeister Antonfrancesco Vivarelli Colonna, dem Stadtrat für Kultur Luca Agresti, dem Stadtrat für öffentliche Arbeiten Riccardo Ginanneschi und der Direktorin der Chelliana Anna Bonelli eröffnet wurde, findet im Teatro degli Industri statt Montag, 8. Juli, 18 Uhr.

Das gewählte Thema ist das Design und bezieht sich auf die Entwicklung von Sitzmöbeln und Kleingeräten im letzten Jahrhundert.

An der Veranstaltung nehmen zeitgenössische Designer von nationalem und internationalem Ruf teil: Matteo Bazzicalupo und Raffaella Mangiarotti, Designer von deepdesign und Smeg, dem Designstudio Angelettiruzza sowie Alessandro Corina. Die Moderation übernimmt die Journalistin Elena Cattaneo.

Die Ausstellung „Die Evolution des Sitzes“

Die Ausstellung ist der Entwicklung des Sitzes gewidmet und zeigt, wie sich diese Designobjekte in Bezug auf Ästhetik, Schönheit, aber auch Praktikabilität und Komfort weiterentwickelt haben. Eine Reise durch die Zeit, das Talent und die Kunst der berühmtesten Designer-Architekten wie des Finnen Eero Saarinen, des Österreichers Josef Hoffmann, des Ungarn Marcel Breuer, des Franzosen Pierre Chareau, der Irin Eileen Gray, des Deutschen Ludwig Mies Van der Rohe , bis hin zum Ausdruck und den Produkten moderner Marken wie Alivar, MyHome Collection, Mvsevm und Cava.

Die Ausstellung „Handwerk, Design und seine Farbe“

Die Entwicklung in Bezug auf das Design von Gegenständen und deren Nützlichkeit ist auch für kleine Haushaltsgeräte sinnbildlich, für die die Erfahrung der Marke Smeg eine beispielhafte Geschichte darstellt: nicht mehr nur praktische und einfache Gegenstände für den täglichen Gebrauch, sondern echte Sammlerstücke im Design. Die ikonischen Smeg-Objekte, entworfen von deepdesign, werden auf einer Holzinstallation platziert, die Alessandro Corina speziell für die Ausstellung entworfen und vom Künstler Marco Celeghin geschaffen hat.

Die Ausstellungen befinden sich in der Chelliana-Bibliothek und sind bis zum 21. Juli für die Öffentlichkeit zugänglich (Eintritt frei).

Konzept 2 – Funktion

Der zweite Runde Tisch ist geplant Dienstag, 9. Juli, 18 Uhr im Teatro degli Industri. Gast des Vortrags ist Paolo Stella, Kreativdirektor, Autor, Digital Maker, Content Creator und Gründer des @suonarestella-Formats, das eine neue und unerforschte Art der Designkommunikation definiert hat. Das Treffen wird vom Journalisten und stellvertretenden Direktor von Artribune, Santa Nastro, moderiert und bietet die Gelegenheit, tiefer in die Rolle des Designs in der Gesellschaft einzutauchen und neue Kommunikationswege zu erkunden.

Die Funktion unterstreicht, wie durch Design und seine Schönheit Emotionen entstehen können. Eine intellektuelle oder taktile Emotion: Gemeinsam ist ihnen der Standpunkt des Menschen, durch den die Evolution stattfindet, mit direkter Auswirkung auf das Gemeinwohl.

Konzept 3 – Art

Das dritte Konzept konzentriert sich auf die Parallelität zwischen digitaler Kunst und sakraler Kunst und wurde an einem runden Tisch im Hauptsitz der Banca Tema im Corso Carducci entwickelt. Mittwoch, 10. Juli um 18 Uhr. An dem runden Tisch, der von Giacomo Nicolella Maschietti, einem auf digitale Kunst spezialisierten Journalisten, moderiert wird, nehmen teil: Serena Tabacchi, Direktorin und Mitbegründerin des MoCDA-Museums für zeitgenössische digitale Kunst in London, Don Paolo Gentili aus der Diözese Grosseto , Carlo Patris aus Hypermaremma, Fabio Becherini, Direktor der Banca Tema, und der Designer Alessandro Corina.

Bis 19. Juli die Kathedrale von Grosseto Es wird das Zugangsportal zum Nft-Werk „Symbiotica“ von Giuseppe Lo Schiavo sein, das von Banca Tema für die Community erworben wurde.

Das CGI-Video „Symbiotica“ ist ein digitales Animationswerk, das Elemente aus Popkultur, Robotik, Kunstgeschichte und Natur nahtlos miteinander verbindet und eine fotorealistische Ästhetik präsentiert. Der Titel symbolisiert die komplizierten Beziehungen, die die Grundlage der menschlichen Existenz bilden, und untersucht die Projektion der Menschheit durch Technologie.

Es ist in vier verschiedene Kapitel unterteilt und untersucht individuelle Pfade, zelluläre Replikation, die Schönheit der Einheit und die Bedeutung der Natur. „Symbiotica“ zelebriert letztlich die Vernetzung, stellt eine harmonische Symphonie kollektiven Handelns dar und unterstreicht die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Umwelt.

Darüber hinaus ist bis zum Ende desselben Monats außerhalb der Kathedrale z die Ausstellung „Ciel’in città“. Aufgeführt wird das vom Verein Hypermaremma vorgeschlagene Werk „Heroes“ von Giuseppe Gallos. In der Installation werden zwölf große Bronzefiguren positioniert, die Stühle mit sehr hohen Beinen darstellen, die eine surrealistische Wirkung haben und gleichzeitig an die gewundenen Wurzeln und Äste von Bäumen erinnern, die sich im Wind bewegen.

„Als genossenschaftliche Kreditbank haben wir die Aufgabe, die lokale Wirtschaftsentwicklung zu unterstützen, aber auch die moralischen und kulturellen Bedingungen unserer Referenzgebiete zu verbessern und die Zusammenarbeit zu fördern – er behauptet Fabio Becherini, Generaldirektor der Banca Tema –. Diese Zusammenarbeit stellt daher unsere Werte und unsere Unternehmensmission gut dar und ist die perfekte Gelegenheit, das digitale Werk Symbiotica mit den Bürgern zu teilen, das in Absprache mit der Diözese ausnahmsweise in der Kathedrale ausgestellt wird. Unser Engagement für die Förderung der Kultur ist beständig und wenn, wie in diesem Fall, die richtigen Synergien zwischen Institutionen und privaten Partnern zum Wohle der Gemeinschaft geschaffen werden, ist das für uns eine große Genugtuung.“

PREV Odyssey 2000 eröffnet seine 30. Staffel – Video
NEXT Vorhang auf für die Stadt Sassari mit Italiens Sieg! Morgen Strandwrestling