Doppelmord Fano, mindestens 11 Hammerschläge, mit denen der Vater getötet wurde – Nachrichten Pesaro – CentroPagina

Doppelmord Fano, mindestens 11 Hammerschläge, mit denen der Vater getötet wurde – Nachrichten Pesaro – CentroPagina
Doppelmord Fano, mindestens 11 Hammerschläge, mit denen der Vater getötet wurde – Nachrichten Pesaro – CentroPagina
Ehepartner Luisa Marconi, 70 Jahre alt und Giuseppe Ricci, 75 Jahre alt

PESARO – Mindestens 11 Hammerschläge. Dies ist der erste Hinweis, der aus der Autopsie des Leichnams von Giuseppe Ricci, genannt Giorgio, 75 Jahre alt, einem Zimmermann im Ruhestand, hervorgeht. Die Autopsieuntersuchung wurde auch an der Leiche der 70-jährigen Hausfrau Luisa Marconi durchgeführt.

Mann und Frau wurden letzten Montag tot in ihrer Wohnung in Fano aufgefunden. Ihr Sohn Luca, 49, befindet sich in Untersuchungshaft und wird wegen doppelter schwerer vorsätzlicher Tötung angeklagt. Das Motiv dürfte wirtschaftlicher Natur sein und mit den von Luca aufgenommenen Schulden zusammenhängen. Die Opfer sollten ihr 75 Quadratmeter großes Haus übergeben, das im vergangenen September versteigert und an einen Mann aus Fano verkauft wurde. Die Eltern hatten sich mit einem eigenen Haus gesichert.

Die Gerichtsmediziner Loredana Buscemi und Marco Palpacelli führten die Autopsien im Leichenschauhaus von Fano durch.

Luisa Marconi starb an Erstickung durch Würgen: Sie wurde angeblich von hinten mit einer Schnur gepackt. Am Körper der Frau, die in Bauchlage auf dem Küchenboden lag, wurden keine Anzeichen eines Kampfes festgestellt.

Giorgio Ricci wurde im Schlafzimmer von getötet gehämmert: wurden gezählt mindestens 11 Schüsse. Er lag mit dem Kopf auf dem Kissen auf dem Rücken auf dem Bett und schlief wahrscheinlich. An den Händen und Armen seien Schlagspuren festgestellt worden, die Wirkung einer Abwehr darstellten. Der Hammer wurde im Schacht des Hauses gefunden.
Morgen findet die Anhörung zur Bestätigung der Verhaftung statt.

PREV Grosseto Wetter, die Vorhersage für nächste Woche 17
NEXT Protest der Flai CGIL von Foggia: „Nein zur Leiharbeit bei Princes, das macht die Arbeitnehmer prekärer“