AMP-Italien, fast 15 Milliarden werden im Jahr 2022 von spanischen Unternehmen im Land investiert

AMP-Italien, fast 15 Milliarden werden im Jahr 2022 von spanischen Unternehmen im Land investiert
AMP-Italien, fast 15 Milliarden werden im Jahr 2022 von spanischen Unternehmen im Land investiert

Spanische ausländische Direktinvestitionen in Italien haben einen Rekordwert erreicht 14,95 Milliarden Euro im Jahr 2022, 62 % mehr als im Vorjahr. Ein Fluss, der zur Schaffung von mehr führte 71 Tausend Arbeitsplätze, was 0,29 % der Gesamtbeschäftigung im Land entspricht.

Es handelt sich um das Foto aus der ersten Ausgabe des „Barometers zum Kontext und den Aussichten spanischer Investitionen in Italien“, das von Analistas Financieros Internacionales (AFI) entwickelt und von der Handelskammer von präsentiert wurde Spanien in Italien (das 70 Jahre alt wird), von der spanischen Handelskammer und von der spanischen Botschaft in Italien. Ein Dokument, das „es uns ermöglicht, die guten Beziehungen zwischen den beiden Ländern und zwischen den Unternehmen beider Länder hervorzuheben“, betonte der spanische Botschafter in Italien. Miguel Fernández-Palacios.

Es ist daher nicht verwunderlich, dass Italien ein immer wichtigeres Ziel für spanische Investitionen ist und von 1,8 % des Gesamtbestands im Jahr 2021 auf ansteigt 2,7 % im Jahr 2022. Darüber hinaus bleibt Spanien im zweiten Jahr in Folge auf Platz 11 unter den ausländischen Investoren in Italien, mit einem Bestand, der seit 2018 stetig zunimmt und sich in den letzten fünf Jahren (2018-2022) verdoppelt hat.

Fast 5 Milliarden in der Telekommunikation

Der Telekommunikation Sie machten 34 % der gesamten spanischen Investitionen in Italien im Jahr 2022 aus, mit einem Anstieg von fast 5 Milliarden Euro.

Es ist auch zu beachten, dass 50 % der gesamten spanischen Investitionen auch drei andere Sektoren begünstigten: Versicherungen und Rückversicherungen (11,2 %), Energieversorgung (10,6 %) und Großhandel (9,9 %).

Noch mehr Investitionen geplant

Praktisch alle (99 %) spanischen Unternehmen, die in Italien tätig sind und investieren, ziehen dies in Betracht strategisch, für ihr Geschäftsmodell die Entscheidung, sich in diesem Markt etabliert zu haben und dort präsent zu bleiben. Darüber hinaus planen mehr als sieben von zehn Unternehmen eine Gründung neue Projekte von Investitionen im Land über einen Zeithorizont von mehr als fünf Jahren.

Genau das ist das Ziel der spanischen Handelskammer in Italien: „Heute wie vor 70 Jahren wollen wir spanische Unternehmen unterstützen, damit sie in einem Klima stetig wachsenden Investorenvertrauens ihre Investitionen in Italien beschleunigen können“, erklärte der Präsident aus dem Zimmer, Luigi Patìmo.

Insbesondere planen spanische Unternehmen, das Fachpersonal aufzustocken und die interne Ausbildung zu stärken (21 % bzw. 13 %). Aus geografischer Sicht ist die Lombardei und Latium Sie werden die Hauptziele der von 15 % bzw. 12 % aller Unternehmen geplanten Neuinvestitionen sein.

Die von in Italien tätigen spanischen Unternehmen am meisten geschätzten Aspekte sind der Fortschritt bei der Entwicklung nachhaltigen Verhaltens (3,6 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5) und der Grad der Digitalisierung (3,4 Punkte). Auf der anderen Seite haben spanische Unternehmen, die in Italien tätig sind und investieren, dies erkannt Steuerbelastung der wunde Punkt des Geschäftsklimas (1,7 von 5 Punkten). Auch das Verhältnis zur Familie wiegt negativ öffentliche Verwaltung, das nur 2,3 Punkte erhielt. (Alle Rechte vorbehalten)



Zeitpunkt der Veröffentlichung: 26.06.2024 18:15 Uhr
Letztes Update: 26.06.2024 19:00 Uhr

PREV Neue Tambura-Brücke, die Einweihung rückt näher. Inspektion von Apulien: „Der Vagli-See wird 2025 geleert“
NEXT Transfermarkt Turin: Karamoh raus, vielleicht hat er einen Markt in Frankreich