Der Kurzgeschichtenwettbewerb von Luberg, dem Absolventenverband der Universität Bergamo, ist zurück

Der Kurzgeschichtenwettbewerb von Luberg, dem Absolventenverband der Universität Bergamo, ist zurück
Der Kurzgeschichtenwettbewerb von Luberg, dem Absolventenverband der Universität Bergamo, ist zurück

Auch in diesem Jahr bietet Luberg, der Absolventenverband der Universität Bergamo, seinen literarischen Wettbewerb mit thematischen Geschichten an, der nicht nur Studenten und Absolventen der Universität offen steht, sondern allen Universitäten, die daran interessiert sind, in die Welt des Schreibens und Schreibens einzutauchen Ihre aufstrebenden Autoren glänzen.

Das Thema

Das für diese zwölfte Ausgabe gewählte Thema ist „Soziale Gewalt, untergetaucht oder explosiv, in ihren vielen Formen: geschlechtsspezifische, rassische, psychologische, sportliche, wirtschaftliche und religiöse.“ Die Teilnehmer müssen sich daher dazu verpflichten, eine Geschichte mit nicht mehr als zehntausend Zeichen zu schreiben, die Komplexität des Themas zu erforschen und eine gewisse Veränderungsstimmung zu wecken.

Registrierungsmethode

Die Anmeldung zum Wettbewerb ist für alle Luberg-Studierenden und -Mitglieder kostenlos, für Absolventen, die noch nicht beim Verein registriert sind, ist eine Gebühr von 25 Euro zu entrichten. Um sich anzumelden, besuchen Sie die Website www.luberg.it.

Sie können teilnehmen:

  • UniBg-Universitäts- und/oder Doktoranden, einschließlich im Ausland ansässiger Studierender;
  • Universitätsstudenten und/oder Absolventen anderer Universitäten, die in Bergamo und seiner Provinz geboren sind, aber auch im Ausland ansässig sind;
  • Universitätsstudenten und/oder Absolventen anderer Universitäten mit Wohnsitz in Bergamo oder der Provinz.

Um sich zu bewerben, müssen Sie bis zum 6. September eine E-Mail an das Luberg-Sekretariat ([email protected]) mit Ihrem Anmeldeformular sowie dem Aufsatz im PDF-Format senden. Die Geschichte muss in zweifacher Ausfertigung eingereicht werden: Das erste muss auf der ersten Seite den Namen des Autors und den Titel der Geschichte enthalten, während das zweite auf der ersten Seite nur den Titel der Geschichte enthalten darf.

Auszeichnungen und Jury

Der Rektor Sergio Cavalieri

Die Jury wählt zehn Finalisten aus, die an der Jahresabschlussfeier in Lüberg teilnehmen werden. Unter ihnen erhalten nur drei Finalisten einen Geldpreis: 1.500 Euro für den ersten Platz, 1.000 Euro für den zweiten Platz und 500 Euro für den dritten Platz. Anschließend werden alle Geschichten, sowohl der Gewinner als auch der verbleibenden sieben Finalisten, in einem Band veröffentlicht, der von Sestante Edizioni herausgegeben wird.

Die Ehrenpräsidenten der Jury sind: Simona BonomelliPräsident des Luberg-Vereins e Sergio Cavalieri, Rektor der Universität Bergamo. Die weiteren Juroren sind: Franco BreviniProfessor der Universität und Präsident der Jury; Daniela AngelettiLüberg; Cristiana CattaneoLüberg; Aristide De CiuceisLüberg; Alberto CeresoliRegisseur von Das Echo von Bergamo; Claudio GasparottiArchitekt; Marco Lazzarider Universität Bergamo; Riccardo NisoliRegisseur von Kurier Bergamo; Stefano Tomellerider Universität Bergamo.

PREV Modica Football erwartet den Einzug ins nationale Finale der Excellence-Playoffs
NEXT Wir empfangen und veröffentlichen. Reggio Calabria, die Verwüster zur Rettung