von unserem Korrespondenten
KROTON — Hier ist der offizielle Bericht, der von der Sar-Koordination (Suche und Rettung auf See) kommt und der das Schiff, das am Sonntagmorgen gestrandet ist, betreffen könnte, wobei die Bedingung obligatorisch ist. Der Versand erfolgt durch das IMRCC Rom (National Maritime Rescue Coordination Centre), alle 5:57 Uhr italienischer Zeit (4:57 UTC) am Samstag, den 25. Februaralso etwa 23 Stunden vor dem Schiffbruch vor der kalabrischen Küste.
Die Kommunikation
Der Versand spricht a Maifeiertag in Italien per Funk empfangen und signalisiert die mögliche Anwesenheit eines Schiffes in «Not», d. h. in einer Situation grosser Schwierigkeiten, im Ionischen Meer. Die Kommunikation ist jedoch generisch und bietet keine Koordinaten oder die Gewissheit, dass dieses Boot existiert. Die Sar-Koordination bittet die Boote in der Gegend, „aufmerksam zu sein“ und möglicherweise die Anwesenheit eines Schiffs in Schwierigkeiten oder eine andere Alarmmeldung zu melden.
Die Fragen
Was konnte die Küstenwache gegen diese Meldung unternehmen? Was sagen die Regeln? Wir versuchen auch, dies sowohl in den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft von Crotone als auch in den internen „Erkenntnissen“ der Küstenwache selbst zu klären.