Weltflüchtlingstag: Initiativen in Carpi

Anlässlich Weltflüchtlingstag Am Freitag, den 28. Juni, sind in Carpi Initiativen geplant. Ab 10 Uhr Bei dem Treffen soll im Innenhof des Palazzo della Pieve (Eingang von der Via S. Maria in Castello) eine Bestandsaufnahme des Projekts SAI Terre d’Argine vorgenommen werden: Integration, Qualität der Gastfreundschaft und Kompetenzen.

Sie werden sprechen: Daniela TebastiPräsident der Union der Ländereien von Argine und Bürgermeister von Campogalliano; Tamara CalzolariStadtrat für soziale und gesundheitliche Integration und Gesundheit, Behinderung und Fragilität, Verbände und der dritte Sektor, Wohnen und Wohnungspolitik, Gastgewerbe, Rechte und Chancengleichheit, Arbeit, Gemeinde Carpi; Giulia Di FioreStellvertretender Vizepräfekt UTG – Präfektur Modena, um die Aufnahmedaten und Bewerber um internationalen Schutz in der Provinz Modena zu veranschaulichen; Daniela CaniKoordinierungsbeauftragter für den Jugendschutzdienst der Union Terre d’Argine e Elena PolimenaKoordination der Minotauro-Gemeinschaft für unbegleitete ausländische Minderjährige

Die Zeugnisse zweier minderjähriger Jungen, die in der Gemeinschaft willkommen geheißen wurden und von Saliha SultanAutorin des Buches The Little Girl of Kabul, das um 18.30 Uhr vorgestellt wird Mattatoyo Club

Moderate Interventionen Elisa Righikoordinierender Beamter des Inklusions-, Wohn- und Wirtschaftshilfedienstes der Union of Lands of Argine und SAI-Projektmanager für die lokale Behörde

Im Nachmittag ab 16 Uhr im Innenhof des Palazzo della Pieve (Eingang von der Via S. Maria in Castello) Präsentation der Ergebnisse des Märchenworkshops mit den Schülern der SPAC-Schule „Wenn alles andere verschwindet. Geschichten von Migranten“

Interaktive Fotoausstellung „Versteckte Geschichten – Gegen die Stereotypen der Einwanderung“, organisiert vom Verein Mediterranea Carpi

REFUGEES-Brettspiel von SAI UTDA in Zusammenarbeit mit Mediterranea Carpi

Am Ende des Tages ist um 18.30 Uhr im Circolo Mattatoyo Via Rodolfo Pio 4 in Carpi die Präsentation des Buches in Zusammenarbeit mit Mediterranea Carpi und der Buchhandlung La Fenice geplant Das kleine Mädchen aus Kabul mit der Autorin Saliha Sultan. Das Buch erschien im April 2024 im Piemme-Verlag und ist ein autobiografischer Roman über seine Geschichte zwischen Afghanistan und Italien. Saliha war 15 Jahre lang als Sprach- und Kulturvermittlerin im Auftrag der Genossenschaft tätig Kaleidos, Durchführungsorgan des Projekts SAI Unione delle Terre d’Argine, und arbeitet bereits am zweiten Buch. Es zählt zu den empfohlenen Büchern dieser Zeit.

Moderatoren und Interview von Benedetta Zanni Und Linda Musaj

Texte lesen von Lisa Severo, Projektkoordinator der SAI Unione delle Terre d’Argine für die Durchführungsstelle Caleidos soc. coop.

PREV Terni: «Nach 72 Jahren widersetzen wir uns erhobenen Hauptes»
NEXT Migranten müssen innerhalb von 15 Tagen nach Unterzeichnung der Verordnung abreisen