Das erste MRT-Gerät wurde an das Tivoli-Krankenhaus geliefert

Das erste MRT-Gerät wurde an das Tivoli-Krankenhaus geliefert
Das erste MRT-Gerät wurde an das Tivoli-Krankenhaus geliefert

(AGENPARL) – Rom, 28. Juni 2024

(AGENPARL) – Fr, 28. Juni 2024 Das erste MRT-Gerät wurde an das Tivoli-Krankenhaus geliefert
Dieses wichtige, fortschrittliche Diagnosegerät wird bis Ende September auch an das Colleferro Hospital geliefert
Am Dienstag, den 25. Juni, wurde im San Giovanni Evangelista Krankenhaus in Tivoli ein MRT-Gerät geliefert. Die Maschine befindet sich in der ersten Etage des Corpo Vecchio und ist die erste, die jemals im Krankenhaus installiert wurde. Sie wurde mit den für das Jubiläum 2025 bereitgestellten Mitteln finanziert.
Die MRT-Installationsarbeiten begannen unmittelbar nach der Lieferung und werden etwa 7 bis 10 Tage dauern. Nach diesem Zeitraum beginnt auch der Testbetrieb, der von der Firma Siemens, die für die Resonanz gesorgt hat, durchgeführt wird und etwa einen Monat andauern wird. Gleichzeitig wird ein spezialisiertes Bauunternehmen unmittelbar nach der Übergabe der Maschinen auch die Arbeiten in den Supporträumen in etwa 30 Tagen abschließen.
Dies ist eine sehr wichtige Umsetzung nicht nur für das Tivoli-Krankenhaus, sondern für den gesamten Bereich von ASL Roma 5, da es bisher noch nie aktive öffentliche MRTs gab. Dieser Zustand hat seit Jahren Folgen für Patienten, insbesondere für diejenigen, die sich in schwierigen Situationen befinden oder aus dem Innenbereich kommen und gezwungen sind, größere Zentren oder private Einrichtungen aufzusuchen.
Darüber hinaus wird bis Ende September auch das Magnetresonanzgerät des L. Parodi Delfino Krankenhauses in Colleferro geliefert, wiederum finanziert aus Mitteln des Jubiläumsjahrs 2025. Eine Situation, die die Gesundheitsversorgung der Bürger in zwei Nervenzentren verbessern wird „ASL wird dieses wichtige, fortschrittliche Diagnosetool nutzen können.“

PREV Stimmzettel, die Herausforderung der Parteien in den Gemeinden: 105 Urteile heute
NEXT zu Fuß an den Orten der Überschwemmung, von Ravenna bis Campi Bisenzio