Der V. Adolfo-Celi-Preis steht am Start, morgen finden die ersten Veranstaltungen zur Geschlechtersprache und zum Mythos Shakespeare statt

Der V. Adolfo-Celi-Preis steht am Start, morgen finden die ersten Veranstaltungen zur Geschlechtersprache und zum Mythos Shakespeare statt
Der V. Adolfo-Celi-Preis steht am Start, morgen finden die ersten Veranstaltungen zur Geschlechtersprache und zum Mythos Shakespeare statt

Messina, 26. Juni 2024. Der Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt beginnt mit Worten. Dies ist das wichtige Thema, das den Auftakt geben wird V. Ausgabe des Adolfo Celi-Preises, gefördert und organisiert vom CIRS Casa Famiglia ETS unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Messina, der Regionalabteilung für Tourismus, Sport und Unterhaltung und der Regionalabteilung für Kulturerbe und sizilianische Identität. Am Donnerstag, den 27. Juni, findet um 15.30 Uhr im ehemaligen Chemie-Klassenzimmer des Rektoratskomplexes der Universität Messina die von Cirs geförderte und vom Orden der Journalisten von Sizilien gesponserte Schulungsveranstaltung mit dem Titel „ statt.Geschlechtsspezifische Gewalt und Sprache: Wenn die richtigen Worte Prävention schaffen“.

Die vom Rai Sicilia-Journalisten moderierte Debatte verspricht interessant zu werden Antonella Gurrieri. Tatsächlich werden wir über ein wichtiges und hochaktuelles Thema sprechen, auf das Cirs beschlossen hat, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen und so sein soziales Engagement zu bekräftigen. Das Treffen wird zum Nachdenken über korrekte und fundierte Informationen, über die Bedeutung der zu verwendenden Begriffe und die zu vermeidenden Wörter anregen, um eine Ablenkung der Aufmerksamkeit vom Opfer auf den Henker zu vermeiden. Und es werden die zu befolgenden Regeln erläutert, um fehlerfrei zu unterscheiden, wann die Tötung einer Frau als „Femizid“ definiert werden kann, denn die Worte von Journalisten haben Gewicht und tragen zur öffentlichen Meinungsbildung bei. Teilnehmende Journalisten erhalten 5 Credits für die ethische Ausbildung.

Das Programm

Institutionelle Grüße: Rektorin der Universität Messina Giovanna Spatari,

Präsidentin von Cirs Casa Famiglia ETS Maria Celeste Celi,

Siziliens ODG-Stadträtin Tiziana Caruso.

Moderator: Antonella Gurrieri, Journalistin von TGR Sicilia

Lautsprecher:

Natalia La Rosa, stellvertretende Chefredakteurin der Gazzetta del Sud und verantwortlich für die GDS-Akademie und Beilage im Magazin noi – „Die Worte des Respekts und die Geschlechtersprache gegen Gewalt: Prävention beginnt in der Schule“

Alessandro Cardente, Präsident des italienischen Forums – „Die Vision anderer Männer“;

Journalisten von Serena Bersani, Präsidentin von GIULIA: „Aber nicht die Liebe. Das Narrativ des Femizids zwischen Nachrichten und Ethik“

Tiziana Martorana, Stadträtin ODG Sizilien – „Geschlechtsspezifische Gewalt: Worte sind wichtig“

Marcello Gennaro, Richter – „Die erste Verurteilung wegen des Verbrechens des Femizids“

Rosangela Fabio – Professorin für Psychologie an der UNIME „Die psychologischen Auswirkungen falscher journalistischer Sprache auf Opfer von Gewalt“

Paola Ferazzoli, Rai-Journalistin „Porta a Porta“ – „Nur mit den richtigen Worten“

Auch auf die geplante Veranstaltung in der Villa Cianciafara ist die Vorfreude groß. Um 18.30 Uhr in den eindrucksvollen Räumen der historischen Residenz von Zafferia, dem Regisseur und Autor Stefano Reali wird sein Buch vorstellen „Shakespeare AEnigma“. Das Werk erzählt die Geschichte von John Florio, Giordano Brunos Dolmetscher und Übersetzer in Oxford, der von der Königin von England beauftragt wurde, einige der Texte zu produzieren, die später William Shakespeare selbst zugeschrieben wurden. Eine Geschichte, die auch Messina als Protagonistin sieht. Die Journalistin Milena Romeo sprach mit der Autorin. Bereichert wird das Treffen durch eine Lesung der Schauspielerin Alexandra Celi, Tochter von Adolfo Celi.

Das komplette Programm des Adolfo-Celi-Preises

27. Juni – Universität Messina 15.30 Uhr: Studientag „Geschlechtsspezifische Gewalt und Sprache: Wenn die richtigen Worte Prävention schaffen“

27. Juni – Villa Cianciafara 18.30 Uhr: Präsentation von Stefano Realis Buch „Shakespeare AEnigma“

28. Juni 18.30 Uhr – Yachtclub Marina del Nettuno: Runder Tisch „Filmset von Messina: Orte, Geschichte und Entwicklungsperspektiven“, unter Beteiligung von institutionellen Vertretern, Produzenten und Regisseuren.

29. Juni um 16.00 Uhr – Vorführung des Films „L’alibi“ von Adolfo Celi im Cinema Lux, gefolgt von einem runden Tisch mit den Regisseuren Leonardo Celi, Jacopo Gassmann und Daniele Vicari, koordiniert vom Kinohistoriker Nino Genovese.

29. Juni, große Solidaritätsgala um 20.30 Uhr – Arena Cicciò Palacultura: Abendshow, bei der die „Adolfo Celi Awards“ an Schauspieler, Regisseure und Persönlichkeiten aus der Welt des Kinos und der Kultur verliehen werden.

Es ist immer noch möglich Buchen Sie Ihre Einladung zur Teilnahme an der großen Gala geplant für Samstag, 29. Juni, um 20.30 Uhr in der Arena Cicciò del Palacultura. Rufen Sie einfach von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr unter 090-362235 an oder kontaktieren Sie Cirs auf den sozialen Seiten unter den Links https://www.facebook.com/cirs.messina und https://www.instagram.com/cirs.messina/ .

PREV Pnrr Terni, Campitello-Schule: 90 weitere Tage und Änderungen gegenüber dem ursprünglichen Projekt
NEXT Fidim (Rovati) tritt der Barletta-Gruppe bei und übernimmt 12,5 % des Kapitals