Das Archiv von Oliviero Toscani entstand am Polytechnikum von Turin

AGI – Oliviero Toscanis Archiv wurde an der Polytechnischen Universität Turin geboren. Ab Mai 2024 begann – in Zusammenarbeit mit dem auf Archive spezialisierten Unternehmen Promemoria Group – das Projekt zur Erhebung des bestehenden Erbes des Fotografen, das auf über 500.000 Negative, 210.000 Dias, 200.000 Positive in verschiedenen Formaten, 100.000 Abzüge, Poster und Cover geschätzt wird. Die im Jahr 2023 formalisierte Zusammenarbeit erzielt heute dank der Aktivitäten in den Labors des Systemic Design Research Education Center (SYDERE) und des Artificial Intelligence Hub (AIH) erste Ergebnisse.

Es gab ungefähr zweitausend Dokumente digitalisiert und katalogisiert, um Teil des digitalen Archivs von Toscani zu werden. Hierbei handelt es sich um ein Pilotprojekt, das durch Experimente unterstützt wird, die mithilfe von Technologien von durchgeführt wurden Künstliche Intelligenzmit dem Ziel, alle Phasen der Verarbeitung einer begrenzten Auswahl an Dienstleistungen und Projekten des Mailänder Fotografen zu verwalten, indem jeder einzelne Schritt des Prozesses untersucht wird: von der Suche nach Originalmaterialien über die Digitalisierung von Filmen, Dias oder anderen Trägern bis hin zur Sammlung von Backstage-Aufnahmen der Schießereien.

Der Mehrwert dieses Projekts besteht darin, dass die Katalogisierung aller verfügbaren Informationen über die Grenzen des Erbes von Oliviero Toscani hinausgeht und seine Projekte kontextualisiert, indem sie sie mit anderen Dokumenten – Artikeln, Werbematerialien, Bibliographie – verknüpft, um das zu erzählen Auswirkungen seiner Werke auf die damalige Gesellschaft und die Fachkritik. Der letzte Schritt dieser Phase war die Erstellung eines Demoversion des Archivs digital, um die Datenbankstruktur zu validieren und ein optimiertes Managementsystem für alle Assets und zugehörigen Informationen zu finden.

Die Zusammenarbeit zwischen dem SYDERE-Zentrum des Polytechnikums Turin und der Promemoria-Gruppe hat als weiteres Ziel das Verständnis und die Analyse der Beziehung zwischen Archiven und künstlicher Intelligenz. Der vorgeschlagene Vorschlag – ermöglicht durch die Untersuchung des von Oliviero Toscani geschaffenen und zur Verfügung gestellten Erbes – besteht darin, das zu überdenken Archive als Werkzeug des Wissens zuverlässig und verifiziert für Wissenschaftler verfügbar.

Ab 2027 werden die Ergebnisse dieser Arbeit in die WDL (World Design Library) einfließen – ein Spin-off des Polytechnikums von Turin und der Stadtbibliothek der Stadt Turin, zur öffentlichen Nutzung innerhalb der Stadtbibliothek, die sich derzeit im Bau befindet Torino Esposizioni.

„Ich hätte nie gedacht, dass meine Arbeit von öffentlichem Interesse werden könnte“, kommentiert Oliviero Toskaner – und ich fühle mich sehr geehrt, dass es für ein Netzwerk öffentlicher Bibliotheken von Interesse ist. All dies entspricht voll und ganz meiner Sicht auf Kunst, die zugänglich und demokratisch sein muss.“

„Die Partnerschaft mit Oliviero Toscani ermöglicht es dem Polytechnikum, neue Methoden für die Digitalisierung, Katalogisierung und Nutzung eines umfangreichen Bestands an Fotomaterialien zu erforschen“, erklärt der Professor Pier Paolo Peruccio, Direktor des SYDERE-Zentrums – Indem wir mit künstlicher Intelligenz an außergewöhnlichen Dokumenten arbeiten, die fünfzig Jahre gesellschaftlicher Veränderungen dokumentieren, wollen wir die Art und Weise der Archivrecherche völlig neu gestalten, indem wir Wissenschaftlern, die sich mit dem großen Thema der Quellen befassen, neue Werkzeuge zur Verfügung stellen. Das Experimentieren mit KI wird das gesamte Archivdigitalisierungsprojekt unterstützen, sowohl weil mit der Zeit die Menge an Material, das Forschern und KI zur Verfügung steht, zunehmen wird, als auch weil wir in den kommenden Jahren weiterhin Zeuge der Entwicklung der künstlichen Intelligenz und ihrer potenziellen Anwendungen sein werden.“ .

Abschließend Silvia Barbero, Vizerektorin für Kommunikation „Dieses Projekt stellt eine großartige Gelegenheit dar, auf völlig innovative Weise eng mit Materialien von großem historischen und künstlerischen Wert eines Meisters der Fotografie wie Oliviero Toscani zusammenzuarbeiten und dabei das Potenzial der künstlichen Intelligenz auszunutzen.“ Die Zusammenarbeit mit der Promemoria Group bereichert nicht nur das der Gesellschaft zur Verfügung stehende kulturelle Erbe auf integrative Weise, sondern trägt auch zur Ausbildung einer neuen Generation von Fachkräften bei, die in der Lage sind, Innovationen zu entwickeln und nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu schaffen.“

PREV „Tutti Down in the Cellar“, das Weinkulturfestival, ist zurück am Crea-Hauptsitz in Velletri
NEXT Gewalttätiger Raubüberfall auf eine 90-jährige Frau, aufgespürt in Sarzana: Sie sitzt jetzt im Gefängnis in La Spezia