Die Stromversorgung mit schrittweisem Schutz beginnt am 1. Juli. In Ferrara wird Hera Comm – Telestense der Manager sein

Die Stromversorgung mit schrittweisem Schutz beginnt am 1. Juli. In Ferrara wird Hera Comm – Telestense der Manager sein
Die Stromversorgung mit schrittweisem Schutz beginnt am 1. Juli. In Ferrara wird Hera Comm – Telestense der Manager sein

Mit dem Ende des geschützten Strommarktes werden die rund 32.000 Familien in der Provinz, die derzeit am geschützten Markt teilnehmen, automatisch und kostenlos Kunden des Multiversorgers im neuen Gradual Protection-Dienst. Für weitere Informationen stehen Ihnen die zahlreichen Hera-Filialen in der Umgebung zur Verfügung. Dedizierte Webseite und gebührenfreie Nummer sind bereits aktiv

Die Vergabe der Single Buyer-Ausschreibung

Ab Montag, dem 1. Juli, wird Hera Comm, eine Tochtergesellschaft der Hera-Gruppe, der neue Strombetreiber für die rund 32.000 Familien in der Provinz Ferrara sein, die sich nicht für Angebote des freien Marktes entschieden haben und daher derzeit im Großen Schutz versorgt werden Markt. Mit dem Ende des geschützten Marktes wechseln diese Kunden automatisch zum Übergangsdienst „Gradual Protection“, der von der Hera-Gruppe bereitgestellt wird. Der Multiversorger hat tatsächlich die Ausschreibung des Single Buyer für die Versorgung von Bürgern gewonnen, die derzeit von Maggior Tutela in 37 italienischen Provinzen und Metropolen versorgt werden, darunter Ferrara und in der Emilia-Romagna auch Bologna, Forlì-Cesena, Ravenna und Rimini.

Die Bedingungen des Stufenschutzdienstes

Die Bedingungen des Stufenschutzdienstes sind in ganz Italien gleich und werden von der Regulierungsbehörde für Energie, Netze und Umwelt (ARERA) festgelegt. Es wird zwei Hauptkomponenten des Energiepreises geben: Ein erster Teil, der variabel sein wird, die Energieversorgungskosten abdeckt und sich aus dem Durchschnitt der Großhandelsmarktpreise (National Single Price – PUN) ergibt. Hinzu kommt eine feste Komponente zur Deckung der Marketingkosten, die durch die Ausschreibungsrabatte zu Einsparungen für den Kunden im Vergleich zum aktuellen „Mehr Schutz“ führt.

Die Abrechnung erfolgt weiterhin zweimonatlich.

Automatischer Übergang und ohne Gebühr. Kontinuität der Versorgung garantiert

Der Übergang vom derzeitigen Manager erfolgt automatisch, d. h. ohne die Notwendigkeit, einen neuen Vertrag zu unterzeichnen, und ohne Belastung für die Bürger. Dank dieser Automatisierung, die auch etwaige Bankabbuchungen betrifft, wird die Kontinuität der Stromversorgung für alle gewährleistet.

Für gefährdete Kunden bleibt der größte Schutz bestehen

Die Ankunft des neuen Managers hat keine Auswirkungen auf die von ARERA als gefährdet eingestuften Kunden, für die der „Greater Protection“-Service des aktuellen Anbieters weiterhin aktiv bleibt. Gefährdung wird durch eine der folgenden Voraussetzungen ausgelöst: 75 Jahre oder älter sein, Empfänger von Sozialprämien sein, besondere gesundheitliche Probleme oder eine Behinderung haben, auf kleineren, nicht verbundenen Inseln oder nach Katastrophen in Notunterkünften leben.

Informationen in den Filialen vor Ort. Die dedizierte gebührenfreie Nummer ist bereits aktiv

Für alle Informationen zum laufenden Übergang können sich die Bürger an das weit verzweigte Netzwerk der Hera-Filialen in der Provinz wenden: in Ferrara, Cento, Argenta, Portomaggiore, Bondeno, Copparo, Codigoro, Comacchio, Mesola und Goro. Für Kunden, die derzeit einen höheren Schutz genießen, hat Hera eine gebührenfreie Nummer (800.554.000) aktiviert, die für alle Informationen zum laufenden Übergang kontaktiert werden kann. Darüber hinaus wurde auf der Website von Hera Comm eine Rubrik zum Ende des Stromschutzes eingerichtet.

Das Hera-Servicemodell: Der Kunde im Mittelpunkt, ethische Strenge und Energiewende

Bei der Bereitstellung dieses neuen wichtigen Dienstes in einem historisch etablierten Gebiet wie der Provinz Ferrara wird Hera die gleiche Aufmerksamkeit für den Kunden aufrechterhalten, die bereits bei allen anderen verwalteten Diensten vorhanden ist: Der Schwerpunkt liegt auf Problemlösung und Beratung über beide Remote-Kanäle (MyHera). App, Web, Callcenter) und physisch (11 Filialen), strenges ethisches Verhalten bei der Unterbreitung ihrer Lösungen und eine starke Bereitschaft, Familien und Unternehmen in Richtung erneuerbare Energien und Energieeffizienz zu begleiten, um sie auf dem Weg zur Dekarbonisierung des Konsums zu unterstützen.

DIE WICHTIGSTEN PUNKTE

Was passiert am 1. Juli?

Stromlieferungen mit erhöhtem Schutz für nicht gefährdete Privatkunden werden automatisch zu Lieferungen mit schrittweisem Schutz von Hera Comm. Der Kunde muss nichts tun und die Kontinuität der Dienstleistung ist gewährleistet.

Was passiert mit gefährdeten Kunden?

Es wird erwartet, dass sie beim derzeitigen Manager unter „höherem Schutz“ bleiben. Als gefährdet gelten Kunden mit einem der folgenden Merkmale: 75 Jahre und älter, in wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder in benachteiligten Gebieten ansässig. Detaillierte Informationen auf der Arera-Website.

Was beinhaltet der Gradual Protection-Service?

Die Lieferung von Strom zu den von Arera festgelegten Standardbedingungen mit einem variablen Preis, der unter dem aktuellen Schutztarif liegt.

PREV Das Wetter nähert sich einer Besserung (während es in Trient bereits geregnet hat, was im Durchschnitt bis zum 10. November reicht): Hier sind die Vorhersagen
NEXT „A.Ma.Sa.M. Inklusion und Autonomie“: Präsentation des Bandes von Altrimedia Edizioni und herausgegeben von Rossella Montemurro am 17. Juni in Matera im Gemeinschaftsgarten der Wohngemeinschaft „Gino Masciullo“.