Salerno Finance feiert mit den operativen Ergebnissen bei der Kriminalitätsbekämpfung

Salerno

Im Jahr 2023 und in den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 führte die Guardia di Finanza des Provinzkommandos von Salerno 1.087 Inspektionen und 524 Ermittlungen durch, um Wirtschafts- und Finanzkriminalität und das Eindringen von Kriminalität in die Wirtschaft zu bekämpfen: eine „umfassende“ Verpflichtung zum Schutz von Familien und Unternehmen, die weiter intensiviert werden sollen, um die korrekte Zuweisung der Ressourcen des Nationalen Wiederherstellungs- und Resilienzplans zu gewährleisten. Das lesen wir in dem fünfseitigen Bericht, den die gelben Flammen anlässlich der Feierlichkeiten zum 250-jährigen Corps-Jubiläum veröffentlicht haben.

BEKÄMPFUNG VON BETRUG UND STEUERHinterziehung

Durch die Kontrollmaßnahmen konnten insgesamt 147 Steuerhinterzieher, also Personen, die einer den Steuerbehörden völlig unbekannten gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit nachgehen, sowie 392 illegale oder irreguläre Arbeitnehmer ermittelt werden. Darüber hinaus wurden zwei Fälle internationaler Steuerhinterziehung aufgedeckt, die hauptsächlich auf versteckte stabile Organisationen, Manipulation von Verrechnungspreisen, fiktive Steueransässige und illegale grenzüberschreitende Kapitalhaltung zurückzuführen sind. Es wurden 696 Personen wegen Steuerdelikten angezeigt, von denen 16 festgenommen wurden. Aufgrund der von der Justizbehörde beauftragten Ermittlungen wurden auch nicht vorhandene oder mit hohem Steuerrisiko verbundene Steuergutschriften für Bau und Energie abgemahnt und der Steuerbehörde gemeldet sowie Vermögenswerte, die Gewinne aus Steuerhinterziehung und -betrug darstellten, beschlagnahmt. im Wert von 90.165.020 Euro. Es wurden 42 Vorschläge für die Löschung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und die Löschung aus der Vies-Datenbank für Wirtschaftssubjekte mit steuerlichen Risikoprofilen eingereicht. Ansprechpartner: Operations Office; Kontakte: 0899371 Durch die 133 Verbrauchsteuerinterventionen konnten 33.561 kg beschlagnahmt werden. von Energieprodukten. Es gibt jedoch 105 Zollkontrollen bei Waren, die unter Steuerhinterziehung, Fälschung oder unter Verstoß gegen Sicherheitsvorschriften in das Staatsgebiet eingeführt werden. Die Anti-Schmuggel-Maßnahmen führten zur Identifizierung von 1.210 kg. von im Ausland hergestelltem Tabak, der betrügerisch konsumiert wurde oder von 11 Personen beschlagnahmt und angezeigt wurde. Durch die Kontrollen und Ermittlungen gegen illegales Glücksspiel konnten 7 illegale Wettannahmestellen aufgedeckt und 5 Täter angezeigt werden.

