Drogenhandel, Erpressung und Waffen, Razzia zwischen Sizilien und Kalabrien: 112 Festnahmen

Drogenhandel, Erpressung und Waffen, Razzia zwischen Sizilien und Kalabrien: 112 Festnahmen
Drogenhandel, Erpressung und Waffen, Razzia zwischen Sizilien und Kalabrien: 112 Festnahmen

Die Carabinieri des Provinzkommandos Messina führten aus eine riesige Anti-Drogen-Operation in Sizilien, Kalabrien, und an anderen Orten im In- und Ausland mit der Ausführung von 112 Festnahmen. Die vom Untersuchungsrichter des Gerichts von Messina auf Ersuchen der Staatsanwaltschaft erlassenen Vorsichtsmaßnahmen (85 im Gefängnis und 27 unter Hausarrest) stellen – in unterschiedlicher Hinsicht – die Hypothese auf, dass es sich bei den Vereinigungsdelikten um Inhaftierung, Handel, Anbau und Verkauf von Betäubungsmitteln, Selbstwäsche, betrügerische Wertübertragung, illegaler Waffenbesitz und -veränderung, Erpressung und andere Straftaten.

Die restriktiven Maßnahmen ergeben sich aus den Ergebnissen dreier separater Untersuchungen, die von den Carabinieri der Unternehmen Messina Sud und Barcellona Pozzo di Gotto durchgeführt wurden und alle unter der Koordination der Anti-Mafia-Bezirksdirektion von Messina standen. die gleichzeitig mehrere im Drogenhandel tätige kriminelle Organisationen zerschlagen haben, in der Stadt Messina und in der Provinz mit Verbindungen zu kalabrischen kriminellen Strukturen und Subjekten, die auch in Kampanien, der Lombardei und im Ausland aktiv sind.

Die Ermittlungen

Die Operation führte dazu 85 Menschen im Gefängnis16 von ihnen sind bereits inhaftiert und 27 stehen unter Hausarrest.

Die Ermittlungen ermöglichten die Rückverfolgung der Drogenlieferkanäle: mit Kalabrien für Kokain; Provinzen Neapel und Mailand sowie Spanien für Haschisch; und die Niederlande für Spice, ein synthetisches Cannabinoid mit psychotroper Wirkung, das äußerst gesundheitsschädlich ist. Bei den Ermittlungen wurden Abhör-, Observations- und Beschattungsdienste mit Festnahmen und Beschlagnahmungen von Betäubungsmitteln sowie Aussagen von Justizmitarbeitern eingesetzt. Während der Ermittlungen und des Einsatzes haben die Carabinieri 120 Kilogramm Drogen beschlagnahmt, darunter Kokain, Haschisch und Marihuana, 226.000 Euro Bargeldbei dem es sich vermutlich um Erlöse aus dem Verkauf von Betäubungsmitteln, zwei Gewehren und drei Pistolen mit entwerteter Seriennummer handelte, verhaftete 23 Personen auf frischer Tat und meldete 150 Drogenkonsumenten bei der Präfektur.

Im Giostra-Viertel von Messina wurden in den Häusern der Mitarbeiter „Festungen“ zur Lagerung und Bewachung von Drogen errichtet. Bei einem Versuch, 2021 die Einreise zu erzwingen, wurde ein Carabiniere am Fuß verletzt. Die Gruppe hätte die Möglichkeit gehabt, monatlich 500.000 Euro in Rechnung zu stellen, die in einen gemeinsamen Fonds flossen.

PREV Die Ausstellung „Geschmäcker Siziliens“ beginnt morgen • Titelseite
NEXT Gewalt im Nachtleben, Schlägerei zwischen Jugendlichen: 3 von der Polizei gemeldet