Feierlichkeiten zum 250. Jahrestag der Guardia di Finanza in Latina

Es war der öffentliche Bereich des prestigeträchtigen Palazzo M, in dem die Feierlichkeiten zum 250. Jahrestag der Gründung der Guardia di Finanza stattfanden. Eine Zeremonie, die auch die Gelegenheit bot, an die Grundwerte und Traditionen des Körpers zu erinnern, der auch durch immer fortschrittlichere Werkzeuge und Geräte zu Innovationen fähig ist. Werte und Traditionen werden in einem modernen und essentiellen Logo in Erinnerung gerufen, das in der Stilisierung der Zahl „250“ die Flamme, das Identitätssymbol schlechthin der über hundert Jahre alten Institution, und die nationale Trikolore umfasst, begleitet von ein Motto: „In Tradition die Zukunft“, ausgewählt und gewählt von allen gelben Flammen im Dienst jedes Ordens und Ranges durch ein spezifisches Online-Verfahren.

An der Zeremonie nahmen die Pfarrerin des Präfekten von Latina, Dr. Monica Perna, die Bürgermeisterin Matilde Celentano, der Kommandeur der Region Latium, Divisionsgeneral Virgilio Pomponi, sowie die religiösen, politischen, militärischen und zivilen Autoritäten der Provinz teil. Anwesend war auch Maurizio Falco, ehemaliger Präfekt von Latina und seit gestern außerordentlicher Beauftragter der Regierung für die Überwindung illegaler Siedlungen zur Bekämpfung der Ausbeutung von Arbeitern in der Landwirtschaft.

Die Feier war auch eine Gelegenheit, sich auf die Realität der Provinz zu konzentrieren, einen Kontext, der zweifellos Anziehungspunkte für kriminelle Interessen wirtschaftlicher Art bietet, ein Umstand, der die Tätigkeit der Guardia di Finanza als spezialisierte Polizeitruppe, deren Arbeit für die Guardia di Finanza unverzichtbar ist, von grundlegender Bedeutung macht Kampf gegen alle Formen der wirtschaftlichen und finanziellen Illegalität und die Gefahr der Unterwanderung durch organisierte Kriminalität. Dieses Element wurde auch vom Provinzkommandanten, Oberst Giovanni Marchetti, in seiner Rede hervorgehoben. „Die Guardia di Finanza ist in der Tat vorrangig dazu aufgerufen, durch die Ausübung ihrer spezifischen Fähigkeiten den Sicherheitsrahmen zu gewährleisten, der für die sinnvolle Entwicklung der Wirtschaftsbeziehungen erforderlich ist, und den Institutionen und der Gemeinschaft die Bedingungen für die vollständige Ausübung der Befugnisse zu gewährleisten vorgenannten Freiheiten, mit dem Ziel, ehrliche Bürger und Unternehmer, die die Regeln respektieren, vor rechtswidrigen Verhaltensweisen zu schützen, die die Wettbewerbsregeln verändern“. eine noch strategischere und wichtigere Rolle für das Land, indem es seinen Aktionsplan in Übereinstimmung mit den Richtlinien der Regierung ausrichtet:
– Schutz der öffentlichen Ressourcen und Märkte, Konzentration der operativen Anstrengungen auf die Bekämpfung schwerer Steuerhinterziehung und der Verschwendung öffentlicher Gelder;
– Angriffe auf kriminelle Vermögenswerte;
– Bekämpfung illegalen Verhaltens, das die Markt- und Wettbewerbsregeln verändert;
– zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit beizutragen.

Nach Oberst Marchetti sprach Kommandant Pomponi, der zu diesem Anlass das Provinzkommando von Latina besuchte und auch nach der Zeremonie mit den Offizieren, Soldaten und Vertretern der Anfi-Sektionen von Latina, Aprilia, Fondi, Formia und Gaeta sprach und die Gelegenheit dazu nutzte eine Bilanz der im ersten Halbjahr des laufenden Jahres durchgeführten und laufenden Aktivitäten ziehen. Der General betonte die Bedeutung und auch den symbolischen Wert des Jubiläums des 250. Jahrestags der Gründung und stellte fest, dass dies sicherlich ein prestigeträchtiges Ziel, aber auch ein Ansporn für das Gremium sei, seine Rolle als Garant der wirtschaftlichen und finanziellen Rechtmäßigkeit zu festigen