SCHUTZ DER ÖFFENTLICHEN AUSGABEN

Die Tätigkeit der Guardia di Finanza im Bereich des Schutzes öffentlicher Ausgaben zielt darauf ab, die ordnungsgemäße Verwendung der Ressourcen der Europäischen Union und der Mitgliedstaaten für die Umsetzung von Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen und Familien zu überwachen. Die erteilten Weisungen zielen vorrangig auf die Überwachung von Projekten und Investitionen ab, die mit Mitteln des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans finanziert werden. In diesem Zusammenhang wurden 688 Interventionen durchgeführt, um den Anspruch von Bürgern und Unternehmen auf Steuergutschriften, Beiträge und Finanzierung sowie die ordnungsgemäße Ausführung der Arbeiten und Dienstleistungen, die der öffentlichen Auftragsvergabe unterliegen, im Wert von 204.541.560 Millionen Euro zu überprüfen. Besonderes Augenmerk wird auch auf den Schutz anderer Ressourcen der Europäischen Union gelegt, einschließlich der im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik und der Gemeinsamen Fischereipolitik vorgesehenen Hilfen. In diesem Zusammenhang führten die Ministerien 10 Interventionen durch, bei denen Betrug im Wert von 3.409.032 Millionen Euro durch die Vorlage unwahrer Daten und falscher Eigentumstitel festgestellt wurde, 163.031 Euro beschlagnahmt und 27 Täter angezeigt wurden. Im Bereich der nationalen öffentlichen Ausgaben wurden im gleichen Zeitraum 539 Interventionen durchgeführt, davon 410 im Zusammenhang mit Staatsbürgerschaftseinkommen und neuen Inklusions- und Unterstützungsmaßnahmen für Ausbildung und Arbeit. Die Maßnahmen zur Bekämpfung von Betrug mit EU-Mitteln führten insgesamt zur Feststellung der zu Unrecht erhaltenen Beiträge in Höhe von 32.601.304 Millionen Euro, während sich die Beiträge im Zusammenhang mit nationalen Finanzierungen, Sozialversicherungs- und Sozialausgaben auf 30.141.299 Millionen Euro belaufen. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit den Justizbehörden – Straf- und Rechnungswesen – wurden 380 Ermittlungsverfahren zum Thema Staatsausgaben durchgeführt, wobei 1.522 Personen angezeigt und 90 Verantwortliche dem Rechnungshof mit der Feststellung von Kassenschäden gemeldet wurden 8.997.869 Millionen Euro. In diesem Bereich gibt es eine wachsende Zusammenarbeit mit der Europäischen Staatsanwaltschaft, mit der 18 Ermittlungsverfahren entwickelt wurden, die zur Denunziation von 322 Tätern und zur Vollstreckung von Beschlagnahmungen in Höhe von 163.031 Euro führten. Im Bereich Beschaffung wurden Vergabeverfahren und Ausführungsarten von Arbeiten und Dienstleistungen im Wert von 14.164.279 Euro überwacht. Ansprechpartner: Operations Office; Kontakte: 0899371 Seite 2 Die Maßnahmen des Korps zur Bekämpfung von Korruptionsphänomenen und anderen Verbrechen gegen die öffentliche Verwaltung werden durch die Nutzung der besonderen Ermittlungsbefugnisse, die die Wirtschafts- und Finanzpolizei auszeichnen, und die Entwicklung strukturierter Ermittlungen technischer, finanzieller und vermögensrechtlicher Art durchgeführt. Die Untersuchung zielte auf die Rekonstruktion der kriminellen Richtung und der Rolle der beteiligten Personen ab und führte zur Anzeige von 91 Personen, von denen 7 verhaftet waren, sowie zur Beschlagnahme von Vermögenswerten im Wert von über 365.000 Euro.

