Cremona-Abend – In Santa Monica wurde der 250. Jahrestag der Guardia di Finanza gefeiert. In Cremona 2515 Eingriffe und 221 Untersuchungen

Cremona-Abend – In Santa Monica wurde der 250. Jahrestag der Guardia di Finanza gefeiert. In Cremona 2515 Eingriffe und 221 Untersuchungen
Cremona-Abend – In Santa Monica wurde der 250. Jahrestag der Guardia di Finanza gefeiert. In Cremona 2515 Eingriffe und 221 Untersuchungen

Die Guardia di Finanza von Cremona feierte den 250. Jahrestag der Gründung des Korps mit einem Festtag, der mit der Niederlegung eines Lorbeerkranzes durch den Provinzkommandanten – Oberst – eröffnet wurde Massimo Dell’Annazusammen mit dem Präsidenten der örtlichen ANFI-Sektion, an der Gedenktafel für die Gefallenen des Korps, die auf dem Bürgerfriedhof von Cremona angebracht wurde, um allen Fiamme Gialle zu ehren und zu gedenken, die ihr Leben für ihr Heimatland geopfert haben.

Die Feierlichkeiten wurden dann am späten Nachmittag fortgesetzt, als Gäste im herrlichen Rahmen des Campus „Santa Monica“ der Katholischen Universität vom Heiligen Herzen von Cremona, im Beisein des Provinzkommandanten, der Abteilungsleiter und der Finanziers der PEF-Einheit , der Gruppe und der Compagnia di Crema.

An der Veranstaltung nahmen der Präfekt von Cremona und die höchsten zivilen und militärischen Provinzbehörden, eine große Vertretung der örtlichen Sektion der Nationalen Vereinigung der beurlaubten Finanziers sowie die Laboranten der Städte Cremona und Crema und der Provinz teil von Cremona.

Auch der Sportler von Fiamme Gialle war ein gern gesehener Gast Valentina RodiniGoldmedaillengewinner im Leichtgewicht-Zweierzweier bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio.

Nach der Verlesung der Begrüßungsbotschaft des Präsidenten der Republik, Sergio MATTARELLA und die Sonderagenda des kommandierenden Generals des Korps, General CA Andrea DE GENNAROhielt der Provinzkommandant, Oberst Massimo Dell’Anna, eine kurze Ansprache, in der er die Gelegenheit nutzte, allen anwesenden Autoritäten, den Institutionen und der Fiamme Gialle von Cremona für ihr tägliches Engagement herzlich zu danken:

– bei der Bekämpfung der Phänomene schweren Betrugs und Steuerhinterziehung, insbesondere derjenigen mit grenzüberschreitendem Charakter;

– bei der Bekämpfung der subtilsten Formen der Schattenwirtschaft, um ehrliche Unternehmer zu schützen;

– bei der Bekämpfung von Korruption und Illegalität in der öffentlichen Verwaltung sowie Betrügereien zur Erlangung öffentlicher Gelder;

– im Kampf gegen die organisierte Kriminalität und das Waschen illegaler Erträge, gegen die Finanzierung des Terrorismus und des internationalen illegalen Handels sowie für die Professionalität, Hartnäckigkeit, Ausgewogenheit und Opferbereitschaft, die sie bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben im Kampf gegen Wirtschafts- und Finanzkriminalität an den Tag gelegt haben .

Der Präfekt, der Polizeikommissar und der Provinzkommandant der Carabinieri von Cremona überreichten außerdem moralische Auszeichnungen mit dem Orden „Einfache Belobigung“ an 11 Soldaten, die sich durch lobenswertes Verhalten im Dienst auszeichneten.

Die Zeremonie endete mit dem von der Sopranistin gesungenen Gebet des Finanziers zum Gedenken an die Soldaten, die bei der Ausübung ihres Dienstes gefallen waren Marina Morellibegleitet vom Lehrer Giorgio Pastorellalso vom Geiger Lena Yokoyama.

GDF: „RUNDUM“-ENGAGEMENT GEGEN KRIMINALITÄT ZUM SCHUTZ VON BÜRGER UND UNTERNEHMEN

Im Jahr 2023 und in den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 führte die Finanzpolizei Cremona durch 2.515 Inspektionen Und 221 Untersuchungen zur Bekämpfung von Wirtschafts- und Finanzkriminalität und der Unterwanderung der Wirtschaft durch Kriminalität: eine umfassende Verpflichtung zum Schutz von Familien und Unternehmen, die noch intensiviert werden soll, um die korrekte Zuweisung der Ressourcen des Nationalen Konjunktur- und Resilienzplans zu gewährleisten.