Die Ergebnisse der Finanzpolizei

Im Jahr 2023 und in den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 führte die Finanzpolizei im pontinischen Gebiet 821 Inspektionen und 360 Ermittlungen durch, um Wirtschafts- und Finanzkriminalität und das Eindringen von Kriminalität in die Wirtschaft zu bekämpfen: ein „allumfassendes“ Engagement für den Schutz von Familien und Unternehmen, die weiter intensiviert werden sollen, um die korrekte Verwendung der Pnrr-Ressourcen zu gewährleisten. Kontrollmaßnahmen, die es ermöglichten, insgesamt 116 Steuerhinterzieher zu identifizieren, d. h. Betreiber von Gewerbe- oder Selbstständigkeitstätigkeiten, die den Steuerbehörden völlig unbekannt waren (von denen viele über Plattformen für den elektronischen Handel agierten), wobei besonderes Augenmerk auf das Phänomen der falschen Mehrwertsteuer gelegt wurde Zahlen und sogenanntes „Open and Close“. Darüber hinaus wurden 12 Fälle internationaler Steuerhinterziehung aufgedeckt, die hauptsächlich auf versteckte ständige Organisationen, fiktive Steuerwohnsitze und den illegalen grenzüberschreitenden Kapitalbesitz zurückzuführen sind. Es wurden 391 Personen wegen Steuerdelikten angezeigt, von denen 9 festgenommen wurden. Besonders intensiv ist das Engagement auch im Bereich der sogenannten „Schwarzarbeit“ und Formen der Arbeitsausbeutung: 412 „illegale“ oder irreguläre Arbeitskräfte wurden entdeckt und 119 Arbeitgeber gemeldet, mehrere davon in der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie im Tourismussektor tätig . Die 74 Verbrauchsteuereingriffe ermöglichten die Beschlagnahmung von 124.000 Kilo Energieerzeugnissen, die unter Umgehung oder Schmuggelware vermarktet wurden, und die Feststellung des betrügerischen Verbrauchs von über 9,8 Millionen Kilo des Produkts. In diesem Sektor wurden die Kontrollen zur Regulierung der Kraftstoffpreise intensiviert, woraufhin 64 Verstöße festgestellt und Geldbußen in Höhe von über 65.000 Euro verhängt wurden.

Im Bereich der nationalen öffentlichen Ausgaben wurden 353 Interventionen durchgeführt, davon 215 zum Thema Bürgereinkommen und neue Inklusions- und Unterstützungsmaßnahmen für Ausbildung und Arbeit, die zur Feststellung zu Unrecht erhaltener Beiträge über 20 Millionen Euro führten. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Justizbehörde – Straf- und Rechnungswesen – wurden über 30 Ermittlungsverfahren zum Thema Staatsausgaben durchgeführt, in deren Folge 107 Verantwortliche angezeigt und dem Rechnungshof mit Feststellung der Staatskasse gemeldet wurden Schadensersatz für über 15 Millionen Euro und die daraus resultierenden Beschlagnahmungsvorschläge Im Hinblick auf Ausschreibungen wurden dann die Vergabeverfahren und Methoden zur Ausführung von Arbeiten und Dienstleistungen für über 40 Millionen Euro überwacht.

Im Kampf gegen die organisierte Kriminalität und die Wirtschafts- und Finanzkriminalität zielten die Maßnahmen des Korps darauf ab, das Eindringen von Kriminellen in die legale Wirtschaft zu verhindern und den freien Markt sowie die Einhaltung der Regeln eines gesunden Wettbewerbs zu schützen. Im Bereich Geldwäsche und Selbstwäsche wurden 25 Interventionen durchgeführt, die zur Anzeige von 49 Personen, von denen 5 verhaftet wurden, und zur Rekonstruktion illegaler Operationen für über 8 Millionen Personen mit anschließender Beschlagnahme führten der angehäuften illegalen Vermögenswerte. In Anwendung der Anti-Mafia-Gesetzgebung wurden 217 Personen einer Vermögensüberprüfung unterzogen, wobei die Beschlagnahmungsvorschläge insgesamt einen Wert von über 24 Millionen Euro erreichten. Im Berichtszeitraum wurden über 240 kg Betäubungsmittel beschlagnahmt und 69 Personen gemeldet (davon 17 in Haft). Bei einem der durchgeführten Einsätze wurden rund 91 Liter flüssiges Kokain sichergestellt. Die Bilanz wird durch die 171.081 beschlagnahmten gefälschten Produkte und 1.408 Kilo Agrarlebensmittel (hauptsächlich Mais und Olivenöl) bereichert, die gefälschte Industriemarken, falsche Angaben und Gegenstand von Handelsbetrug sind.

Zu diesen Daten müssen die Ergebnisse der Alto Impatto-Operationen in Zusammenarbeit mit den anderen Polizeikräften zwischen Latina, Sezze, Terracina und Aprilia hinzugefügt werden, die es ermöglichten, 1985 Personen, 1002 Fahrzeuge und 143 öffentliche Unternehmen zu überprüfen und 19 zu finden Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung, 9 Verstöße gegen illegale und irreguläre Arbeitnehmer, 49 Steuerverstöße (Nichtausstellung einer Quittung oder Steuerquittung) und führten zur Beschlagnahme von 122,93 Gramm Betäubungsmitteln und 1.142 gefälschten Kleidungsstücken.

PREV Venedig, Antonelli: „Der Prozess begann vor 20 Monaten. Vanoli weg? Das wäre ein großer Verlust.“
NEXT Hitzewelle in Italien, orangefarbenes Abzeichen heute in Perugia und Rom