BEKÄMPFUNG DER ORGANISIERTEN UND WIRTSCHAFTS- UND FINANZKRIMINALITÄT

Im Kampf gegen die organisierte Kriminalität und die Wirtschafts- und Finanzkriminalität zielt die Aktion des Corps darauf ab, das Eindringen von Kriminellen in die legale Wirtschaft zu verhindern und gleichzeitig den freien Markt und die Einhaltung der Regeln eines gesunden Wettbewerbs zu schützen. Im Bereich Geldwäsche und Selbstwäsche wurden 353 Eingriffe durchgeführt, die zur Anzeige von 460 Personen, davon 17 Festnahmen, und zur Rekonstruktion illegaler Operationen im Wert von 921.471.790 Millionen Euro führten. Durch die Kontrollen konnten Verwaltungsverstöße angefochten werden, die vom Ministerium für Wirtschaft und Finanzen Sanktionen in Höhe von bis zu 50.000 Euro bei Nichteinhaltung der Pflichten zur angemessenen Überprüfung und Speicherung von Daten und mehr vorsehen bis zu 300.000 Euro wegen der Nichtmeldung verdächtiger Transaktionen sowie der Feststellung der missbräuchlichen Ausübung einer „Goldkauftätigkeit“, die zur Beschlagnahmung von Wertgegenständen im Wert von über 2 Millionen Euro führte. Im Hinblick auf Insolvenzdelikte und das Wirtschaftskrisengesetz belaufen sich die beschlagnahmten Vermögenswerte auf 7.281.785 Euro von insgesamt 6.329.065 gestohlenen Vermögenswerten, während im Zusammenhang mit Wucher und Erpressung 14 Personen und 3 Personen mit Beschlagnahmungen von 366.872 Euro festgenommen wurden. Im Rahmen der Bekämpfung der organisierten Kriminalität, die auch auf die Aufdeckung von Scheinregistrierungen von Vermögenswerten abzielte, wurden 6 Ermittlungsverfahren abgeschlossen, die eine Anzeige von 129 Personen bei der Justizbehörde ermöglichten, von denen 27 von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen betroffen waren. In Anwendung der Anti-Mafia-Gesetzgebung wurden 596 Personen einer Vermögenskontrolle unterzogen, die zur Anwendung von Beschlagnahmungen, Einziehungen und gerichtlichen Verwaltungsmaßnahmen im Wert von über 7 Millionen und 300.000 Euro führte. Anschließend wurden auf Anfrage der Präfekten der Republik 3.078 Kontrollen durchgeführt, bei denen es sich um Kontrollen im Zusammenhang mit der Freigabe von Anti-Mafia-Dokumentationen handelte. Im Berichtszeitraum beschlagnahmten die Corps-Abteilungen in Italien und im Ausland etwa 348 kg Betäubungsmittel, hauptsächlich bestehend aus Kokain (über 324 kg), Haschisch (über 4,5 kg) und Marihuana (ungefähr 19 kg), und meldeten 109 Untertanen wurden der AG gemeldet (von denen 61 verhaftet waren) und 351 wurden den Präfekten gemeldet. Der Kampf gegen den illegalen Handel im Allgemeinen wird auch im Rahmen des Dienstes „117“ gewährleistet, der Gegenstand jüngster Interventionen in den Bereichen Einsatz, Ausbildung und technische Logistik ist, die darauf abzielen, die Einsatzbereitschaft und Wirksamkeit des Einsatzes der Patrouillen zu erhöhen Territorium und auf Marineschiffen als Reaktion auf Bürgerberichte. Ansprechpartner: Operations Office; Kontakte: 0899371 Seite 3 Im Hinblick auf den Schutz des Waren- und Dienstleistungsmarktes wurden 374 Interventionen durchgeführt, 97 Befugnisse der Justizbehörde entwickelt und 178 Themen gemeldet. Im Anschluss an diese Aktivitäten wurden über 4 Millionen 300.000 gefälschte Produkte beschlagnahmt, die fälschlicherweise darauf hinwiesen, dass sie in Italien hergestellt wurden, unsicher waren und gegen das Urheberrecht verstießen. Außerdem wurden über 2.000 kg beschlagnahmt. von Agrarlebensmitteln mit gefälschten Industriemarken, falschen Angaben und Gegenstand von Handelsbetrug.