BEKÄMPFUNG VON BETRUG UND STEUERHinterziehung

Es wurden 342 Eingriffe zum Schutz der Staatseinnahmen durchgeführt, wobei eine von der Besteuerung abgezogene Steuerbemessungsgrundlage in Höhe von 343 Millionen Euro, eine Mehrwertsteuerhinterziehung in Höhe von 128 Millionen Euro sowie eine steuerpflichtige IRAP in Höhe von 482 Millionen Euro ermittelt wurden.

Durch die Kontrollmaßnahmen konnten insgesamt 68 Steuerhinterzieher, also Personen, die einer den Steuerbehörden völlig unbekannten gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit nachgehen, sowie 88 Schwarzarbeiter und 37 irreguläre Arbeitnehmer ermittelt werden.

Darüber hinaus wurden zwei Fälle internationaler Steuerhinterziehung aufgedeckt, die hauptsächlich auf versteckte stabile Organisationen zurückzuführen sind.

Es wurden 317 Personen wegen Steuerdelikten angezeigt, von denen 4 festgenommen wurden. Beschlagnahmt wurden Vermögenswerte aus Gewinnen aus Steuerhinterziehung und Steuerbetrug im Wert von 12,6 Millionen Euro.

Es wurden 133 Vorschläge für die Löschung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und die Löschung aus der Vies-Datenbank für Wirtschaftssubjekte mit steuerlichen Risikoprofilen eingereicht.

Die 138 durchgeführten Interventionen zur Bekämpfung ungerechtfertigter Entschädigungen und anderer Straftaten im Zusammenhang mit Steuergutschriften ermöglichten die Aufdeckung nicht vorhandener oder zu Unrecht entschädigter Gutschriften in Höhe von über 36 Millionen Euro.

Durch die 19 Maßnahmen zur Bekämpfung des illegalen Glücksspiels konnten 9 Verstöße im Zusammenhang mit illegalen Unterhaltungsgeräten und Geräten festgestellt und Bußgelder in Höhe von 4.500 Euro verhängt werden.

SCHUTZ DER ÖFFENTLICHEN AUSGABEN

Die Tätigkeit der Finanzpolizei im Bereich des Schutzes öffentlicher Ausgaben zielt darauf ab, die ordnungsgemäße Verwendung der Ressourcen der Europäischen Union und der Mitgliedstaaten für die Umsetzung von Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen und Familien zu überwachen.

Die erteilten Weisungen zielen vorrangig auf die Überwachung von Projekten und Investitionen ab, die mit Mitteln des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans finanziert werden. In diesem Zusammenhang wurden 71 Interventionen durchgeführt, um den Anspruch von Bürgern und Unternehmen auf Steuergutschriften, Beiträge und Finanzierung sowie die ordnungsgemäße Ausführung der in öffentlichen Ausschreibungen vorgesehenen Arbeiten und Dienstleistungen zu überprüfen. Dabei wurden 500.000 Euro nicht fällige Beiträge und 3,7 Millionen Euro nicht vorhandene/nicht fällige Gutschriften beziffert.

Im Bereich der nationalen Finanzierung und der EU-Mittel wurden 23 Interventionen durchgeführt, wobei 14 Themen gemeldet und fast 500.000 Euro an zu Unrecht erhaltenen/angeforderten Beiträgen quantifiziert wurden.

Besonderes Augenmerk wird auch auf den Schutz anderer Ressourcen der Europäischen Union gelegt, einschließlich der im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik und der Gemeinsamen Fischereipolitik vorgesehenen Hilfen. In diesem Zusammenhang führten unsere Abteilungen drei Interventionen für 400.000 Euro an kontrollierten Beiträgen durch.

Die Tätigkeit des Korps bei der Bekämpfung von Korruptionsphänomenen und anderen Verbrechen gegen die öffentliche Verwaltung erfolgt durch Nutzung der besonderen Ermittlungsbefugnisse, die die Wirtschafts- und Finanzpolizei auszeichnen, und durch die Entwicklung strukturierter Ermittlungen technischer, finanzieller und vermögensrechtlicher Art mit dem Ziel, den Täter zu rekonstruieren Regime und die Rolle der beteiligten Subjekte führten zur Denunziation von 6 Subjekten, wobei korruptes Verhalten in Höhe von 75.000 Euro und Unterschlagung in Höhe von fast 100.000 Euro beziffert wurde.

Im Bereich der nationalen öffentlichen Ausgaben wurden im gleichen Zeitraum 113 Interventionen durchgeführt, davon 108 zum Thema Bürgereinkommen und neue Inklusions- und Unterstützungsmaßnahmen für Ausbildung und Arbeit, mit der Quantifizierung der zu Unrecht erhaltenen/beantragten Beiträge in Höhe von 1 Million Euro.

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit den Justizbehörden – Straf- und Rechnungswesen – wurden 30 Ermittlungsverfahren zum Thema Staatsausgaben durchgeführt, die zu einer Anzeige von 137 Personen und einer Meldung von 3 Verantwortlichen an den Rechnungshof mit der Feststellung von Kassenschäden führten 310 Tausend Euro.

