27. Juni – Präsentation des Bandes „Underground Puglia. Von den Höhlen bis zur Hypogäe, Geschichte im Laufe der Jahrhunderte“ IN CASTELLANA GROTTE – PugliaLive – Online-Informationszeitung

27. Juni – Präsentation des Bandes „Underground Puglia. Von den Höhlen bis zur Hypogäe, Geschichte im Laufe der Jahrhunderte“ IN CASTELLANA GROTTE – PugliaLive – Online-Informationszeitung
27. Juni – Präsentation des Bandes „Underground Puglia. Von den Höhlen bis zur Hypogäe, Geschichte im Laufe der Jahrhunderte“ IN CASTELLANA GROTTE – PugliaLive – Online-Informationszeitung

Die Castellana-Höhlen in dem Band, den Repubblica Bari dem unterirdischen Apulien gewidmet hat. Präsentation in der Caverna della Grave am Donnerstag, 27. Juni.

Wird genannt „Unterirdisches Apulien. Von den Höhlen bis zur Hypogäe, Geschichte im Laufe der Jahrhunderte“ der Band (168 Seiten), der Die Ausgabe erfolgt am Samstag, 29. Juni, kostenlos am Kioskfür Leser, die ein Exemplar von Repubblica Bari kaufen, und das enthält Zu den Wundern Apuliens zählen auch die Grotten von Castellana.

Es ist ein Eintauchen in die Welt des unterirdischen Apuliens, von den naturalistischen Höhlen – angefangen bei den Castellana-Höhlen, der meistbesuchten naturalistischen Stätte Italiens im Jahr 2023 mit über 300.000 Präsenzen – bis hin zu den Zeichen der tausendjährigen Zivilisation der Menschen, die dort lebten Stein.

Eine Reise, die den Leser von der Hirschhöhle von Porto Badisco zu den Orten des felsigen und unterirdischen Lebensraums führt. Und nicht nur.

Das Buch spricht auch über die Schätze, die im unterirdischen Apulien eingeschlossen blieben, und über das, was aus dem unterirdischen Apulien hervorkam. Dies ist der Fall beim Altamura-Menschen, der vor 31 Jahren in der Lamalunga-Höhle entdeckt wurde, und beim außergewöhnlichen Erbe der Dinosaurier-Fußabdrücke, die eine weitere, noch zu entdeckende Seite der Geschichte unseres Landes erzählen.

Die Präsentation des Bandes findet am Donnerstag, 27. Juni 2024, um 12.00 Uhr im Grave delle Grotte di Castellana statt.
Werde vorstellen Domenico Castellaneta Chefredakteur von Repubblica Bari und Herausgeber des Bandes. Mit ihm Domi Ciliberti Bürgermeister von Castellana Grotte e Serafino Ostuni Präsident von Grotte di Castellana srl.
Unmittelbar danach der Journalist von Repubblica Bari Antonio Di GiacomoRedaktionskoordinator des Bandes, wird mit sprechen Aurelio Marangella Präsident der Speläologischen Föderation Apulien, Alessandro Reina Leiter des wissenschaftlichen Ausschusses der Firma Grotte und mit dem Archäologen Giuliano Volpe (UniBa).

Zwischen den Seiten des Bandes „Unterirdisches Apulien“die Unterschriften von Repubblica-Journalisten wie die von Anna Puricella der den Geologen und Wissenschaftskommunikator interviewte Mario Tozzi der betonte, wie „die Eingeweide Apuliens die tausendjährige Geschichte der Menschheit erzählen“.

Und wieder die Unterschrift von Antonella Gaeta die die große Schönheit der Castellana-Höhlen zwischen dem Kino und ihrer Entwicklung als Bühne für kulturelle Veranstaltungen erzählte.

Die Einzigartigkeit des Karstgebiets von Castellana wird deutlich Mario PariseGeologe an der Universität Bari, Autor mit Umberto D’Ettorre einer Reise, die vom Gargano bis zum Salento den atemberaubenden Charme des unterirdischen Apuliens durch die anderen touristischen Höhlen der Region zeigt. An den international renommierten Paläoanthropologen Giorgio Manzi wurde mit der Geschichte der außergewöhnlichen Entdeckung des Altamura-Menschen betraut.

„In den Höhlen entlang der Küste traf der Mensch auf das Heilige“, lautet der Titel der faszinierenden Reise durch die Höhlen, die der Archäologe im Laufe der Geschichte vom Menschen heilig gemacht hat Giuliano Volpe während der Kollege Francesco D’Andria Er achtete darauf, den Mythos der Persistenz in den Höhlen von Salento zu erzählen.

Unter anderem auch: der Historiker Sergio Chiaffarata Iannelli der die geheimnisvolle Straße der Hypogea im Land Bari rekonstruierte, der Kunsthistoriker Maurizio Triggiani was den Leser dazu brachte, die verborgenen Zeichen der Geschichte und damit die Fresken der Felsenkirchen zu entdecken.

Und schließlich der Paläontologe und Geologe Marco Petruzzelli das den Leser in das prähistorische Apulien führte, durch eine noch zu erschließende Stätte, nämlich die Ablagerungen von Dinosaurier-Fußabdrücken.

Wir empfehlen, ein Exemplar des Buches und der Zeitung an Ihrem örtlichen Zeitungskiosk zu reservieren.

PREV Justizpalast noch geschlossen. Haltestelle mindestens bis Montag erwartet – L’Aquila
NEXT Schießereien in Scavone, Verurteilungen für La Cognata und Pirrone: Der Mafia-Streit endet