Hilfseinsätze und Wettbewerb im Bereich der öffentlichen Ordnung und Sicherheit

Die Aktivitäten werden durch komplexe gerichtspolizeiliche Ermittlungen entwickelt, die auch durch die Zusammenarbeit mit dem Ausland initiiert und durchgeführt werden, sowie durch die Patrouille des Küsten- und Extraterritorialemeeres durch die Marine- und Luftfahrzeuge der Luft-Marine-Einheit des Korps. Der groß angelegte illegale Handel, der die Sicherheit und Wirtschaft unseres Landes schädigt, hat in der Tat seinen Ursprung größtenteils im Ausland, verläuft über das Mittelmeer und wird von transnationalen kriminellen Organisationen angeführt, deren Aufdeckung und Aufklärung eine operative Aktion voraussetzt, die – ohne Lösung der Kontinuität – entwickelt sich mit maximaler und schneller Integration zwischen dem Überwachungsgerät auf See und den Ermittlungsstrukturen auf dem Territorium. Für die Guardia di Finanza ist dies dank einer einheitlichen Einrichtung entlang der gesamten Landesküste möglich, in der sich die 15 Marineflugbetriebsabteilungen mit den abhängigen 16 Marinestationen und 13 Luftabteilungen ständig mit den Provinzkommandos und anderen koordinieren vor Ort präsente operative Einheiten, die Informationen austauschen und gemeinsame Interventionen planen und durchführen. Die Kombination von Land und Meer stellt daher einen unverzichtbaren Hebel dar, der es dem Korps ermöglicht, seine institutionellen Aufgaben vollständig zu erfüllen, und ermöglicht auch die Herstellung einer unmittelbaren Verbindung mit der Justizbehörde. Auch im Bereich der Sicherheit im Seeverkehr erneuert die Guardia di Finanza für die laufende Sommersaison ihre Tätigkeit gemäß einer im vergangenen Jahr eingeführten Betriebsmethode, eine Tätigkeit, die darauf abzielt, eine wirksamere Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und ein höheres Sicherheitsniveau zu erreichen, das von einem Teil der Bevölkerung wahrgenommen wird der Gemeinschaft und den Nutzern des Meeres durch die vorübergehende Umverteilung von Marineeinheiten an die Standorte mit der höchsten touristischen Berufung und Dichte, die in den Bezirken der Naval Air Operations Departments existieren. Das Projekt stand im Rahmen der umfassenderen Stärkung der Sommerüberwachungsdienste, die das Innenministerium zur Unterstützung der in den wichtigsten Badeorten tätigen Büros/Abteilungen der Polizeikräfte einführt. Diese Initiative wird es ermöglichen, eine größere Nähe zu Meeres- und Seenutzern zu gewährleisten, selbst an den wertvollsten und touristisch attraktivsten Orten, an denen sich keine Marineabteilung des Korps befindet, und trägt so zur Stärkung des Konzepts der „gefühlten Sicherheit“ bei. Das wettbewerbsorientierte Engagement des Korps für den Schutz der öffentlichen Ordnung und Sicherheit wird weiterhin bei der Leitung öffentlicher Demonstrationen und Veranstaltungen von besonderer Bedeutung gewährleistet, für die das Kontaktkorps zuständig ist: Operationsbüro; Kontakte: 0899371 Seite 4 beteiligt sich vorrangig mit dem Einsatz spezialisierter, einsatzbereiter Anti-Terror-Soldaten „AT-PI“. In den Kontext fallen auch internationale Veranstaltungen, die durch die gleichzeitige Anwesenheit zahlreicher ausländischer Behörden gekennzeichnet sind und häufig an Orten mit Blick auf Küsten- und Hafengebiete organisiert werden. Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang der Beitrag der Guardia di Finanza im Rahmen der italienischen G7-Präsidentschaft durch den Einsatz von 68 AT.PI-Soldaten in den bisher auf der gesamten Halbinsel abgehaltenen entsprechenden Foren. Im Jahr 2023 beschäftigte die Guardia di Finanza insgesamt 3.290 Manntage im öffentlichen Ordnungsdienst bei Demonstrationen, Sportveranstaltungen, internationalen Treffen und anderen Veranstaltungen. Dieses Engagement, das auch im Jahr 2024 fortgeführt wird, hat zu einem Gesamteinsatz von 1.255 Personentagen im Bereich der öffentlichen Ordnung geführt

PREV PAT * HAUSHALTSABRECHNUNG: „PRÄSIDENT FUGATTI AN GEWERKSCHAFTEN UND UNTERNEHMER, ‚INVESTITIONEN UND UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE ZUKUNFT DES TRENTINO‘“
NEXT Sanremo: „Dank einer schnellen Diagnose konnten schwerwiegende Folgen für meine Frau abgewendet werden.“ Vielen Dank an die Borea-Ärzte