Im Hinblick auf die Beschaffung wurden die Vergabeverfahren und Methoden zur Ausführung von Arbeiten und Dienstleistungen im Wert von 550.000 Euro überwacht.

BEKÄMPFUNG DER ORGANISIERTEN UND WIRTSCHAFTS- UND FINANZKRIMINALITÄT

Im Kampf gegen die organisierte Kriminalität und die Wirtschafts- und Finanzkriminalität zielt die Aktion des Corps darauf ab, das Eindringen von Kriminellen in die legale Wirtschaft zu verhindern und gleichzeitig den freien Markt und die Einhaltung der Regeln eines gesunden Wettbewerbs zu schützen.

Im Bereich der Geld- und Selbstwäsche wurden 19 Interventionen durchgeführt, die zur Anzeige von 26 Personen, davon 10 Festnahmen, und zur Rekonstruktion illegaler Geschäfte im Wert von 33 Millionen Euro führten.

Es wurden über 149 verdächtige Finanzströme untersucht, die von Betreibern des Anti-Geldwäsche-Präventionssystems generiert wurden.

Die Maßnahmen des Corps dienten auch weiterhin dem Schutz der Sparer bei der Bekämpfung aller Formen von Bank- und Finanzmissbrauch, wobei vier Interventionen durchgeführt und acht Personen gemeldet wurden.

Im Bereich der Insolvenzdelikte wurden 5 Interventionen durchgeführt, wobei 13 Personen angezeigt wurden, Ablenkungen in Höhe von 7,2 Millionen Euro festgestellt wurden und die geplante Beschlagnahme in Höhe von 2,7 Millionen Euro erfolgte, während im Zusammenhang mit Wucher und Erpressung 3 Personen angezeigt wurden.

In Anwendung der Anti-Mafia-Gesetzgebung wurden 90 Personen einer Vermögensüberprüfung unterzogen, die zu Beschlagnahmungsvorschlägen in Höhe von 5,4 Millionen Euro führte.

Anschließend wurden auf Anfrage der Präfekten der Republik 1.182 Kontrollen durchgeführt, bei denen es sich um Kontrollen im Zusammenhang mit der Freigabe von Anti-Mafia-Dokumentationen handelte.

Der Kampf gegen den illegalen Handel im Allgemeinen wird auch im Rahmen des Dienstes „117“ gewährleistet.

Im Hinblick auf den Schutz des Waren- und Dienstleistungsmarktes wurden 20 Interventionen durchgeführt, 9 Befugnisse der Justizbehörde entwickelt und 4 Themen gemeldet. Im Anschluss an diese Aktivitäten wurden 45.800 gefälschte Produkte beschlagnahmt, die fälschlicherweise darauf hinwiesen, dass sie in Italien hergestellt wurden, unsicher waren und gegen das Urheberrecht verstießen.

Darüber hinaus wurden drei Interventionen im Agrar- und Lebensmittelsektor durchgeführt, bei denen eine Person angezeigt und insgesamt 499 kg Produkte beschlagnahmt wurden, da sie nicht der Bereitstellung von Lebensmittelinformationen für Verbraucher entsprachen.

Hilfseinsätze und Wettbewerb im Bereich der öffentlichen Ordnung und Sicherheit

Die Kontrolle des Territoriums und der Kommunikationswege, die die Provinz durchqueren, wurde im Laufe des Jahres durch 1460 Patrouillen gewährleistet, die im öffentlichen Versorgungsdienst 117 und in der wirtschaftlichen Kontrolle des Territoriums tätig waren, sowie durch eine permanente Einrichtung zur Bekämpfung des illegalen Handels Dabei sind verschiedene Teile der in der Provinz vertretenen Dienststellen dauerhaft engagiert.

Die Zusammenarbeit auf lokaler Ebene mit den anderen Polizeikräften wurde fortgesetzt, mit denen das Korps im Hinblick auf kontinuierliche Synergien seinen gemeinsamen Beitrag zum Schutz der öffentlichen Ordnung und Sicherheit leistete. Dabei wurden im Jahr 2023 insgesamt 238 Manntage im Ordnungsdienst bei Demonstrationen, Sportveranstaltungen und anderen Veranstaltungen eingesetzt. Dieses Engagement, das auch im Jahr 2024 fortgeführt wird, hat zu einem Gesamteinsatz von 78 Personentagen im öffentlichen Ordnungsdienst geführt.

PREV Der Kettendieb wurde von der Polizei von Trient festgenommen: Die festgenommene Person ist 23 Jahre alt – Nachrichten
NEXT Bologna-Mord: die (spöttischen) Botschaften des Opfers an den Mörder